Junge Bullen statt alter Rennpferde

05.09.2014

RB Akademie Fussballhalle (c) Maier
RB Akademie Fussballhalle

Am Samstag stellt sich die Fussball- und Eishockey-Akademie Liefering der Öffentlichkeit vor. Heute durften bereits Medienvertreter einen ersten Blick hinter die glanzvollen Kulissen werfen.

Auf dem Areal wo einst Trabrennen stattfanden und Rennpferde heran gezüchtet wurden, dort werden jetzt junge Athleten für ihre Sportkarriere im Eishockey oder Fußball vorbereitet.

Egal wo hin man schaut, hier ist neben Schwitzen vor allem HighTech angesagt. Etwa auf den Trainingsplätzen: Dem scharfe Auge der Videoanalysten entgeht keine einziger Bewegungsablauf – hier wird alles „getrackt“ – wahrscheinlich sieht man es auch, wenn ein Nachwuchskicker am Platz auf einem Regenwurm steht. Abstände von Viererkette werden ausgewertet, Ballverläufe, Sprintverhalten und vieles mehr. Ähnlich wie bei den Fußballern sieht es auch in der Eishockeyabteilung aus. Der Sportler als gläserner Mensch – zumindest was deren Leistungsdaten betrifft.

Sadio Mane wechselt zum FC Southampton

02.09.2014

Sadio Mane (RBS) (c) GEPA pictures Ertl
Sadio Mane

Sadio Mane verlässt den FC Red Bull Salzburg und wechselt – kurz bevor sich das Transferfenster schließt – nach England zum FC Southampton. Der 22-jährige Senegalese war im August 2012 vom FC Metz zu den Roten Bullen gekommen und kam bis heute auf 87 Pflichtspieleinsätze, in denen er 45 Treffer erzielen konnte. Mane unterschreibt beim englischen Premier League-Klub einen Vertrag über vier Jahre.

Die Posse um Mane hatte zuletzt für heftige Turbulenzen bei den Bullen geführt, die letztlich auch den Traum von der Champions League zum Platzen gebracht haben dürfte. 

Rapid besiegt Grödig mit Schiri-Hilfe

01.09.2014

Rapid Fankurve (c) GEPA
Niederlage bei Rapid

Pech für den SV Scholz Grödig: Der Dorfclub verliert unglücklich, nicht zuletzt durch ein vom Schiedsrichter nicht gegebenes Tor auswärts bei den Hütteldorfern. Die Grün-Weißen schaffen damit den Sprung auf Rang Drei in der Tabelle und gleichzeitig eine kleine Wiedergutmachung nach dem Ausscheiden aus der Europa League. Die Grödiger purzeln hingegen in der Tabelle auf Rang Sieben hinunter. Kleiner Trost für die Grödiger: Im fünften Aufeinandertreffen war es für die erste Niederlage gegen den Rekordmeister.

Rapid - Grödig 2:0 (1:0)
Tore:
 Schrammel (14.), S. Hofmann (61.)
Zuschauer: 12.100

 

Zweite Goldmedaille für Geierspichler im 2. EM-Rennen

21.08.2014

Geierspichler Wales 2014 (c) Dissertori
Geierspichler holt Doppel-Gold

Der Erfolgslauf von Thomas Geierspichler bei den IPC Athletics European Championships in Swansea (Wales) geht weiter. Nach Gold im 1.500m Rennen gewann der Salzburger auch die Goldmedaille über die 400m. Der Portugiese Mario Trinidade fuhr zwar als Erster über die Ziellinie, wurde aber wegen Überschreitens der weißen Linie disqualifiziert. "Diese Regelübertretung war so klar, dass Mario nicht einmal Protest eingelegt hat", sagte Geierspichler.

Abgesehen von teils starkem Wind herrschten in Swansea bessere Wetterbedingungen als am Vortag. Den Start hat Geierspichler gut erwischt, "ich konnte gut beschleunigen, bin aber nicht so aggressiv wie bei einem 100m-Rennen losgestartet. Bei der Hälfte des Rennens hatte ich einen kleinen Abstand und konnte am Schweizer Beat Bösch vorbeiziehen. Ich lag am Beginn der Zielgeraden gleichauf mit dem Portugiesen Trinidade, der erstmals in unserer Klasse am Start war. Dabei habe ich gesehen, dass er immer wieder die weiße Linie touchiert hat. Dann holte er eine Lücke heraus. Die letzten 150m waren für mich ein Wahnsinn: Ich war schon total sauer, bin dem Portugiesen aber immer näher gekommen. Im Ziel hatte ich nur eine Radlänge Rückstand."

 

Red Bull Air Race 2014 Ascot: Pech für Hannes Arch

18.08.2014

Hannes Arch in Ascot (c) Mitter Red Bull Content Pool
Hannes Arch in Ascot

Die „Battle of Britain“ war am Sonntag eine klare Angelegenheit für die Lokalmatadoren. Paul Bonhomme bewies im richtigen Moment gute Nerven und holte sich über der königlichen Pferderennbahn den Sieg vor Landsmann Nigel Lamb und Nicolas Ivanoff (FRA). Hannes Arch schaffte nach einem Missverständnis am Funk nicht den Sprung ins Finale der besten Vier.

29.000 Zuschauer pilgerten am Sonntag zur Pferderennbahn nahe London, um bei der „Battle of Britain“ hautnah dabei zu sein. Sie bekamen einen packenden Showdown der zwölf weltbesten Piloten geliefert, bei dem auch der Wind ein Wörtchen mitzureden hatte. Auch F1-Ingenieur Adrian Newey ließ es sich nicht nehmen, dem Red Bull Air Race am Wochenende einen Besuch abzustatten.

Paul Bonhomme startete durchwachsen ins Red Bull Air Race Wochenende, packte aber im entscheidenden Moment einen Traumlauf aus. Mit einer Zeit von 1:11.579 holte er sich den Sieg vor Nigel Lamb (GBR) und Nicolas Ivanoff (FRA). Der deutsche Matthias Dolderer krönte ein solides Wochenende mit dem vierten Platz.