Weihnachtsschießen der Roten Bullen

16.12.2018

Cican Stankovic (RBS) (c) GEPA pictures Florian Ertl
Cican Stankovic im Tor feiert mit den Roten Bullen Schützenfest

Es war das letzte Spiel vor der Winterpause und Tabellenführer Red Bull Salzburg ließ es mit einem 5:1 (5:0) Heimsieg gegen SKN St. Pölten so richtig krachen. Damit ist Salzburg im Herbstdurchgang in allen Pflichtspielen ungeschlagen. Mit 48 Punkten in der Tabelle überwintert Salzburg nach dem 15. Sieg mit 14 Zählern Vorsprung auf den Zweiten LASK (34). Held des Spiels war Smail Prevljak - noch vor der Halbzeitpause netzte er gleich vier mal im gegnerischen Gehäuse ein und damit führt er auch die Torschützenliste der Bundesliga mit Teamkollege Munas Dabbur an. Salzburg-Trainer Marco Rose wartete mit gleich sieben Umstellungen im Vergleich zum Sieg in Glasgow auf.

Tipico-Bundesliga, 18. Runde
Red Bull Salzburg – St. Pölten 5:1 (5:0)
Red-Bull-Arena, 5.727 Zuschauer, SR Schüttengruber
Tore: 1:0 Prevljak (3.), 2:0 Prevljak (9.), 3:0 Prevljak (24.), 4:0 Junuzovic (30.), 5:0 Prevljak (41.), 5:1 Ouedraogo (80.)

 

Zum Jahresabschluß im Heimspiel gegen SKN St. Pölten

15.12.2018

Im letzten Spiel des Jahres 2018 hat der FC Red Bull Salzburg den SKN St. Pölten zu Gast. Das Spiel findet am Sonntag, den 16. Dezember 2018 ab 14:30 Uhr in der Red Bull Arena statt und wird von Schiedsrichter Manuel Schüttengruber geleitet.

Der FC Red Bull Salzburg gewann in der Tipico Bundesliga alle neun bisherigen Spiele gegen den SKN St. Pölten. Kein Team konnte in der Bundesliga bis dato die ersten zehn Spiele gegen einen Kontrahenten für sich entscheiden.
Die Salzburger erzielten in 16 der ersten 17 Spiele dieser Saison der Tipico Bundesliga das 1:0, nur beim Hinspiel gegen den SKN St. Pölten nicht – Endstand: 3:1 für die Roten Bullen.

 

GP Ice Race: Zeitreise durch Motorsport-Jahrzehnte

14.12.2018

Auch wenn die Nennliste des GP Ice Race in Zell am See (19. und 20. Januar 2019) erst am 13. Januar 2019 geschlossen wird, kann sich das Organisationsteam rund um Ferdinand Porsche aus Zell am See und den Nürnberger Vinzenz Greger (gemeinsam Gründer der Greger Porsche Classic Cars) bereits jetzt über spektakuläre Anmeldungen freuen. Volkswagen wird den Elektro-Prototypen ID. R ausstellen, der im Juni 2018 das Bergrennen am legendären Pikes Peak in neuer Rekord­zeit gewann. Der VW Golf 2 GTI, Gruppe-A-Rallyeweltmeister 1986, und der einzigartige Bi-Motor VW Golf 2 Pikes Peak von 1987 werden von Rallye-Ass Jochi Kleint gefahren. Der mehrfache Pikes-Peak- und Le-Mans-Sieger Romain Dumas gibt dem brandneuen VW Polo GTI R5 auf dem Eis die Sporen. 

Beim GP Ice Race ermöglicht Volkswagen den Besuchern eine beeindruckende Zeitreise durch mehr als drei Jahrzehnte Rallyesport. 1986 stürmte der vorderrad­angetriebene VW Golf 2 GTI in der Rallye-Weltmeisterschaft zum Titel in der Gruppe-A-Kategorie. Rallye-Legende Jochi Kleint wird das historische Auto auf der Eispiste in Zell am See (Österreich) pilotieren. Doch damit nicht genug: Der frühere Volkswagen-Werksfahrer wird auch im über 600 PS starken VW Golf 2 Pikes Peak auf der Strecke zu sehen sein, mit dem er 1987 nur durch viel Pech einen möglichen Sieg beim „Race to the Clouds” verpasste. 

 

Wenn Raver Geburtstag feiern

14.12.2018

Der Name ist Programm: Im tiefverschneiten Saalbach Hinterglemm startete gestern das 25-jährige Jubiläum des Rave on Snow Festivals. Rund 2.500 Besucher eröffneten am Donnerstag die ersten drei Stages. Ab heute laufen die Turntables der rund 80 DJs auf 13 Floors heiß und ziehen von Freitag bis Sonntag täglich rund 6.000 Elektro-Fans in ihren Bann. Darunter Umek, Oliver Koletzki, Matthias Tanzmann, Claptone, Felix Kröcher, Moonbotica, Aka Aka und viele weitere.

Wer zwischendurch noch Energie übrig hat erkundet die Pisten im umliegenden Skigebiet. Außerdem lässt sich auf einer der lässigen Hütten perfekt Energie für die nächste Partynacht tanken!  

Weitere Infos und Tickets unter www.raveonsnow.com   

Heiß auf Eis: GP Ice Race in Zell am See

12.12.2018

GP Ice Race 2019 (c) Audi
GP Ice Race 2019

Motorsport mal anders: Noch nie sind so unterschiedliche Rennwagen aus dem Motorsport-Programm von Audi zusammen auf Schnee und Eis gefahren. Das ändert sich am 19. und 20. Januar 2019: Beim GP Ice Race im österreichischen Zell am See driftet Daniel Abt mit dem elektrisch angetriebenen Audi e-tron FE04 um einen Eisparcours. DTM-Champion René Rast bändigt erstmals seinen Audi RS 5 DTM auf glattem Untergrund. 

Von 1937 bis 1973 waren Eisrennen in Zell am See ein Publikumsmagnet und Treffpunkt der internationalen Motorsport-Elite. Diese Tradition lässt das Organisationsteam um Ferdinand Porsche und Vinzenz Greger nach 45 Jahren aufleben. Audi Tradition nutzt das Revival, um Geschichte und Zukunft des Rennsport-Programms zu demonstrieren – unter anderem mit einem Auto Union Typ C, der Teil der historischen Ausstellung ist. Hans Stuck gewann damit 1938 ganz in der Nähe von Zell am See das Großglockner-Bergrennen. Das spektakulärste Rallyeauto aller Zeiten, der Audi Sport quattro S1, wird ebenfalls beim GP Ice Race seine Runden drehen.