FORMULA 1 GROSSER PREIS VON ÖSTERREICH: VERSTAPPEN-SHOW IM ORANGEN HEXENKESSEL

30.06.2019

Ausnahmezustand im steirischen Murtal! Nach dem besten Grand Prix des Jahres und einer unfassbaren Aufholjagd von Max Verstappen zum Heim-Sieg auf dem Red Bull Ring gab es für die niederländischen Fans auf rot- weiß-roten Tribünen kein Halten mehr! Der 21-Jährige wiederholt seinen Österreich-Triumph von 2018 und ließ an der Rennstrecke alle Dämme brechen. 203.000 Fans feierten am gesamten Rennwochenende das sechste Motorsport-Festival am Spielberg. Neben dem vollen Erfolg für Red Bull Racing beim Heimrennen stand dieser Grand Prix auch ganz im Zeichen von Niki Lauda. Der übliche Gänsehautmoment bei der österreichischen Bundeshymne wurde dieses Mal vom gesamten Publikum auf den Tribünen – komplett in rot-weiß-rot – mit roten Kapperln zu Ehren der heimischen Motorsport-Ikone getoppt. Mit unzähligen schönen Momenten geht dieser Renn-Sonntag zu Ende und Tickets für 2020 gibt es auch schon: Unter www.projekt-spielberg.com/f1tickets sichern sich Fans ihren Platz für den nächsten „Holiday Grand Prix“ am 5. Juli 2020 – mit Frühbucherbonus bis 31. Dezember!

Formula 1 Großer Preis von Österreich 2019: Charles Leclerc holt Pole Position mit neuer schnellster Runde

29.06.2019

Leclerc Action (c) Philip Platzer Red Bull Content Pool.
Leclerc Action

Die Formel 1 wird auf österreichischem Terrain schneller und schneller. Mit der Rundenzeit von 1:03,003 Minuten in Q3 stellt Charles Leclerc den neuen Strecken-Rekord am Red Bull Ring auf. Die zweitschnellste Zeit lieferte Lewis Hamilton – wird aber wegen einer Aktion gegen Kimi Räikkönen in der Startaufstellung drei Plätze strafversetzt. Somit geht der Vorjahres-Sieger Max Verstappen aus Startreihe 1 ins Rennen. So packend das Qualifying, so sensationell war auch die Stimmung am Spielberg. Angeführt von den nieder- ländischen Verstappen-Anhängern rollte die Welle über die Tribünen. Am Abend gab’s die erste „Ausfahrt“ der „Legends Parade“ mit Supercars und in der F1 Fanzone feiern Wanda, The BossHoss und Thorsteinn Einarsson mit dem Motorsport-Publikum in die Formel-1-Nacht 2019.

Formel 1 in Spielberg: Das teuerste Spielzeug der Welt ist ausgepackt

28.06.2019

F1 GP AUT 2019 Autogramme Hamilton (c) GEPA Pictures RedBull Content Pool
Lewis Hamilton

Der Spielberg ist gerüstet für den sechsten Formel 1 Grand Prix auf dem Red Bull Ring. Beim traditionellen „Fan-Warm-Up“ – dem Public Pitlane Walk am Donnerstag – pilgerten tausende Besucher durch die Boxengasse, um den Heiligtümern der Königsklasse so nahe wie möglich zu sein. Die Racing-Stars von neun Teams schauten in der F1 Fanzone vorbei, um zahlreiche Autogramm-Wünsche zu erfüllen.

Der Auftakt-Pressekonferenz stellten sich unter anderen Max Verstappen und Alexander Albon, bevor die Hightech-Motoren ab Freitag ihre Stimmen erheben.

Im Gedenken an die Legende. Auf jenem schönen Flecken steirischen Bodens, über den Niki Lauda 1984 als bislang einziger Österreicher seinen McLaren zum Formel-1-Heimsieg pilotierte, ehren Fahrer, Teams und Fans 35 Jahre später das Andenken an die heimische Motorsport-Legende. In der F1 Fanzone ist dieses Siegerauto ausgestellt, im Fahrerlager erinnert der originale 1975er-Ferrari an den ersten Weltmeistertitel des Österreichers und eine Fotoausstellung zeigt Meilensteine der einzigartigen Rennsport-Karriere des Niki Lauda.

Stefan Lainer wechselt in die deutsche Bundesliga

19.06.2019

Stefan Lainer (RBS) und Otar Kiteishvili (Sturm) (c) GEPA Mandl
Stefan Lainer (RBS)

Stefan Lainer verlässt den FC Red Bull Salzburg, zu dem er schon als Nachwuchsspieler gekommen war, und wechselt in die deutsche Bundesliga. Der 26-Jährige unterschreibt bei Borussia Mönchengladbach einen Vertrag über fünf Jahre.

Aus der Salzburger U15 bis in die deutsche Bundesliga

Schon im Jahr 2006 kam der ambitionierte Nachwuchskicker Lainer vom SV Seekirchen zur U15 der Roten Bullen, von wo er sich kontinuierlich nach oben arbeiten konnte. Neben der Ausbildung in der Akademie sowie Einsätzen bei den Red Bull Juniors und beim FC Liefering waren Leihen zum SV Grödig (2011/12) und zur SV Ried (2014/15) relevante Schritte in seiner Entwicklung, die ihn letztlich bis in die österreichische A-Nationalmannschaft (zwölf Einsätze) geführt hat.

 

Manuel Feller und Saalbach gehen weiterhin gemeinsame Wege

18.06.2019

Manuel Feller (c) Maier
Manuel Feller

Bereits seit zwei Jahren sind Manuel Feller und der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn Partner. Naheliegend – liegt doch das „Home of Lässig“ direkt vor seiner Haustür. „Wir haben bereits vor unserer Kooperation jedes Rennen von Manuel verfolgt und immer mitgefiebert“, sagt Manfred Bachmann, Geschäftsführer der Hinterglemmer Bergbahnen. „Umso mehr freuen wir uns, dass wir einen der aktuell erfolgreichsten österreichischen Skifahrer als unseren Markenbotschafter betrachten können.“

Mit Juni 2019 wurde der Vertrag auf ein weiteres Jahr verlängert. „Manuel ist der perfekte Athlet für uns. Mit seinem lockeren Auftreten passt er ideal zum ‚Home of Lässig‘ und wir schätzen seine sympathische und umgängliche Art sehr. 2025 möchten wir dich bei der WM in Saalbach aber auf dem Stockerl sehen“, zwinkert Heinz Fuchs (Obmann des Tourismusverbandes Saalbach Hinterglemm) bei der Vertragsunterzeichnung in seine Richtung.