Davis Cup in Salzburg: Lederhosen statt Tennis-Shorts

30.01.2019

Bevor am Freitag in der Salzburgarena der erste Aufschlag zum Davis-Cup-Duell zwischen Österreich und Chile erfolgt, wurden die Spieler beider Teams am Mittwochabend offiziell im SalzburgerLand begrüßt. Bei der Davis Cup Night in der Alten Residenz in Salzburg gab es für beide Teams ein besonderes Gastgeschenk: Landesrat Stefan Schnöll und Leo Bauernberger, Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus GmbH, überreichten den Spielern original Lederhosen vom Salzburger Trachtenhersteller Gössl.

Besonders das chilenische Team um Teamcaptain Nicolas Massú, Nicolas Jarry (ATP-41.) und Hans Podlipnik-Castillo (ATP-75.) zeigte sich begeistert von dem für sie ungewohnten Outfit. „Am Freitag werden wir dann aber besser wieder in unsere Tennis-Shorts schlüpfen“, lachte Podlipnik-Castillo.

Salzburg ist bereit für den Tennis-Schlager

Ob in Lederhosen oder Tennis-Shorts, am Freitag erwartet die Spieler eine ausverkaufte Salzburgarena. 4.500 Fans werden das rot-weiß-rote Team bei der lang ersehnten Rückkehr in die Tennis-Weltgruppe anfeuern. Erst zum zweiten Mal in der Geschichte kommt der Davis Cup ins SalzburgerLand – das erste und bisher einzige Mal spielte Österreich vor 31 Jahren gegen Großbritannien in Zell am See. Für die Stadt Salzburg ist es überhaupt eine Premiere auf der ganz großen Tennis-Bühne.

Deshalb freut man sich auch ganz besonders auf dieses bedeutende Sportereignis. "Salzburg hat sich als Veranstaltungsort für Großereignisse einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet. Die hohe Professionalität bei der Organisation in Kombination mit der beeindruckenden Kulisse der Stadt machen Salzburg zu einem sehr gefragten Austragungsort“, betont Landeshauptmann Wilfried Haslauer. „Mit dem Davis Cup kommt eines der renommiertesten Sport-Events nach Salzburg und sorgt für einen wichtigen zusätzlichen Impuls im heimischen Tourismus."

Auch Sportlandesrat Stefan Schnöll wird die Österreicher natürlich am Freitag und Samstag in der Salzburgarena unterstützen: "Als Sportlandesrat freut es mich ganz besonders, dass diese Woche der Tennissport im Mittelpunkt steht. Mit der Davis Cup Night geben wir den offiziellen Startschuss für dieses Tennisspektakel in Salzburg. Ich drücke unserem Team jetzt bereits die Daumen und hoffe, dass der Aufstieg in das Finalturnier gelingt."

Hoher Werbewert für den Tourismus

Den touristischen Werbewert der Veranstaltung unterstreicht auch Leo Bauernberger, Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus GmbH: „Der Davis Cup gehört zu den traditionsreichsten und wichtigsten Sport-Veranstaltungen weltweit. Für uns ist er eine hervorragende Möglichkeit, neben dem sportlichen Geschehen in der Halle auch die Schönheit von Stadt und Land Salzburg zu präsentieren und Bilder von unserer einzigartigen Naturkulisse in die ganze Welt zu senden.“

Philipp Eng gewinnt die 24 Stunden von Daytona

28.01.2019

Philipp Eng beginnt das Rennjahr 2019 mit einem großartigen Erfolg: Gemeinsam mit Augusto Farfus, Colton Herta sowie Connor di Phillippi gewinnt er im BMW M8 GTE mit der Nummer 25 das 24h Rennen von Daytona in der GTLM-Klasse. „Dieser Sieg ist Charly Lamm, dem ehemaligen Teamchef von Schnitzer Motorsport gewidmet, unserem Freund, Mentor und Idol, der am vergangenen Donnerstag viel zu früh verstorben ist.“ so der Salzburger nach dem Sieg.

Als der erste Lauf der IMSA WeatherTech SportsCar Championship kurz vor dem Ende zum zweiten Mal wegen schwerer Regenfälle abgebrochen wurde, lag der BMW M8 GTE mit der Startnummer 25 und den Fahrern Connor De Phillippi (USA), Augusto Farfus (BRA), Philipp Eng (AUT) und Colton Herta (USA) in der GTLM-Klasse an der Spitze. Das Rennen wurde nicht wieder aufgenommen, so ging der Sieg an das BMW Quartett. Das Schwesterauto mit der Nummer 24 stand wegen des Starts von Alessandro Zanardi (ITA) im Mittelpunkt des Interesses beim Langstreckenklassiker in Florida. Gemeinsam mit seinen Fahrerkollegen John Edwards (USA), Jesse Krohn (FIN) und Chaz Mostert (AUS) erlebte der Italiener ein schwieriges Rennen. Das Quartett kam schließlich auf den neunten Rang.

Red Bulls erkämpfen 4:3-Sieg nach Verlängerung gegen Villach

27.01.2019

EC Red Bull Salzburg vs VSV Villach (c) GEPA pictures Jasmin Walter.
EC Red Bull Salzburg vs VSV Villach

Der EC Red Bull Salzburg gewann das Heimspiel der Erste Bank Eishockey Liga gegen den EC Panaceo VSV vor 2.982 Zuschauern mit 4:3 nach Verlängerung. Die Red Bulls mussten in einer hart umkämpften Partie zweimal gegen offensiv-starke Villacher einen Rückstand ausgleichen und hatten dann in der Verlängerung das Glück auf ihrer Seite. Die Red Bulls freuen sich damit an diesem Wochenende über fünf Punkte.

Erste Bank Eishockey Liga
EC Red Bull Salzburg – EC Panaceo VSV 4:3 (0:2, 1:0, 2:1) OT
Tore: Heinrich (34./PP), Stajnoch (51.), Huber (59./PP), Herburger (64.) resp. Wolf (13.), Kromp (14.), Pollastrone (54.)Zuschauer: 2.982

HKR 2019: Ferstl rockt den Super-G

27.01.2019

Josef Ferstl (C) GEPA Gremien
Ferstl siegt auf der Streif

Kitzbühel präsentierte sich zum Abschluss der Hahnekammrenen erneut als gutes Pflaster für die deutschen Speed-Fahrer: War es im Vorjahr Überraschungssieger Thomas Dreßen in der Abfahrt, so griff heute Josef Ferstl nach der Siegestrophäe im  Super-G auf der legendären "Streif".

Mit Startnummer 1 raste der Deutsche zu seinem erst zweiten Weltcupsieg, nachdem er vor zwei Jahren beim Super-G in Gröden triumphiert hatte. Es war der erste Super-G-Sieg eines Deutschen in Kitzbühel. „Für mich ist Kitzbühel das Wohnzimmer", verkündete Ferstl freudestrahlend im ORF. Und fügte dann noch hinzu: "Wenn einer gesagt hätte, ich gewinne mit Startnummer 1, hätte ich ihn ausgelacht! Sein Vater Sepp Ferstl gewann die beiden "Streif"-Abfahrten in den Jahren 1978 und 1979.

 

Red Bulls wollen auch gegen Villach voll punkten

26.01.2019

VSV Villach vs EC Red Bull Salzburg (c) GEPA pictures Matic Klansek
VSV Villach vs EC Red Bull Salzburg

Der EC Red Bull Salzburg setzt den Grunddurchgang der Erste Bank Eishockey Liga morgen, Sonntag, mit dem Heimspiel gegen den EC Panaceo VSV fort (16:00 Uhr, Ladies Night) und empfängt damit gleich den nächsten Kärntner Club in der Salzburger Eisarena. Die Red Bulls streben dabei neuerlich drei Punkte an, erst gestern setzten sie sich zuhause gegen den KAC in einem ausgeglichenen Spiel mit 1:0 durch.

Der Papierform nach sind die Red Bulls im vierten Saisonvergleich mit dem EC Panaceo VSV Favorit; die Villacher halten auf dem 11. Tabellenrang und haben es nach einem überraschend guten Saisonstart mit zwei Siegen anschließend nicht mehr geschafft, diese Performance zu halten und sind nach und nach sogar bis in den Tabellenkeller abgerutscht (der nun aber von KHL Medvescak Zagreb und dessen ausgedünnten Kader eingenommen wird). Auch in den letzten fünf Spielen konnten die Villacher nicht punkten, gestern unterlagen sie daheim gegen die Innsbrucker Haie mit 2:4.

Erste Bank Eishockey Liga
EC Red Bull Salzburg – EC Panaceo VSV
So, 27.01.2019; Salzburger Eisarena, 16:00 Uhr
Ladies Night