Salzburg im Rennen um die Eislauf-WM 2022

22.01.2019

Mit 65 Teams aus 14 Nationen war der Mozartcup für Synchroneiskunstlaufen in der Salzburger Eisarena sportlich ein perfektes Event. Jetzt soll der Mozart Cup 2019 auch die Visitenkarte für eine Bewerbung um die Synchron Weltmeisterschaften 2022 in Salzburg werden. Anfang Jänner 2019 wurde vom Österreichischen Verband grünes Licht für die Bewerbung gegeben, die bis April bei internationalen Verband abgegeben werden muss.

„Wir prüfen gerade alle Voraussetzungen und sind zuversichtlich, dass wir eine gute Bewerbung abgeben werden“, so Organisatorin Carmen Kiefer. Der gute internationale Ruf, den wir uns auch mit der Organisation des diesjährigen Mozart Cups erarbeitet haben, wird uns sicher helfen.“

HKR 2019: KITZBÜHEL IST BEREIT FÜR DIE GROSSE HAHNENKAMM-PARTY

21.01.2019

Kitzbühel 2019 ist startklar (c) Maier
VIP-Zelt & Co warten auf den Ansturm

Alle Jahre wieder – und doch ist es jedes noch um ein Stück professioneller, elitärer und vor allem spannender: Das Hahnenkamm-Rennen in Kitz. Die Kitzbüheler Innenstadt wurde auch für das HKR-Wochenende 2019 wieder fein herausgeputzt. Die Gamsstadt ist startklar für die große Ski-Party! Dank der weißen Pracht  von oben, präsentiert sich Kitz 2019 heuer in besonders schönem Glanz.

 

GP Ice Race: Spektakuläres Eisrennen begeistert tausende Motorsportfans in Zell am See

21.01.2019

Audi e-tron FE04 (c) Audi Malte Christians
Audi e-tron FE04

Das GP Ice Race, ein Revival des legendären Motorsportevents im österreichischen Wintersportparadies Zell am See, war ein voller Erfolg. Am Wochenende des 19. und 20. Januar verfolgten tausende Rennsportfans bei azurblauem Himmel und klirrender Kälte eine spektakuläre Show auf Eis, bei der mehr als 130 Teilnehmer in historischen und modernen Renn- und Rallyeautos starteten.

„Wir sind von der Resonanz auf unsere erste Veranstaltung schlichtweg überwältigt. Als wir die Idee hatten, das von 1937 bis 1974 veranstaltete Eisrennen in Zell am See mit einem neuen Konzept wiederzubeleben, haben wir uns dieses Teilnehmerinteresse nicht träumen lassen. Niemals zuvor wurden an einem Ort legendäre Renn- und Rallye-Autos in dieser Anzahl und Qualität versammelt“, bilanzierte Ferdinand Porsche aus Zell am See. Zusammen mit dem Nürnberger Vinzenz Greger ist er Initiator der Veranstaltung und Mitbegründer von Greger Porsche Classic Cars.

 

Salzburg verpasst CHL-Finaleinzug

17.01.2019

Bullenduell (c) Laux
Bullenduell (c) Laux

Es war das Eishockey-Spektakel der Superlative – Champions League Halbfinale in Form des Stallduells Salzburg gegen München im Volksgarten. Tolle Stimmung, beinhartes Match und doch so etwas wie Familienstimmung im Hause Red Bull. Fans beider Lager die vorher gemeinsam ein Bier tranken, im Match gegen einander brüllten und nach Spielende wieder gemeinsam ein Bier tranken. Eine Partie, die sich selbst Bullen-Boss Didi Mateschitz nicht entgehen lies, gefolgt von Bullen-Kicker Stefan Lainer und Ex-Tennisprofi Alex Antonitsch. Am Ende siegte Red Bull, aber aus Salzburger Sicht freilich die falsche Mannschaft – München. Auch wenn´s fürs Finale nicht gereicht hat, Salzburg kann Stolz auf diesen Erfolg sein. Selbst wenn beide Teams lange auf Augenhöhe kämpften, so war es letztlich ein verdienter Sieg der Bayern.

Champions Hockey League, 2. Halbfinale:
EC Red Bull Salzburg – Red Bulls München 1:3 (1:2, 0:0, 0:1)
Tore RBS: Rauchenwald (14.)
Tore RBM: Kastner (17.), Seidenberg (20.), Hager (50.)
Eisarena, 3600 (ausverkauft), Nord, Persson (SWE)
Hinspiel: 0:0
München im Finale gegen Frölunda Indians Göteborg in Göteborg  (5. 2.)

Champions Hockey League: Salzburger Chance auf Finale lebt

09.01.2019

EHC Red Bull Muenchen vs EC Red Bull Salzburg (c) GEPA Engelbrecht
EHC Red Bull Muenchen vs EC Red Bull Salzburg

Das erste Halbfinalspiel der Champions Hockey League zwischen dem EHC Red Bull München und dem EC Red Bull Salzburg endete in München torlos. Im mit 6.142 Zuschauern ausverkauften Münchner Olympia-Eisstadion lieferten sich beide Mannschaften ein hochspannendes Duell auf Augenhöhe und kamen abwechselnd zu Top-Möglichkeiten. Das Rückspiel steigt am 16. Januar in der Salzburger Eisarena (20:20 Uhr, ORF Sport+). 

Champions Hockey League | Halbfinale
EHC Red Bull München – EC Red Bull Salzburg 0:0 (0:0, 0:0, 0:0)
Zuschauer: 6.142