Red Bulls zum Nachtragspiel in Znojmo

22.10.2018

Brent Regner und Alexander Rauchenwald (EC RBS) (c) GEPA pictures Mathias Mandl
Brent Regner und Alexander Rauchenwald (EC RBS)

Morgen, Dienstag, beschließt der EC Red Bull Salzburg die Auswärts-Rundreise in der Erste Bank Eishockey Liga mit dem Nachtragspiel gegen HC Orli Znojmo. Nach der knappen 2:4-Niederlage in Wien und dem gestrigen 7:4-Erfolg in Székesfehérvár wollen die Red Bulls morgen beim Tabellenschlusslicht in Znojmo neuerlich voll punkten.

Der HC Orli Znojmo ist der letzte Club, gegen den die Red Bulls im laufenden Grunddurchgang noch nicht gespielt haben. Eine Hallennichtverfügbarkeit im September hatte die Verschiebung notwendig gemacht. Für die Salzburger ist es bereits das vierte Spiel in sieben Tagen, das letzte CHL-Gruppenspiel gegen den SC Bern am vergangenen Mittwoch mit eingerechnet.

Erste Bank Eishockey Liga
Die nächsten Spiele
Di, 23.10.18 | 18:30 | HC Orli Znojmo - EC Red Bull Salzburg
Fr, 26.10.18 | 19:15 | EC Red Bull Salzburg - Dornbirn Bulldogs | Red Bulls Night Session

Rote Bullen müssen erstmal Punkte lasen

20.10.2018

Zlatko Junuzovic (RBS) (c) GEPA pictures Mathias Mandl
Zlatko Junuzovic (RBS)

Red Bull Salzburg hat am Samstag in der elften Runde der tipico-Bundesliga den erhofften 50iger geschafft – das heiß zum 50. Mal in Folge sind die Salzburger in einem Pflichtspiel zuhause ungeschlagen geblieben. Allerdings ausgerechnet gegen den Liga-Neuling Wacker Innsbruck muss der Titelverteidiger erstmals in dieser Saison Punkte lassen. Nach zehn Siegen in Folge steht für den FC Red Bull Salzburg im „Westderby“ nur ein Remis gegen den Aufsteiger. Aber trotz des ersten Punkteverlustes hat Salzburg auf den ersten Verfolger in der Tabelle - St. Pölten - sieben Punkte Vorsprung.

Tipico-Bundesliga – Runde 11:
FC Red Bull Salzburg – Wacker Innsbruck 1:1 (0:0)
Red Bull Arena
Zuschauer: 11.033
Tore: Junuzovic (71.), Dieng (73.)

West-Derby: Rote Bullen wollen den 50er

19.10.2018

Bauernherbst und Bundesliga (c) SLT
Bauernherbst und Bundesliga

Der Bauernherbst im SalzburgerLand hält am Samstag auch in der Red Bull Arena Einzug: Das Heimspiel des FC Red Bull Salzburg gegen Wacker Innsbruck steht ganz im Zeichen von Tracht und Salzburger Brauchtum. Trainer Marco Rose kleidete sich schon passend ein. Rose hatte sich schon vergangenes Jahr beim Bauernherbst-Fest im Stadion eine Lederhose gewünscht, jetzt löste die SalzburgerLand Tourismus GmbH ihr Versprechen ein.

Marco Rose das West-Derby gegen den Aufsteiger aus Innsbruck: „Wir freuen uns, dass viele Zuschauer kommen werden. Das ist wichtig für die Jungs, weil es dann noch mehr Spaß macht und noch ein paar Prozent mehr Motivation bringt. Ich glaube, dass ein unangenehmer Gegner kommen wird, der sehr stark auf Umschaltspiel setzt. Sie haben das zuletzt gegen den LASK sehr gut gemacht. Mit Dedic verfügen sie über einen Spieler, der gute Laufwege hat, und sie haben Tempo auf den Flügeln. Das müssen wir unterbinden und vor allen Dingen unser Spiel auf den Platz bringen, um am Ende erfolgreich zu sein.“

 

Red Bulls feiern packenden CHL-Gruppensieg

18.10.2018

Florian Baltram (EC RBS) und Thomas Ruefenacht (Bern) (c) GEPA pictures Mathias Mandl
Florian Baltram (EC RBS) und Thomas Ruefenacht (Bern)

Der EC Red Bull Salzburg setzte sich in der Champions Hockey League zuhause gegen den SC Bern in einer hochklassigen Begegnung mit 2:1 durch und geht damit als Gruppensieger ins Achtelfinale. Vor 2.061 Zuschauern zeigten beide Teams ein internationales Topspiel, in dem Alexander Rauchenwald erst in der 59. Minute das entscheidende Tor erzielte. Die Achtelfinalpaarungen werden am Freitag ausgelost. 

Head Coach Greg Poss: „Ich bin richtig stolz auf diese Mannschaft. Zweimal haben wir heuer schon knapp verloren gegen den SC Bern, aber diesmal hat es geklappt. Und der Sieg war schwer erarbeitet, die Jungs haben über das gesamte Spiel super gekämpft und v.a. in Unterzahl richtig stark gespielt. Dazu hatten wir wieder einen sehr guten Steve Michalek im Tor und haben zum richtigen Zeitpunkt die Tore geschossen – und sind nun sogar Gruppensieger.“ 

Champions Hockey League
EC Red Bull Salzburg – SC Bern 2:1 (0:1, 1:0, 1:0)
Tore: Raymond (35.), Rauchenwald (59.) resp. Rüfenacht (9.)
Zuschauer: 2.061

Red Bulls wollen in der Champions Hockey League den Gruppensieg Gegen Bern zählen nur drei Punkte

17.10.2018

Heute Mittwoch, steigt für den EC Red Bull Salzburg in der Champions Hockey League das alles entscheidende Spiel gegen den SC Bern um den Gruppensieg. Beide Mannschaften sind bereits für das Achtelfinale qualifiziert, wollen aber vor der Auslosung am Freitag die bestmögliche Ausgangsposition erreichen. Spielbeginn in der Salzburger Eisarena ist um 19:30 Uhr.

Die Ausgangslage vor diesem sechsten und letzten Gruppenspiel der CHL 2018/19 ist klar; Bern führt in der Gruppe G mit 13 Punkten, gefolgt von den Salzburgern mit 10 Punkten. Damit sind beide fürs Playoff qualifiziert. Die Red Bulls können die Schweizer mit einem Sieg in regulärer Spielzeit, also mit drei Punkten, aber noch einholen und von der Tabellenspitze verdrängen, da bei Punktegleichheit zweier Teams das direkte Duell zählt. Die Red Bulls haben letzte Woche in Bern mit 1:2 nach Penalty-Schießen verloren und damit einen Punkt geholt, wären also mit einem Dreipunkter im zweiten Spiel im direkten Duell besser als die Schweizer. Mit allen anderen Ergebnissen würde der SC Bern an der Spitze bleiben.