67. Vierschanzentournee: Gelingt die nächste Sensation bei der Tournee?

04.12.2018

Vierschanzentournee (c) Chris Maier
Sprungspektakel in B`hofen

Die Leistungsdichte ist so groß wie nie zuvor: Wenn vom 29. Dezember bis zum 6. Januar bei der 67. Vierschanzentournee die weltbesten Skispringer um den goldenen Tournee-Adler kämpfen, dann ist der Kreis der Favoriten groß. Vorjahressieger Kamil Stoch (Polen) könnte mit einem erneuten Erfolg in der Gesamtwertung seinen Legendenstatus noch einmal ausbauen.

Denn nach seinen jüngsten beiden Gesamtsiegen in Folge kann der polnische Nationalheld in diesem Winter das Triple schaffen und damit mit Björn Wirkola aus Norwegen gleichziehen. Wirkola ist der einzige Springer in der 66-jährigen Geschichte der Vierschanzentournee, der dreimal hintereinander die Tournee gewann (1966/67 bis 1969/70). Im vergangenen Winter schaffte Stoch ja bekanntlich die Sensation Nummer 1 und gewann – wie Sven Hannawald 2001/2002 – alle vier Springen einer Tournee.

FEHÉRVÁR WIRD ZUM LIEBLINGSGEGNER DER RED BULLS

03.12.2018

Dominique Heinrich (EC RBS) (c) GEPA pictures Harald Steiner
Dominique Heinrich (EC RBS)

Der EC Red Bull Salzburg fertigte Fehervar AV19 am Sonntag zu Hause klar mit 8:3 ab und feierte damit seinen vierten Erfolg in Folge. Die ersten beiden Saisonduelle haben die Österreicher ebenfalls klar gewonnen. Nun wartet auf die Mozartstädter am Dienstag das CHL-Viertelfinal-Heimspiel gegen den finnischen Leader Kärpät Oulu.

Die nächsten Spiele

Champions Hockey League | Viertelfinale
Di, 04.12.18 | 19:30 | EC Red Bull Salzburg - Kärpät Oulu | ORF Sport+ / tvthek.orf.at

Erste Bank Eishockey Liga

Fr, 07.12.18 | 19:15 | EC Red Bull Salzburg - Moser Medical Graz99ers | Ladies Night
So, 09.12.18 | 17:30 | EHC LIWEST Black Wings Linz - EC Red Bull Salzburg |

FC Red Bull Salzburg: Fortsetzung der Siegesserie auch gegen Altach

02.12.2018

Takumi Minamino (RBS) und Martin Kobras (Altach) (c) GEPA picturesJasmin Walter
akumi Minamino (RBS) und Martin Kobras (Altach) (c) GEPA pictures

Spieltag in der österreichischen Bundesliga und der unglaubliche Erfolgslauf des FC Red Bull Salzburg geht auch gegen den SCR Altach, wenngleich nur mit einem knappen 1:0-Heimsieg. Salzburg hat damit den Vorsprung in der Tabelle auf 14 Zähler ausgebaut. Salzburg schafft damit im neunten Spiel in Folge gegen Altach einen vollen Erfolg.

Die Altacher bleiben weiter nur auf Platz 11 in der Tabelle und bekommen es langsam mit der Abstiegsangst zu tun. Noch vor einem Jahr sah die Fußballwelt im Ländle noch viel rosiger aus: In der Europa League nur knapp am Einzug in die Gruppenphase gescheitert, stehten in der Bundesliga heuer nur zwei Siege in 16 Runden zu Buche 

 

Roten Bullen im Heimspiel gegen SCR Altach

01.12.2018

Marco Rose (RBS) (c) GEPA pictures Mathias Mandl
Erfolgscoach Marco Rose

Zweites Heimspiel in Serie: Nach dem Europa League-Spiel gegen RB Leipzig folgt für den FC Red Bull Salzburg am kommenden Sonntag, den 02. Dezember 2018 ab 14:30 Uhr das Bundesliga-Duell mit Cashpoint SCR Altach. Das Spiel in der Red Bull Arena wird von Schiedsrichter Alexander Harkam geleitet.

Der FC Red Bull Salzburg gewann die vergangenen acht Spiele gegen den SCR Altach. Das gelang zuvor keinem Bundesliga-Team. Dabei blieben die Roten Bullen in fünf Begegnungen ohne Gegentor. Die Salzburger sind dank des Sieges in der vergangenen Runde bereits fix für die Meistergruppe qualifiziert und zudem auch Winterkönig.

Europa League: Zweite Klatsche für Leipzig gegen Salzburger "Ausbildungsverein"

29.11.2018

Leipziger Fankurve (c) GEPA pictures Mathias Mandl
Leere Kilometer für Leipziger Fans

Die ausverkaufte EL-Partie des „Schwesternduells“ aus dem Dosenimperium wird auch beim Rückspiel in Salzburg zur klaren Sache des Ausbildungsvereins - wie Ralf Rangnick einst die Salzburger Fußball-Abteilung nannte. Der FC Salzburg triumphiert mit 1:0 (0:0) vor 29.520 Zuschauern in der ausverkauften Red Bull Arena Salzburg und fixiert damit den Sieg in der Gruppe B. Wie schon beim Hinspielsieg mit dem 3:2 in Leipzig war Fredrik Gulbrandsen auch der Matchwinner. Salzburg kommt damit bereits zum fünften Mal in diesem Bewerb über den Winter und ist im Frühjahr fix mit von der Partie.

FC Salzburg – RB Leipzig 1:0 (0:0)
Red Bull Arena, Wals-Siezenheim,
Zuschauer: 29.520
SR Grinfeld (ISR)
Tor: Gulbrandsen (74.)