Salzburgring: 50 Jahre im Rückspiegel, Fragezeichen für die Zukunft und ein besonderes Buch zum Jubiläum

06.08.2019

Legende Salzburgring (c) Verlag Anton Pustet
Legende Salzburgring - Das Buch zum Jubiläum des Salzburgringes

Eine Rennstrecke feiert Geburtstag: 50 Jahre Salzburgring – das bedeutet Triumphe und Tragödien sowie jede Menge Leidenschaft für den Rennsport. Unvergessen vor allem die Motorrad Grand Prix und EM-Rennen, mit den Local-Heros wie Gustl Auinger, Gerd Kafka, Hans Lindner, Bertl Neumair, Franz "Cheesy" Kaserer, Andy Preining oder Josef "Beppo" Hutter: Hinzu kamen aus dem bayrischen Raum Grand Prix Sieger wie Toni Mang und Martin Wimmer, die für volle Wiesen am Ringgelände und Stadionatmosphäre sorgten. Der Jubel der Fans in der Fahrerlagerkurve war damals so laut, dass es sogar die Motorengeräusche übertönte.

Motosportfreunde dürfen sich jetzt über ein besonderes Buch zum Jubiläum freuen. Florian T. Mrazek beleuchtet in seinem Buch die spannende Geschichte einer Rennstrecke, die zwischenzeitlich in die Jahre gekommen ist. Das Buch gewährt nicht nur einen faszinierenden Blick in die Vergangenheit, sondern bietet auch einen Ausblick, wie die Zukunft der Rennstrecke aussehen könnte.

 

FC Red Bull Salzburg: Die "Marsch"-Richtung passt

04.08.2019

Patrick Farkas (RBS) und Stephan Schimandl (Mattersburg) (c) GEPA Jasmin Walter
Patrick Farkas (RBS) und Stephan Schimandl (Mattersburg)

Bereits nach zwei Runden ist in der Bundesliga die alte Hierarchie wieder hergestellt. Meister Salzburg feiert im ersten Heimspiel einen ungefährdeten 4:1 in der Red Bull Arena. Die Elf von Jesse Marsch führt damit schon wieder die Tabelle an, dahinter folgen punktegleich LASK und Sturm.

Für den amtierenden Meister war schon nach elf Minuten die Partie so gut wie gelaufen. Die Tore der Japaner Takumi Minamino (8.) und Masaya Okugawa (11.) sorgten für eine komfortable und schnelle Führung. Erling Braut Haaland nütze in Minute 37 einen Elfer zum 3:0, Patson Daka (50.) erhöhte auf 4:0. Für die Burgländer erzielt Martin Pusic (54.) aus einem Elfer den Ehrentreffer.

 

Bundesliga-Heimauftakt gegen Mattersburg

03.08.2019

Im ersten Bundesliga-Heimspiel der Saison 2019/20 trifft der FC Red Bull Salzburg am Sonntag, den 04. August 2019 ab 17:00 Uhr in der Red Bull Arena auf den SV Mattersburg. Die Begegnung wird von Schiedsrichter Andreas Heiß geleitet.

Schon in der letzten Saison der Tipico Bundesliga kam es in der 2. Runde zum Duell zwischen dem FC Red Bull Salzburg und dem SV Mattersburg. Damals gewannen die Salzburger auswärts bei den Burgenländern mit 2:0.

Den Roten Bullen gelangen in der vergangenen Saison der Tipico Bundesliga in beiden Spielen gegen die Mattersburger erst jeweils in der Nachspielzeit die entscheidenden Treffer. Insgesamt erzielten die Salzburger vier der vergangenen fünf Tore gegen die Burgenländer nach der 90. Minute. Der FC Red Bull Salzburg gewann die vergangenen neun Heimspiele gegen den SV Mattersburg.

 

Youngster unterschreibt Profi-Vertrag beim FC Red Bull Salzburg

01.08.2019

Amar Dedic mit Christoph Freund und Stephan Reiter (c) GEPA Bachun
Amar Dedic mit Christoph Freund und Stephan Reiter

Mit Amar Dedic sichert sich der FC Red Bull Salzburg die Dienste eines weiteren hoffnungsvollen Youngsters. Der 16-jährige Defensivspieler aus Bosnien-Herzegowina unterschreibt bei den Roten Bullen einen Vertrag bis 31. Mai 2022.

Dedic, der als Kooperationsspieler beim FC Liefering zum Einsatz kommt, ist nach Junior Adamu und Luka Sucic ein weiterer Spieler der letztjährigen U18-Mannschaft der Red Bull Fußball Akademie, der einen Profi-Vertrag bei den Roten Bullen erhält.

 

 

Chelsea in Salzburg: Warmlaufen für die Champions League

31.07.2019

Chelsea live in Salzburg (c) Maier
Chelsea live in Salzburg

FC Chelsea in der Red Bull Arena – das war das erste richtige Warmlaufen der Roten Bullen für die Champions League. Die Bullen warfen von Beginn an gleich alles in die Partie. Allerdings auf den Rängen hätte man sich von den Fans doch etwas mehr Stimmung erwarten dürfen. Immerhin gastierte mit dem FC Chelsea der aktuelle Europa-League-Sieger in Salzburg. Nachdem es nur eine Freundschaftspartie war, fehlte auf den Rängen dann aber doch spürbar das Prickeln.

Dafür war Salzburg für Milliardär und Club-Boss Roman Abramovich eine Reise wert. Abramowitsch ist seit 2003 Eigentümer des FC Chelsea. Als Kaufpreis werden 210 Millionen Euro kolportier – sein bisheriges Investment in den Verein wird auf 764 Mio Euro geschätzt.

Die Salzburger zeigten im Härtetest eine starke Leistung. Am Ende bekamen die Zuseher gleich 8 Tore zu sehen. Auch wenn es für Salzburg „nur“ eine Niederlage gab, so lieferten sie eine respektable Leistung ab.

Red Bull Salzburg - FC Chelsea 3:5 (0:3)
Red Bull Arena
Tore Salzburg: Onguéné (50.), Minamino (85./Elfer, 90.+2)
Tore FC Chelsea: Pulisic (20., 28.), Barkley (23./Elfer), Pedro (57.), Batshuayi (88.).
Zuschauer: 27.643