Paralympics in Paris: Geierspichler trotz erfolgreicher Qualifikation nur Zuschauer

10.07.2024

Geierspichler (c) Dissertori
Thomas Geierspichler

Beim Bahnmeeting in Paris Mitte Juni ergriff Thomas Geierspichler seine Chance für die Erbringung des High Performance Standards (HPS) für die Paralympics in Paris. Es war ein Sommermärchen, wie er das Paralympicslimit eindrucksvoll pulverisierte. Wieder einmal zeigte Geierspichler, dass das Timing und der Formaufbau, der Ende August seinen Höhepunkt finden sollte, perfekt von seiner Trainingsbetreuung geplant und auf die neue 400m angepasst und umgesetzt wurde. Doch jetzt wurde der zweifache Paralympicssieger auf den Boden der Realität geholt. Trotz Limit muss er zu Hause bleiben.

Der letzte Quotenplatz für Österreich für die Paralympics in Paris geht nicht an Thomas Geierspichler sondern an einen Kugelstoßer aus Niederösterreich. Die beiden Sportler erkämpften durch ihre Limits schlussendlich nur einen Quotenplatz für Österreich. "Es ist so bitter, dass ich trotz Erbringung des Limits nicht mitgenommen werde. Zuerst werden uns schier unerreichbare Qualizeiten vorgegeben, dann erreiche ich diese auch und werde trotzdem nicht mitgenommen. Bei uns wurden zwei unterschiedliche Sportarten zu einem Quotenplatz für Österreich zusammen reduziert, das finde ich nicht fair. Ich liege in der Weltrangliste einen Platz weiter vorne als mein Kollege."

HSV Red Bull Salzburg räumt bei Militär Weltmeisterschaft ab

10.07.2024

Michael Urban (c) HSV Red Bull Salzburg.
Michael Urban

Inmitten einer wettbewerbsreichen Sommersaison, fand für eine Athletin und fünf Athleten des HSV Red Bull Salzburg in der letzten Woche ein großes internationales Highlight statt. Bei der 46. Militär Weltmeisterschaft in Szolnok/Ungarn zeigten die Salzburger Heeressportler Sebastian Graser, Sophie Grill, Manuel Sulzbacher, Kevin Wagner, Michael Urban und Michael Hribernik, sowie deren Trainer Alexander Salcher auch inmitten der extrem starken Konkurrenz ihre gute Form. Michael Urban holte einen Weltmeistertitel in der Overallwertung, eine Silbermedaille im „Style“, sowie eine Bronzemedaille im Zielspringen der Junioren.

Inmitten der laufenden Weltcupsaison ging es für eine Dame und fünf Herren des HSV Red Bull Salzburg bei der Militär Weltmeisterschaft um begehrte Titel. Die 46. Ausgabe der Weltmeisterschaft ging heuer im ungarischen Szolnok über die Bühne. Insgesamt nahmen 185 Sportler und Schiedsrichter aus 35 Nationen an der Weltmeisterschaft in Ungarn teil, gekämpft wurde um die begehrten Titel „Military World Champion“ in den Disziplinen Zielspringen, Formation und Style.

Das gesamte österreichische Team wurde durch HSV Red Bull Salzburg Athleten rund um Trainer Alexander Salcher vertreten. Sebastian Graser, Sophie Grill, Manuel Sulzbacher, Kevin Wagner, Michael Urban und Michael Hribernik hielten die Fahnen so nicht nur für ihren Salzburger Heimatverein hoch. 

Gleich von Beginn an konnten die Salzburger Fallschirmspringer gut mit der äußerst starken internationalen Konkurrenz mithalten. Sie hatten zwar vor allem in den ersten Runden mit den sehr wechselhaften thermischen Bedingungen zu kämpften, konnten jedoch im Laufe des sechstägigen Wettkampfes immer wieder sehr gute Leistungen zeigen und ihre Plätze im vorderen Feld zum Teil auch verteidigen.

 

Splish splash – Team One Touch gewinnt National Finals in Salzburg

08.07.2024

Red Bull Four 2 Score Salzburg (c) Lukas Pilz
Red Bull Four 2 Score in Salzburg

Spektakuläre "Wasserspiele" in Salzburgs Innenstadt: Beim letzten Qualifier von Red Bull Four 2 Score brillierten Österreichs Straßenfußballer noch bei absolutem Kaiserwetter, bei den National Finals am Sonntag sah die Kleinfeldfußball-Welt am Kapitelplatz etwas anders aus. Die Protagonisten zeigten sich allerdings wetterfest und zauberten auch auf rutschigem Geläuf. Nach einem fulminanten Final-Turnier setzte sich das Team One Touch die nationale Krone auf und qualifizierte sich somit für das Weltfinale in Leipzig.

Die Anspannung war hoch, die Erwartungshaltung groß. Nach den beiden Qualifier-Events in Wien und Salzburg matchte sich die Crème de la Crème der heimischen Straßenfußball-Szene erneut am Kapitelplatz in der Salzburger Altstadt. Bei den National Finals von Red Bull Four 2 Score ging es auf der beeindruckendsten Kleinfeldfußball-Bühne des Landes einmal mehr heiß her, und das trotz schwierigen Bedingungen. 

FUSSBALL-FESTSPIELE IM HERZEN VON SALZBURG

02.07.2024

Red Bull Four 2 Score (c) Red Bull Content Pool
Red Bull Four 2 Score

252 teils spektakuläre Tore gaben am Wiener Rathausplatz bereits einen kleinen Vorgeschmack. Am Kapitelplatz direkt im Herzen der Stadt Salzburg geht Red Bull Four 2 Score am Samstag (10:00 Uhr) nun in die letzte Qualifier-Runde, gefolgt von den National Finals am Sonntag. Knapp zwei Wochen vor der Eröffnung der Salzburger Festspiele werden Österreichs Fußball-Amateurspieler auf der beeindruckendsten Kleinfeldfußball-Bühne des Landes selbst zu den Protagonisten und geben in der Innenstadt mit viel Feingefühl den Takt vor.

„Seit knapp zwei Jahren sind wir auf der ganzen Welt regelmäßig auf Reisen, haben uns im Straßenfußball einen Namen gemacht und sind für die unglaublichen Erlebnisse sehr dankbar. Für mich als Salzburger wird das kommende Wochenende etwas ganz Besonderes und läuft irgendwie unter dem Motto ‚Streetfootball is coming home‘. Diese Kulisse und unsere Passion – eine bessere Kombination gibt es nicht“, kann Stefan Federer, der als wichtiger Bestandteil des Siegerteams 2023 sein Weltfinal-Ticket schon in der Tasche hat, seine Vorfreude nicht verbergen. 

ÖFB-Team könnte Sportgeschichte schreiben

01.07.2024

Achtelfinale UEFA EURO 2024 (c) UEFA
Achtelfinale UEFA EURO 2024

Am Dienstag wartet das nächste Highlight auf die heimischen Fußballfans: Kann das ÖFB-Team auch die Türkei bezwingen und erstmals ins Viertelfinale einer Europameisterschaft einziehen? Der mögliche Gegner wird im Duell Rumänien vs Niederlande ermittelt. ServusTV zeigt die beiden Achtelfinal-Hits live.

UEFA EURO 2024: Österreich vs Türkei & Rumänien vs Niederlande
LIVE
Di., 02.07., ab 17:00 & 20:15 Uhr:

Ein 6:1-Erfolg macht Hoffnung

Nach dem sensationellen Gruppensieg wartet am Dienstag in Leipzig die nächste Herausforderung auf das ÖFB-Team. In der Vorbereitung schossen Gregoritsch und Co. die Türkei mit 6:1 aus dem Ernst-Happel-Stadion. Kann Österreichs Fußball-Nationalmannschaft im Achtelfinale der UEFA EURO 2024 an die starke Leistung vom Testspiel im März anknüpfen? Dann könnte der erstmalige Einzug ins Viertelfinale und damit der größte Erfolg der jüngeren heimischen Fußballgeschichte Realität werden.