EC Red Bulls: Auftakt zum Teamtraining mit cooler Truppe

06.08.2024

Niki Kraus, Nash Nienhuis und Andrew Rowe (c) Gintare Karpaviciute EC RBS
Niki Kraus, Nash Nienhuis und Andrew Rowe

Der EC Red Bull Salzburg ist jetzt in der Red Bull Eishockey Akademie ins Teamtraining der neuen Saison gestartet. Head Coach Oliver David hatte dabei bis auf den erkrankten Lucas Thaler das komplette Team auf dem Eis.

Mit dem Eistraining der Profi-Mannschaft des EC Red Bull Salzburg ist am Montag der offizielle Startschuss in die Saison 2024/25 der win2day ICE Hockey League gefallen. Head Coach Oliver David und sein Trainerteam schlugen gleich ein hohes Tempo an und bekamen so einen ersten guten Eindruck ihres Teams. David: „Ich freue mich, dass es wieder losgeht. Wir haben den Trainingsauftakt in die neue Saison sehr detailliert vorbereitet. Heute war der erste Tag auf dem Weg zu unserem großen Ziel, dem neuerlichen Gewinn der Meisterschaft.“

UEFA Champions League: Rote Bullen gegen FC Twente

05.08.2024

Champions League (c) maic
Qualifikation Champions League

Nachdem der Auftakt im UNIQA ÖFB Cup bzw. jener in der ADMIRAL Bundesliga erfolgreich begangen wurde, geht es für den FC Red Bull Salzburg kommende Woche im dritten Bewerb der Saison los.

In der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League treffen die Roten Bullen daheim auf den FC Twente. Das Hinspiel gegen den holländischen Vertreter findet am Dienstag, den 06. August 2024 um 20:45 Uhr in der Red Bull Arena (live bei ServusTV, ServusTV ON, Sky Sport Austria) statt und wird von Schiedsrichter Antonio Emanuel Carvalho Nobre (POR) geleitet.

 

FC Red Bull Salzburg: adiós Luka

02.08.2024

Luka Sucic (c) FC RBS
Luka Sucic

Luka Sucic, beim FC Red Bull Salzburg ausgebildet und über acht Jahre bis zum A-Teamspieler gereift, wechselt zum spanischen Top-Klub Real Sociedad San Sebastian.

Der erst 21-jährige Mittelfeldmann mit dem feinen linken Fuß spielte seit seinem 13. Lebensjahr in Salzburg, wo er sämtliche Stufen der Red Bull Fußball Akademie (3 Titel) durchlief und seine sportliche Ausbildung erhielt.

Darauf folgten 26 Einsätze für den FC Liefering (6 Tore, 8 Assists), ehe der 10er dann beim FC Red Bull Salzburg Fuß fassen konnte. Insgesamt 128 Spiele mit 18 Treffern und 19 Assists mit drei Meistertiteln und zwei Cup-Erfolgen später – also nach insgesamt knapp acht Jahren – verabschiedet sich der 10-fache kroatische Nationalspieler von den Roten Bullen, um sich Real Sociedad, in der vergangenen Saison Gruppengegner in der UEFA Champions League, anzuschließen. 

Fußball-Bundesliga 2024/25: Alles Wissenswerte zur Saison

02.08.2024

BUNDESLIGA (c) Maier.jpg
Der Meisterteller

Am Freitagabend, 02.08. startet die ADMIRAL Bundesliga mit der Auftaktpartie zwischen dem Bundesliga-Rückkehrer Grazer AK 1902 und dem Vizemeister FC Red Bull Salzburg (live bei Sky Sport Austria) in die neue Saison.

Bundesliga-Vorstandsvorsitzender Christian Ebenbauer: „Wir freuen uns, dass es wieder losgeht und hoffen, dass es genauso spannend wird wie letztes Jahr, als die Meisterentscheidung erst in der letzten Runde gefallen ist. Darüber hinaus wird es wieder viele Spannungselemente geben, die sich durch das ganze Jahr ziehen: vom Auftakt, über die Teilung nach Runde 22, Titel-, Europacup- und Abstiegsentscheidungen bis hin zum Europacup-Play-off und den internationalen Spielen. Wir freuen uns auf die neue Saison und die vielen Geschichten, die in den nächsten zehn Monaten geschrieben werden.“

Rahmenbedingungen der Saison 2024/25:

Spielmodus:

Nach dem Grunddurchgang mit Hin- und Rückspiel (22 Runden) werden wie in den vergangenen sechs Saisonen die Tabelle sowie die Punktestände geteilt. Die ersten 6 Teams kommen in die Meistergruppe, die zweiten 6 Teams in die Qualifikationsgruppe. Die Punktestände werden nach dem Grunddurchgang halbiert, evtl. sich daraus ergebende halbe Punkte werden abgerundet und bei Punktegleichstand als erstes Entscheidungskriterium herangezogen.

FC Red Bull Salzburg: Strahinja Pavlovic – arrivederci !

01.08.2024

Strahinja Pavlovic (c) FC Red Bull Salzburg Berger
Strahinja Pavlovic

“Wie sind mitten in der Transferperiode die bis September läuft – daher gibt es noch nichts zu vermelden” so Sportdirektor Bernhard Seonbuchner gestern Mittag bei der Pressekonferenz zum Bundesliga-Auftakt in dezenter Zurückhaltung.

Auf die Frage eines Journalisten wie es mit dem Wechsel von Pavolic nach Italien aussieht, dann sein Sager des Tages mit einem verschmitzen Grinsen: “Da seid ihr nicht schlecht informiert”.

Gut drei Stunden später dann das offizielle Statement der Roten Bullen: Pavlovic-Wechsel zum AC Milan perfekt!

Nach zwei Saisonen beim FC Red Bull Salzburg jetzt also der Schlusspfiff für den Serbe. Künftig wird er in der italienischen Serie A dem Ball hinterherlaufen. Der 23-jährige Serbe darf sich über einen 4-Jahresvertrag beim Top-Klub AC Milan freuen.