ADMIRAL Bundesliga: Saisonauftakt der Roten Bullen in Graz

31.07.2024

Derbystar SommerEditon (c) Bundesliga
Anpiff zur neuen Meisterschaft

Anpfiff zur neuen Bundesligameisterschaft und die Roten Bullen haben einiges wieder gut zu machen. Mit neuem Trainer soll das Meisterstück wieder gelingen. Los geht´s für die Salzburger mit der Auswärtspartie am Freitag (20:30 Uhr, Merkur Arena) gegen den GAK. Die Steirer geben dabei nach 17 Jahren ihr Comeback im österreichischen Fußball-Oberhaus. Geleitet wird die Partie von Schiedsrichter Julian Weinberger. 

Der FC Red Bull Salzburg ist gegen den Grazer AK 1902 seit fünf Spielen in der ADMIRAL Bundesliga ungeschlagen (4S 1U), in Pflichtspielen sogar siebenmal in Folge – das letzte Duell war ein 6:0-Sieg im Cup-Halbfinale 2018/19.

Salzburg startete die vergangenen sieben Spielzeiten in der ADMIRAL Bundesliga jeweils mit einem Sieg – das gelang zuvor nur dem FC Wacker Innsbruck von 1990 bis 1996. 

Der Grazer AK 1902 ist seit sieben Ligaspielen ungeschlagen (5S 2U in der 2. Liga), daheim sogar seit acht Ligaspielen (4S 4U). Mit nur einer Heim-Niederlage kassierten die Grazer 2023/24 in der 2. Liga die wenigsten. 

Der FC Red Bull Salzburg erzielte in der vergangenen Saison der ADMIRAL Bundesliga 13 Jokertore und damit die achte Saison in Folge die meisten in der Bundesliga. Der Grazer AK 1902 war in seiner letzten BL-Saison 2006/07 das Team mit den meisten Jokertoren (9).

GAK-Trainer Gernot Messner war von 2002 bis 2005 Spieler bei Salzburg und absolvierte 19 Spiele in der ADMIRAL Bundesliga – das letzte davon im April 2005 gegen den GAK (0:1). Vier weitere BL-Spiele absolvierte er 2012 für den RZ Pellets WAC.

Fallschirm-Weltcup: Sophie Grill holt Silber in Strakonice

29.07.2024

Sophie Grill (c) HSV Red Bull Sbg.
Sophie Grill

Auch vom nächsten Stopp der Fallschirmsprung-Weltcupserie, der von 26. bis 28. Juli in Strakonice/Tschechien stattfand, nimmt der HSV Red Bull Salzburg wieder eine Medaille mit nach Hause: Sophie Grill sprang zu Silber bei den Damen.

Die 25-Jährige konnte sich mit einer starken Leistung von nur 18 cm Gesamtabweichung in acht Runden verdient den zweiten Rang hinter einer Schweizerin holen. 

Es freut mich einfach so, dass ich es erstmals geschafft habe auf das allgemeine Damen Podest zu springen, weil ich ja heuer auch das erste Mal in der allgemeinen Wertung starte und nicht mehr bei den Junioren. Und dass es dann gleich Silber ist, freut mich umso mehr. Ich bin wirklich froh, dass ich meine Leistung mal umsetzen konnte, da die Saison bis jetzt doch eher schwierig für mich war. Aber jetzt bin ich umso glücklicher und motivierter für die kommenden Bewerbe“, freut sich die aus Puch stammende Sophie Grill über ihre erste Silberne in dieser Sommersaison. 

UNIQA ÖFB Cup: Rote Bullen im Ländle, Bischofshofen gegen Hartberg

26.07.2024

Pep Lijnders (c) FC Red Bull Salzburg
Pflichtspielprämiere für den den Neuen

Endlich geht es wieder los! Die Vorbereitungsphase ist vorbei und traditionell beginnt die neue Saison mit dem UNIQA ÖFB Cup, dem kürzesten Weg in den internationalen Bewerb.

Am kommenden Freitag, den 26. Juli 2024 startet der FC Red Bull Salzburg in die neue Pflichtspielsaison. Den Auftakt bildet das UNIQA ÖFB Cup-Duell der ersten Runde mit dem FC Mohren Dornbirn 1913, vergangene Saison noch Klub der ADMIRAL 2. Liga. Die Begegnung in der Sparkasse Arena Birkenwiese wird von Schiedsrichter Stjepan Bosnjak um 18:00 Uhr angepfiffen (live ORF Sport+/Konferenz). 

Für Pep Lijnders ist dies das erste Pflichtspiel als Cheftrainer der Roten Bullen und das Ende einer intensiven Vorbereitung: „Wir haben in den letzten Wochen sehr gut trainiert, es war ein guter Spirit und viel Euphorie zu spüren. Jetzt freuen wir uns alle auf den Start, denn dieses erste Spiel einer Saison ist ja immer ein wichtiger Moment. Unser Gegner Dornbirn hatte es in letzter Zeit nicht einfach, und ich bin froh, dass sie es geschafft haben und in die Saison starten können. Wir bringen ihnen selbstverständlich den nötigen Respekt entgegen. Das gehört dazu, wenn man ein gutes Spiel machen und gewinnen will, auch gegen einen kleineren Klub. Aber klar fahren wir dorthin, um von Beginn weg Druck auszuüben und hoch zu attackieren, um den tiefstehenden Abwehrblock, den wir erwarten, zu durchbrechen.“

 

“Holländer“ Marcel Hirscher rührt weiterhin Werbetrommel für SalzburgerLand

25.07.2024

Hirscher (c) Joerg Mitter : Red Bull Content Pool
Marcel Hirscher

Skilegende Marcel Hirscher gab am Mittwoch bei einem Medientermin in Zoetermeer (Niederlande) erste Einblicke in seine Zukunftspläne im Skisport. Dass der Ski-Hero und SalzburgerLand-Botschafter nun für die Niederlande an den Start geht, birgt besondere Chancen für den heimischen Tourismus.

Von einem „Herzensprojekt, bei dem es nicht mehr um Hundertstel geht, sondern um Begeisterung“ sprach Marcel Hirscher beim Medientermin in der SnowWorld Zoetermeer. Dass die sportlichen Ziele nicht ganz in den Hintergrund rücken, ist bei einem achtfachen Gesamtweltcup-Sieger, Doppel-Olympiasieger und siebenfachen Weltmeister aber auch klar: Bei den anstehenden FIS-Rennen in den kommenden Wochen will Hirscher so viele Punkte wie möglich sammeln, um bald auch in den Weltcup zurückkehren zu können.

UCL-Qualifikation: Rote Bullen gegen den FC Twente

22.07.2024

Red Bull Arena (c) Weirather FC Red Bull Salzburg
Red Bull Arena

Der Gegner des FC Red Bull Salzburg in der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League heißt FC Twente (NED). Das hat die heute im Hauptquartier der UEFA in Nyon (Schweiz) durchgeführte Auslosung ergeben.

Die vorgegebenen Spieltermine für die beiden Matches sind der 06./07. August (in Salzburg) bzw. der 13. August 2024 (in Enschede) und werden von der UEFA in den nächsten Tagen ganz konkret fixiert. 

Der Tabellendritte aus der Eredivisie

Der FC Twente belegte in der abgelaufenen Saison hinter PSV Eindhoven und Feyenoord Rang 3 in der niederländischen Eredivisie. Trainiert wird das Team aus Enschede vom 52-jährigen Holländer Joseph Oosting.