Hahnenkamm-Rennen: WWP bleibt Vermarktungspartner bis 2025

11.11.2019

Harti Weirather (WWP Chairman), Peter Schröcksnadel (ÖSV-Praesident), Dr. Michael Huber (Präsident Kitzbüheler Ski Club) und Philipp Radel (WWP CEO) (c) KSC HKR(C) KSC HKR
Die Kitzbühel-Macher

Die Vorbereitungen für das 80. Jubiläum der Hahnenkamm-Rennen vom 24. – 26. Januar 2020 sind bereits in der finalen Phase. Kitzbüheler Ski Club, Österreichische Skiverband  und die Sportmarketing Agentur WWP Weirather-Wenzel & Partner AG verlängerten jetzt ihre exklusive Marketing- und Vermarktungspartnerschaft der Hahnenkamm- Rennen in Kitzbühel bis 2025.

 

Bikepark Leogang: UCI Mountain Bike Downhill WM 2020

05.11.2019

UCIDHI Worldcup Leogang (c) Moritz Ablinger.
UCIDHI Worldcup Leogang

Vom 4. bis 6. September 2020 kämpfen die weltweit besten Downhill-Rider bei der UCI Mountain Bike Downhill Weltmeisterschaft in Saalfelden Leogang um die begehrten Regenbogen-Trikots.

„Nach acht Jahren wieder eine WM austragen zu dürfen, bestätigt, dass wir nicht nur spannende Rennen durchführen und eine gute Infrastruktur bieten, sondern auch das gesamte Team perfekt zusammenarbeitet. Die Augen der internationalen Mountainbike-Szene werden mit der UCI Mountain Bike Downhill-WM präsentiert von Mercedes-Benz und weiteren Highlights wie dem BIKE Festival wieder auf uns gerichtet sein. So können wir einmal mehr unseren Status als Bike-Destination unterstreichen", sagt der Geschäftsführer der Saalfelden Leogang Touristik, Marco Pointner.

 

Der FC Red Bull Salzburg beim Tabellenführer SSC Napoli

03.11.2019

Nächster großer Auftritt für die Bullen (c) Laux.jpg
Nächster großer Auftritt für die Bullen

Auf Neapel folgt … Neapel! Am kommenden Dienstag, den 05. November 2019 muss der FC Red Bull Salzburg in der Gruppenphase zur UEFA Champions League-Premiere erneut gegen den italienischen Vizemeister ran. Das Rückspiel bei SSC Napoli findet um21:00 Uhr im Stadio San Paolo statt und wird vom polnischen Schiedsrichter Szymon Marciniak  geleitet.

Im ersten Duell der Roten Bullen mit dem Team aus Süditalien gab es eine knappe 2:3-Niederlage – die erste Niederlage nach 19 Europacup-Spielen, in denen gepunktet werden konnte.

Für das Weiterkommen in der UEFA Champions League ist sein Team, das von rund 800 Fans nach Italien begleitet wird, jetzt natürlich gefordert, wie TrainerJesse Marsch weiß: „Unser Ziel ist es, ein hochintensives Spiel zu spielen. Napoli hatte zuletzt auch in der Liga etliche wichtige Matches und hat dabei nicht so viel rotiert. Deshalb möchten wir mit hoher Intensität spielen und so möglichst viel Druck ausüben. Und dafür brauchen wir eine frische Mannschaft, die selbstbewusst in dieses Spiel geht. Ich weiß, dass wir das können.“

 

Eisbullen feiern 3:2-Shootout-Sieg bei Black Wings Linz

03.11.2019

EHC Black Wings Linz vs EC Red Bull Salzburg (c) GEPA Mandl
EHC Black Wings Linz vs EC Red Bull Salzburg

Der EC Red Bull Salzburg geht nach einem 3:2-Shootout-Sieg beim EHC LIWEST Black Wings Linz in die Länderspielpause.  Mit fünf Punkten Vorsprung auf Wien steht Salzburg weiterhin an der Tabellenspitze der Erste Bank Eishockey Liga. Head Coach Matt McIlvane: “Das war ein sehr enges Spiel. Linz ist eine großartige Mannschaft, die heute hart gegen uns gespielt hat. Es war ein Spiel mit hohem Tempo und vielen Zweikämpfen, beide Teams hatten sich ihre Möglichkeiten erarbeitet. Vor allem zum Ende hin haben wir uns mit starkem Penalty-Killing im Spiel gehalten, aber alle haben heute einen super Job gemacht.“  

Die nächsten Spiele der Red Bulls
Di, 12.11.19 | 19:15 | EC Red Bull Salzburg - Dornbirn Bulldogs | Ladies Night
So, 17.11.19 | 16:00 | Moser Medical Graz99ers - EC Red Bull Salzburg
Fr, 22.11.19 | 19:15 | Fehérvár AV19 - EC Red Bull Salzburg

Red Bulls feiern 7:1 Feuerwerk gegen Innsbruck

01.11.2019

EC Red Bull Salzburg vs HC Innsbruck (c) GEPA Steiner
EC Red Bull Salzburg vs HC Innsbruck

Der EC Red Bull Salzburg jubelt über einen fulminanten 7:1 Heimsieg über den HC TWK Innsbruck.

In den drei Feiertagsspielen setzten sich jeweils die Heimteams souverän durch. Nachdem den Liwest Black Wings Linz im Parallelspiel die Revanche gegen die spusu Vienna Capitals glückte, konnten die Salzburger die Führung in der Tabelle ausbauen. Neuer Zweitplatzierter ist der EC-KAC, der die Dornbirn Bulldogs beim Debüt von Kai Suikkanen mit 5:1 bezwang.

Erste Bank EIshockey Liga, 15. Runde:

EC Red Bull Salzburg – HC TWK Innsbruck “Die Haie“ 7:1 (3:0, 2:0, 2:1)
Tore: Herburger (10., 54.), Viveiros (14.), Kolarik (15.), Hughes (24., 32./PP2), Jakubitzka (41.) resp. Broda (57./PP)
Zuschauer: 2.610

EHC Liwest Black Wings Linz - spusu Vienna Capitals 6:3 (3:1, 1:1, 2:1)
EC-KAC - Dornbirn Bulldogs (Sky Sport HD live) 5:1 (0:0, 3:0, 2:1)