Formula 1 Grand Prix von Aserbaidschan 2019: Baku als Garant für Spannung

24.04.2019

Nico Hulkenberg und Daniel Ricciardo (c) F1 Renault Group
Nico Hulkenberg und Daniel Ricciardo

Jetzt geht es für die Formel 1 nach Aserbaidschan, wo die Königsklasse in den vergangenen Jahren sehr unterhaltsame Rennen abgeliefert hat. Und das wird in diesem Jahr nicht anders sein. Der Streckenverlauf bietet einzigartige Herausforderungen und es wird interessant, zu sehen, welches Team den besten Kompromiss für die Mischung aus langen Geraden sowie langsamen Kurven findet. In Baku dreht sich jedoch nicht alles nur um die Performance. Um ein gutes Ergebnis zu erzielen, kommt es auch darauf an, sich aus Schwierigkeiten herauszuhalten.

Baku war Austragungsort für einige der spannendsten Rennen der vergangenen Jahre – in denen es auf der Strecke auch mal chaotisch zugegangen ist. Beim Großen Preis von Aserbaidschan 2017 kam das Safety Car dreimal zum Einsatz, im Jahr darauf zweimal. Aber warum geht es in den Straßen von Baku so wild zu?

 

Jesse Marsch wird Trainer des FC Red Bull Salzburg

15.04.2019

Jesse Marsch (c) GEPA Petzsche
Der Neue: Jesse Marsch

Der 45-jährige Amerikaner Jesse Marsch übernimmt ab Sommer 2019 das Traineramt beim FC Red Bull Salzburg und unterschreibt bei den Roten Bullen einen Vertrag über drei Jahre.

Marsch ist aktuell als Assistenztrainer beim deutschen Bundesliga-Klub RB Leipzig engagiert. Davor war der Ex-Profi (Spieler bei CD Chivas, Chicago Fire, DC United bzw. zweifacher US-Teamspieler) Chefcoach bei den beiden Major League Soccer-Klubs Montreal Impact und New York Red Bulls. Als Trainer gewann Jesse Marsch mit den New Yorkern 2015 den MLS Supporters' Shield (punktebeste Mannschaft der regulären Saison) und wurde auch zum „Trainer des Jahres“ gewählt.

Die offizielle Vorstellung von Jesse Marsch erfolgt nach Ende der Saison im Rahmen einer Pressekonferenz.

 

Formula 1 Grand Prix von China 2019: Mercedes Doppelsieg beim historischen 1.000er

14.04.2019

Pierre Gasly (c) Getty Images Red Bull Content Pool
Pierre Gasly & Co chancenlos gegenüber Mercedes

Lewis Hamilton jubelt über Sieg Nummer 75 in seiner Formel 1-Karriere und dem zweiten in dieser Saison. Ingesamt ist es bereits seinen sechster Sieg beim Großen Preis von China. Valtteri Bottas kam auf Rang zwei ins Ziel und komplettierte damit den dritten Doppelsieg des Teams in dieser Saison in Folge. Ferrari-Pilot Sebastian Vettel schaffte es als Dritter aufs Stockerl. Erneut stark Max Verstappen im Red Bull auf Rang 4. 

Es war der 90. Sieg für Mercedes-Benz in der Formel 1- und das im Jubilums-Rennen, dem 1.000sten Grand Prix der Formel 1 Geschichte. Schadenur dass der 1.000er ausgerechnet auf den China-Grand Prix fiel. In Spielberg wäre das sicher eine herzlichere Party geworden... . Lewis Hamilton führt mit 68 Punkten die Fahrer-Weltmeisterschaft mit sechs Zählern Vorsprung auf Valtteri Bottas (62 Punkte) an. 

FC Red Bull stürmt ungebremst Richtung Meister-Titel

14.04.2019

Fredrik Gulbrandsen (RBS) und Anastasios Avlonitis (Sturm) (c) GEPA Bachun
Fredrik Gulbrandsen (RBS) und Anastasios Avlonitis (Sturm) (c) GEPA Bachun

Der FC Red Bull Salzburg setzt auch in der 25. Runde der tipico Bundesliga seinen Erfolgslauf fort und besiegt den SK Puntigamer Sturm Graz in Wals-Siezenheim mit 3:1. Die roten Bullen drehten in der zweiten Hälfte die Partie zu ihren Gunsten, nachdem Michael Lema die Grazer in der ersten Hälfte in Führung geschossen hatte.

Tipico Bundesliga 25. Runde
FC Red Bull Salzburg - SK Puntigamer Sturm Graz 3:1 (0:1)
Tore: Lema (40.), Gulbrandsen (53.), Dabbur (68.), Szoboszlai (71.)
Gelbe Karten: Onguene, Dabbur bzw. Mensah, Dominguez, Spendlhofer, T. Koch
Schiedsrichter: Julian Weinberger
Zuschauer: 11.133

Formula 1 Grand Prix von China 2019: Der Jubiläums Grand Prix

11.04.2019

Formel 1 feiert den Tausender (c) Juergen Tap Daimler AG
Formel 1 feiert den Tausender

Der Große Preis von China markiert einen historischen Moment – es ist das 1.000. Rennen in der Geschichte der Formel 1.

Am 29. Januar 1886 reichte Carl Benz beim deutschen Reichspatentamt in Berlin unter der Nummer DRP 37435 ein Patent für ein „Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb“ ein. Es war die Geburtsstunde des Automobils. Im gleichen Jahr baute Gottlieb Daimler unabhängig von Carl Benz eine motorisierte Kutsche. Diese beiden Erfindungen markierten den Beginn in der langen Geschichte des Automobils – und legten damit auch den Grundstein für den Motorsport. Es sollte allerdings noch eine Weile dauern, bis das erste Rennen damit stattfinden würde.