Spengler holt Pole Position am Red Bull Ring

01.06.2013

Bruno Spengler (c) Chris Maier
Bruno Spengler

Von schlechten Wetteraussichten ließen sich die DTM-Fans nicht beeindrucken. Tausende Zuschauer kamen am Samstag an den Red Bull Ring in der Steiermark. Belohnt wurden sie mit Motorsport vom Feinsten beim DTM-Qualifying, zwei Rennen der FIA Formel 3 Europameisterschaft sowie spannenden Duellen beim Porsche Carrera Cup Deutschland – mit trockenem Wetter und sogar mit ein paar Sonnenstrahlen. Marcel Hirscher, Aksel Lund Svindal und Klaus Kröll matchten sich bei der Ski Stars Challenge auf der Rennstrecke.

Nachdem es an den vergangenen Tagen aus allen Kübeln geregnet hatte, blieb die Strecke für die Piloten bei Training und Qualifying trocken. Bruno Spengler (CAN) sicherte sich für das Rennen die Pole-Position vor Marco Wittmann (GER) und Edoardo Mortara (ITA).

Red Bull Ring: Das DTM-Highlight ist gestartet

31.05.2013

Philipp Eng (c) Stefan Leitner Red Bull Content Pool
Philipp Eng

Spielberg in der Steiermark und der Red Bull Ring stehen seit Freitag wieder im Rampenlicht des internationalen Motorsports. Beim dritten von zehn Saisonrennen kämpfen die DTM-Piloten auf österreichischem Boden um wichtige Punkte. Drei von ihnen, darunter der Spielberg-Sieger von 2012, gaben die erste Pressekonferenz. Beim Freien Training und in den Qualifyings drehten die Fahrer der Partnerserien die ersten Runden auf der Strecke. Mitten drinnen, im Rahmenprogramm, auch der Salzburger Philipp Eng.

Die Spannung steigt. Der Red Bull Ring steht drei Tage lang ganz im Zeichen der DTM. Um einen Spitzenplatz in der Startaufstellung wird am Samstag beim Qualifying ab 17:50 Uhr gekämpft, live zu sehen beim Fernsehpartner ARD.

Erste Impressionen der DTM-Stars:

Martin Tomczyk: „An den Regen haben wir uns heuer ja schon gewöhnt. Die Orientierung auf der Strecke ist natürlich schwierig. Die wenigen Anhaltspunkte sind die Lichter des Vordermannes und die Streckenbegrenzung, der Rest ist Gefühlssache."

DTM "schwimmt" in Spielberg

30.05.2013

Pitstop (c) Gerd Schifferl
Pitstop

Erster Trainingstag der DTM in Spielberg und das Wetter spiel aucht in der Steiermark verrückt. Mehr als ein erstes Herantasten war daher für die Stars nicht angesagt. Für den Rosenheimer Martin Tomczyk ist Spielberg fast ein Heimrennen. Sein Fazit nach den ersten "Schwimmrunden" am Red Bull Ring: "Die heurigen DTM-Autos sind am Red Bull-Ring bei diesem Wetter extrem schwer zu fahren" so Tomczyk.

Beim spannenden Dreikampf zwischen Audi, BMW und Mercedes-Benz am Red Bull Ring in der Steiermark wird wieder Rennluft erster Klasse inhaliert. Dabei beeindruckt BMW nicht nur auf der Strecke, sondern auch mit dem weithin sichtbaren und größten Hospitality.

Die heimischen Fans erwartet ein Motorsport-Wochenende mit österreichischen Top-Fahrern in den Partnerserien und ein umfangreiches Programm abseits der Rennstrecke. Ski-Stars wie Marcel Hirscher, Aksel Lund Svindal und Klaus Kröll sowie Formel-1-Legende David Coulthard lassen sich das Motorsport-Highlight des Jahres ebenfalls nicht entgehen.

Viele DTM-Piloten zählen den selektiven Kurs, eingebettet in die wunderschöne Landschaft mitten in der Steiermark, zu ihren Lieblingsstrecken. Das Qualifying startet am Samstag, 1. Juni, um 17:50 Uhr. Das Rennen über 47 Runden beginnt am Sonntag, 2. Juni, um 13:30 Uhr. Der Fernsehpartner ARD überträgt jeweils live.

Pierre Pagé verlässt den EC Red Bull Salzburg in Richtung München

22.05.2013

Pierre Page (c) GEPA
Pierre Page

Der bisherige Sportdirektor und Head Coach des EC Red Bull Salzburg, Pierre Pagé,wechselt von Salzburg zum EHC Red Bull München. Der 65-jährige Kanadier kehrt damit nach sechs Jahren wieder in die DEL zurück, wo er seinerzeit mit den Berliner Eisbären zwei Deutsche Meistertitel gefeiert und dem Hauptstadtclub den Weg zu weiteren Erfolgen geebnet hat.

In den letzten sechs Jahren hat Pierre Pagé den EC Red Bull Salzburg zu den größten Erfolgen der Clubgeschichte geführt. Zweimal gewannen die Salzburger mit ihm das Red Bulls Salute – 2011 als Finalturnier der European Trophy, 2009 als Einladungsturnier der Red Bulls –, einmal den IIHF Continental Cup (2010) sowie dreimal die österreichische Meisterschaft (2007, 2009 und 2010). Dabei hat Pierre Pagé auch ganz stark auf junge Talente gesetzt und sie frühzeitig mit Einsätzen in der Erste Bank Eishockey Liga gefördert.

Auch im Nachwuchsbereich war Pierre Pagé in Salzburg federführend beim Aufbau neuer, internationaler Strukturen, die jungen Talenten vieler europäischer Nationen die Möglichkeit bieten, sich unter optimalen Bedingungen zu entwickeln. So ermöglicht das Red Bull Hockey Model, das jetzt die Eishockeyclubs in Salzburg und München unter einem Dach vereint, den Junioren (bis U20) in Salzburg den Spielbetrieb in einer tschechischen Nachwuchsliga (Red Bulls Hockey Rookies Cup), dazu kommen viele internationale Turniere vor und während der Hauptsaison für den Altersbereich U16 bis U20.

WTCC Salzburgring: Blechsalat und Premierensieger

19.05.2013

Blechsalat (c) salzburgLiVE.com
Engstler & Co.

Zwei spannende WM-Läufe mit einem aktionreichen Blechsalat und einen neue Sieger, das erlebten die Fans beim zweiten Antreten FIA-Tourenwagen-WM im Nesselgraben.

Hattrick für Chevrolet – das war das erste Rennen: Michel Nykjaer feierte eine Start-Ziel Sieg vor seinen Markenkollen James Nash und Yvan Muller. Riesenpech hatte hingegen Lokalmatador Franz Engstler. Nach gutem Start schon an vierter Stelle, gab´s am Ende einen Riesencrash am Ausgang der Fahrerlagerkurve, bei dem zum Glück aber alle Beteiligten unverletzt blieben. Doch damit war das Rennen für Engstler vorbei. Obwohl sein BMW dabei ordentlich verbogen wurden, konnte seine Crew den Boliden dann noch für das zweite Rennen flott bekommen.