Countdown: Noch 250 Tage bis zur Ski-WM 2025

30.05.2024

Mirjam Puchner (c) Maier
Heiß auf die Heim-WM: Mirjam Puchner

Es tut sich was im Glemmtal – die Alpine Ski WM der FIS steigt zwar erst im Februar des nächsten Jahres, doch die Vorbereitung auf das große Spektakel läuft längst auf Hochtouren. Zum zweiten Mal nach 1991 putzt sich die Region Saalbach-Hinterglemm für das Ski-Championat mächtig heraus. 250 Tage vor dem ersten Rennen gab der ÖSV jetzt Einblicke in die Vorbereitungen, sowohl in die organisatorischen als auch in die sportlichen.

Mega-Bauprojekte bringt die aktuelle WM nicht ins Glemmtal. Die hatte schon die WM 1991 gebracht: Für das damalige Mega-Ski-Event wurde die Kohlmaisgipfelbahn gebaut und sowohl Saalbach als auch Hinterglemm erhielten jeweils Tunnels, die den Durchgangsverkehr um die Dörfer herumführen. Davon profitieren die Glemmtaler noch heute. Dennoch wird an allen Ecken neu gebaut, saniert und behübscht. Diesesmal sind es eher die kleinen, smarten Verbesserungen. Allen voran die Verschönerung der Ortsmitte von Hinterglemm mittels „Zuwegung“ – das ist unter anderem eine Granitpflasterung der verkehrsberuhigten Bereiche, die bei der WM als Fanmeile genutzt werden. Und dann ist es der Geh- und Radweg entlang der Glemmtaler Ache, der so optimiert wird, dass er im Notfall als zweite Aufschließungsstraße für das ganz Tal genutzt werden kann. Und die Tennishalle in Hinterglemm wird modernisiert, damit sie während der WM als Media-Center und danach als Mehrzweckhalle genutzt werden kann.

Let’s rock the season: “Motortag” am Salzburgring

29.05.2024

Motortag 2024 (c) Motortag
Gaisbergrennen und TCR Europe Touring Car Series

Nach der erfolgreichen Premiere findet der Motortag 2024 zum zweiten Mal in Salzburg statt. Auch in diesem Jahr ist der legendäre Salzburgring Schauplatz für die Motorsport und Tuning-Szene in Österreich – und das für ein ganzes Wochenende.

Unter dem Motto „Let’s rock the season“ trifft der Motortag am 1. und 2. Juni 2024 auf das Gaisbergrennen und die TCR Europe Touring Car Series: Dank dieses Line-Ups können tausende Besucher am Salzburgring zwei Tage lang Motorsport pur erleben – und beim "Freien Fahren" sogar selbst Ringfeeling spüren. Klassiker der Automobilgeschichte, Tourenwagen der TCR Europe, innovative E-Autos, Supercars, Oldtimer, Rallye-Autos, 1/4 Meile-Dragrace Sportwagen, US Cars, Turbofahrzeuge wie am Turbolympics sowie legendäre Motorräder und Mopeds bis hin zur Puch Maxi.

 

ADMIRAL Bundesliga 2023/24: SK Puntigamer Sturm Graz schnappt Salzburg den Titel weg

19.05.2024

Luca Sucic versus Tobias Lawal (c) maic.
Trotz Schützenfest den Titel verspielt

Serienmeister FC Red Bull Salzburg hat zuletzt zehn Mal in Folge triumphiert – jetzt ist die Serie gerissen: Salzburg legt ein fulminantes Finish hin und gewinnt das letzte Bundesliga-Match zu Hause in der Red Bull Arena mit 7: 1 gegen den LASK. Doch das war zu wenig, denn die Bullen konnten bei einem gleichzeitigen Sieg von Sturm nicht mehr Meister werden.

Puntigamer Sturm Graz liefert ein Herzschlagfinale ab und setzen sich gegen Austria Klagenfurt dank zweier später Tore mit 2:0 durch. Damit stossen sie

Serienmeister Red Bull Salzburg steht damit nach zehn Titeln in Folge erstmals ohne Titel da. Cup-Titel futsch, Meistertitel futsch! Aber angesichts der Tatsache, dass Club-Boss Stefan Reiter  zum Saionauftakt quasi über Nacht einen Trainer aus dem Boden stampfen musste und auch Sportdirektor Christoph Freund zu dem Bayern abwanderte, stehen die Bullen am Ende mit Rang zwei immer noch recht gut da.

 

Bundesliga: Grande Finale im Titelkampf

19.05.2024

Meisterbullen 2023 10 (c) maic
Hoffen auf Last-Minute-Titel

Der FC Red Bull Salzburg beendet die ADMIRAL Bundesliga-Saison mit einem Heimspiel gegen den LASK, bei dem es noch um enorm viel geht! Die Roten Bullen könnten nämlich am kommenden Sonntag Tabellenführer Sturm Graz noch kurz vor der Ziellinie überholen. Das Duell mit den Linzern findet ab 17:00 Uhr in der Red Bull Arena statt und wird von Schiedsrichter Walter Altmann geleitet. 

Der FC Red Bull Salzburg ist in Heimspielen in der Meistergruppe gegen den LASK ungeschlagen (3 Siege, 1 Unentschieden) und blieb in den letzten beiden dieser Begegnungen ohne Gegentor.

Die Roten Bullen rangieren vor dem letzten Spieltag auf Platz 2 (zwei Punkte hinter Tabellenführer Sturm Graz). In der Bundesliga-Historie gelang es bisher drei Teams, am letzten Spieltag noch auf Platz 1 zu springen: 1980/81 und 1991/92 war es Austria Wien, 1986/87 gelang das Rapid. In der Drei-Punkte-Ära (ab 1995/96) war das noch nie der Fall. 

 

FC Red Bull Salzburg: Pepijn Lijnders neuer Coach

15.05.2024

Pepijn Lijnders mit Stephan Reiter und Bernhard Seonbuchner (c) FC Red Bull Salzburg
Pepijn Lijnders mit Stephan Reiter und Bernhard Seonbuchner

Der nächste Trainer der Roten Bullen heißt Pepijn Lijnders und kommt vom FC Liverpool. Dort war der 41-jährige Niederländer zuletzt über viele Jahre Co-Trainer von Jürgen Klopp. Pep Lijnders unterschreibt beim FC Red Bull Salzburg einen Vertrag über drei Jahre und wird die Mannschaft mit Start der Vorbereitung 2024/25 übernehmen. 

Trainerlaufbahn bei Top-Klubs

Im Zuge seiner bisherigen Trainervita war Pep Lijnders nicht nur Coach, sondern hat auch auf verschiedenen anderen Ebenen und bei etlichen Top-Klubs Erfahrungen sammeln können. Er war u. a. Cheftrainer bei NEC Nijmegen, Trainer im Jugendbereich von PSV Eindhoven und beim FC Porto, Akademie-Trainer bei den Reds sowie als langjähriger Co-Trainer des FC Liverpool beim UEFA Champions League-Titelgewinn 2018/19 und dem Meistertitel 2019/20 in der Premier League mit dabei. 

Offizielle Präsentation beim Trainingsstart

Er kommt gemeinsam mit dem Portugiesen Vitor Matos, der als neuer Co-Trainer fungieren wird, nach Salzburg. Der 36-jährige Matos ist ein langjähriger Wegbegleiter von Lijnders, mit dem der Neo-Salzburg-Trainer gemeinsam schon in Porto und Liverpool eng zusammengearbeitet hat.