Formel 1 in Spielberg: Restplatztickets verfügbar

10.12.2013

F1 GP Austria Helm Sebastian Vettel (c) Getty Images
Weltmeister Sebastian Vettel

Nach elf Jahren wird von 19. bis 22. Juni 2014 das Comeback des Großen Preises von Österreich im steirischen Spielberg gefeiert. Das Team des Projekt Spielberg ist überwältigt vom großen Interesse der heimischen Motorsport-Fans an der Rückkehr der Formel 1.

Nach dem enormen Ansturm auf die rund 80.000 Plätze sind die ersten Stornos eingelangt. Ab heute werden Restplatztickets online gestellt und können im Laufe des Tages geordert werden. Karten fürs gesamte Wochenende des absoluten Motorsport-Highlights im nächsten Jahr sind je nach Kategorie von 95 bis 495 Euro zu haben.

 


Detailinfos zu Preisen, Tribünen und freien Plätzen unter:

www.gpticketshop.com

www.projekt-spielberg.at

Europa League: Die Heimpartie gege Esbjerg

09.12.2013

Die EuroBULLEN (c) GEPA Roittner
Die EuroBULLEN

Die Meisterschaftsabsage in Wiener Neustadt brachte es mit sich, dass die Roten Bullen nun etwas mehr Zeit haben, um sich auf das letzte Gruppenspiel in der UEFA Europa League vorzubereiten. Dem heute trainingsfreien Tag folgen noch insgesamt vier Einheiten bis zur finalen Begegnung am Donnerstag (Ankick um 19:00 Uhr in der Red Bull Arena) gegen den dänischen Vertreter Esbjerg fB.

Das Hinspiel konnten die Salzburger mit 2:1 (beide Salzburg-Treffer durch Alan) gewinnen, das Ziel für das Rückspiel formuliert Trainer Roger Schmidt ganz klar: „Wir wollen den ersten Gruppenplatz erreichen und uns somit eine möglichst gute Ausgangsposition für die K.-o.-Phase erarbeiten. Und schön wäre es natürlich, wenn wir auch das letzte Spiel gewinnen, zum zweiten Mal alle Gruppenspiele gewinnen und uns gegen alle Klubs auch in den direkten Duellen durchsetzen könnten.“

Bundesliga-Partie in Wiener Neustadt abgesagt

07.12.2013

Wintereinbruch mit rund 20 cm Neuschnee und starkem Wind machen ein Spiel unmöglich.  Das für heute angesetzte Spiel der 19. Runde in der tipp3-Bundesliga powered by T-Mobile zwischen dem SC Wiener Neustadt und dem FC Red Bull Salzburg wurde abgesagt!

Nach einem Wintereinbruch mit rund 20 cm Neuschnee und starkem Wind erklärte Schiedsrichter Christian Dintar vor kurzem nach einer Vorkommissionierung den Platz für unbespielbar.


Rote Bullen holen weitere drei Punkte beim WAC

05.12.2013

Havard Nielsen (RBS) und Michael Sollbauer (WAC) (c) GEPA Leuk
Havard Nielsen (RBS) und Michael Sollbauer (WAC)

Red Bull Salzburg gewann in der 18. Runde der tipp3-Bundesliga powered by T-Mobile beim RZ Pellets WAC in Wolfsberg mit 2:1 (0:0). In der eisigen Lavanttal-Arena hatten die Roten Bullen eine halb Stunde alles im Griff, ehe die Hausherren etwas besser in die Partie kamen. Die Folge war ein sehr abwechslungsreiches Fußballspiel mit Chancen auf beiden Seiten - was bis zur Pause fehlte, waren die Tore.

Roger Schmidt: "Das war heute ein Spiel unter irregulären Bedingungen, das hatte nichts mit Fußball zu tun. Umso schöner ist es, dass wir die drei Punkte mitnehmen."

tipp3-Bundesliga powered by T-Mobile, Runde 18.
RZ Pellets WAC - FC Red Bull Salzburg 1:2 (0:0)
Tore: Liendl (58.); Alan (52.), Svento (87.)
Zuschauer: 3.200

Druckfrisch: Heinz Prüllers Grand Prix Story 2013

30.11.2013

Alle Jahre wieder und das rechtzeitig vor Weihnachten: Die ganze Formel-1-Saison – spannend wie noch nie zusammengefasst mit packenden G´schichtln aus dem Fahrerlager. Jetzt ist sie wieder da, die neueste Ausgabe von Heinz Prüllers Grand Prix Story. Ältere Ausgaben sind längst vergriffen und begehrte Sammlerobjekte.

Die atemberaubende Live-Story der Formel-I-WM 2013 mit Sebastian Vettels Höhenflug zu den Göttern der Formel-I-Geschichte. Der Red-Bull-Pilot ist drauf und dran, alle Weltrekorde zu zerschmettern – wird er bald der Größte aller Zeiten? Die Grand Prix Story ist der Klassiker der Formel I, mit den besten Background-Storys, spannendsten Interviews, schärfsten Fotos, der genauesten Statistik und allen Rundentabellen – und mit einem exklusiven Vorwort von Didi Mateschitz.

Das Insider-Wissen des aktuellen Formel-I-Zirkus wird ergänzt durch einen traditionellen historischen Teil, ein Special über den „fliegenden Schotten“ Jim Clark, der 1963 erstmals Weltmeister wurde.