Rote Bullen beim „Rückspiel“ in Kärnten

23.04.2024

Bundesliga (c) MAIC
Kampf um den Meisterteller

Drei Tage nach dem Heimsieg des FC Red Bull Salzburg gegen Austria Klagenfurt kommt es bereits zum „Rückspiel“. Das Duell in Kärnten findet am Mittwoch, den 24. April 2024 ab 18:30 Uhr in der 28 Black Arena statt und wird von Schiedsrichter Stefan Ebner geleitet.

Der FC Red Bull Salzburg ist in der ADMIRAL Bundesliga gegen Austria Klagenfurt seit neun Spielen ungeschlagen (7 Siege, 2 Unentschieden), gab allerdings im ersten Auswärtsspiel dieser BL-Saison in Klagenfurt Punkte ab (2:2).

Konate, Gloukh & Co. erzielten in 21 Spielen dieser Meisterschaft das 1:0 – so oft wie kein anderes Team. Die Salzburger blieben danach ungeschlagen (16 Siege, 5 Remis). Klagenfurt punktete in acht Spielen nach 0:1-Rückstand (1 Sieg, 7 Unentschieden) – so oft wie kein anderes Team in dieser Bundesliga-Saison.

Schützenfest beim Cinel-Pemiere in der Red Bull Arena

21.04.2024

Karim Konate (c) maic
Karim Konate

Der berühmt berüchtigte Trainereffekt hat Wirkung gezeigt: Salzburg kehrt in der siebten Runde der Meistergruppe in der Red Bull Arena auf die Siegerstraße zurück und bezwingt Austria Klagenfurt mit 4:2. Damit macht der FC Red Bull Salzburg das Titelrennen in der ADMIRAL Bundesliga wieder richtig spannend. 

Auf die Bullen wartet nun eine harte Woche: Schon am Mittwoch steigt das Retour-Match in Klagenfurt und am Sonntag kommt es zum großen Meisterschaftsshowdown in der Red Bull Arena gegen Sturm Graz.

 

Admiral Bundesliga, 27. Runde, Meistergruppe

FC Red Bull Salzburg – SK Austria Klagenfurt 4:2 (4:1)
Red Bull Arena
Zuschauer: 9.555
SR: Weinberger 

Finalentscheidung! Red Bulls zum siebenten Spiel nach Klagenfurt

19.04.2024

Thomas Raff (c) maic
Thomas Raff

Morgen, Freitag, steigt in Klagenfurt das siebente und alles entscheidende Playoff-Finalspiel der win2day ICE Hockey League zwischen dem EC-KAC und dem EC Red Bull Salzburg (19:30 Uhr, Puls 24). Nachdem der KAC am Dienstag in Salzburg im sechsten Finalspiel den Ausgleich zum 3:3 in der Best-of-Seven-Serie erzwungen hat, kommt es nun zum ultimativen Showdown um die Meisterschaft. Der letzte Heimvorteil gehört dem Grunddurchgangssieger, vier der sechs Siege wurde bislang aber auswärts eingefahren.

Mehr Spannung und mehr Werbung für den österreichischen Eishockeysport und die win2day ICE Hockey League geht nicht: Die zwei besten österreichischen Clubs liefern sich eine unglaubliche Finalserie und müssen den Champion im letzten und siebenten Spiel und damit im letztmöglichen Spiel der gesamten Saison finden. Im Laufe der Finalserie wechselte die Führung zweimal und Klagenfurt konnte den ersten Matchpuck der Red Bulls beim letzten Spiel abwehren. Nun haben also beide Teams die gleiche Chance, den Titel zu holen.

 

win2day ICE Hockey League | Playoff-Finale | 7. Spiel
EC-KAC – EC Red Bull Salzburg
Fr, 19.04.2024 | Klagenfurt, 19:30 Uhr

 

win2day ICE Hockey League: Titelentscheidung vertagt

17.04.2024

Ausrutscher im Titelfight (c) maic
Ausrutscher im Titelfight

Schlusspfiff für die Eishockey-Saison im Salzburger Volksgarten und die Titelentscheidung ist vertagt: Im letzten Heimspiel der Saison muss sich EC Red Bull Salzburgdem Titelrivalen EC-KAC im sechsten Finalspiel mit 1:4 geschlagen geben. Nun kommt es am Freitag zum großen Showdown um die Karl-Nedwed-Trophy in Klagenfurt. Die zahlreichen Fans erleben also erneut ein Spiel 7 in der Finalserie der win2day ICE Hockey League. 

win2day ICE Hockey League | 16.04.2024 | Finale 6:

EC Red Bull Salzburg - EC-KAC 1:4 (0:2,1:0,0:2)

Referees: SMETANA, ZRNIC, Nothegger, Ofner.
Stand in der "best-of-7"-Serie: 3:3
Goals RBS: Nissner (36.),
Goals KAC: Postma (2.), Fraser (3.), Petersen (49.), Haudum (57.)

 

Notbremse: FC Red Bull Salzburg wechselt den Trainer aus

15.04.2024

Gerhard Struber (c) Andreas Schaad FC Red Bull
Schlusspfiff für Gerhard Struber

Sechs Spiele vor dem Ende der ADMIRAL Bundesliga 2023/24 gibt es beim FC Red Bull Salzburg einen Trainerwechsel. Anstelle von Gerhard Struber übernimmt ab sofort Onur Cinel bei den Roten Bullen bis zum Saisonende die Funktion des Cheftrainers. 

Vom FC Liefering zu den Roten Bullen

Der 38-jährige Deutsche Onur Cinel, der schon die Salzburger UEFA Youth League-Truppe betreut hat, wurde vom FC Liefering für die letzten Wochen der ADMIRAL 2. Liga-Saison freigestellt. Er wird die Roten Bullen ins Meisterschaftsfinale führen, ehe er danach wieder zum Kooperationsklub zurückkehrt.

Zu seiner neuen Aufgabe meint Cinel: „Nach der Anfrage des FC Red Bull Salzburg war mir sofort klar, dass ich das Team unterstützen möchte, für das entgegengebrachte Vertrauen bin ich daher sehr dankbar. Jetzt freue ich mich darauf, Spieler und Staff näher kennenzulernen und mit ihnen gemeinsam auf dem Platz zu stehen. Wir müssen innerhalb kürzester Zeit eine starke Einheit bilden und benötigen in jedem Training und in jedem Spiel das höchstmögliche Level, damit wir das angestrebte Klubziel erreichen.“