Salzburgring: Startklar für Tourenwagen-WM

10.05.2013

Engstler (c) drivestyle.at
Franz Engstler

Nur noch gut eine Woche bis zum Start der Tourenwagen-Weltmeisterschaft (FIA WTCC) am Salzburgring. Gemeinsam mit der DTM am Red Bull Ring gehört dieses Event zum heimischen Motorsport-Highlight des Jahres.

Damals wie heute ist der Salzburgring ein Windschatten-Kurs, der anders als die modernen Retorten-Strecken sehr viel Charakter besitzt. Keine andere permanente Rennstrecke stellt derartige Herausforderungen an die Fahrer: Nur ein Fehler, und eine ganze Runde ist "kaputt", wie das im Racing-Deutsch heißt. Das gibt es heute sonst nur noch auf Stadtkursen. Bremsen und Reifen werden hier extrem beansprucht, Streckenteile wie die Nocksteinkehre oder die legendäre Fahrerlagerkurve machen den Salzburgring zu einer der interessantesten Rennstrecken Europas.


Geierspichler-Show bei Salzburg-Marathon

06.05.2013

Geierspichler (c) Petra Dissertori
Geierspichler

Tolle Show vom Thomas Geierspichler beim Salzburg-Marathon, wo er mit Markus Schmoll den Halbmarathon in Angriff nahm. Die beiden Rennrollstuhlfahrer starteten ein Exhibition-Race außer Konkurrenz und wurden wenige Minuten vor den LäuferInnen weggelassen.
 
"In der Früh war es bewölkt und es hat leicht genieselt. Aber bis zum Startschuss wurde es schön und es waren traumhafte Bedingungen. Schon beim Start waren viele Zuschauer und es ist immer ganz etwas besonderes, wenn man in der Heimat ein Rennen fährt.

DTM 2013-Saisonauftakt: 87.000 Fans live dabei

05.05.2013

Mattias Ekstroem (c) GEPA
DTM 2013 ist gestartet

War das ein furioser Auftakt zur DTM 2013! Österreichs Motorsportfans dürfen sich freuen, denn Anfang Juni gastiert das Spektakel auch am Red Bull Ring. Doch der Reihe nach:

Erst sang Tim Bendzko den offiziellen DTM-Song „Ich steh nicht mehr still“, dann ging es rund auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg: Das erste DTM-Rennen der Saison sorgte für packenden Motorsport mit vielen Überholmanövern, Positionswechseln und Überraschungen. Das 22-köpfige Fahrerfeld begeisterte die Zuschauer auf den Tribünen. Strahlender Sieger nach 42 Runden und 192,108 Kilometern wurde der Brasilianer Auguto Farfus im BMW M3 DTM. Der 29-Jährige zeigte ein kluges Rennen, setzte die technischen Neuerungen Options-Reifen und DRS geschickt ein und sah vor seinem Markenkollegen Dirk Werner sowie Christian Vietoris (Mercedes-Benz) als Erster die Zielflagge.


Red Bull Salzburg peilt 300. Sieg an

03.05.2013

Bullen Arena (c) GEPA
Bullen Arena

Der Kampf des FC Red Bull Salzburg gegen den Rückstand auf Tabellenführer Austria Wien geht am Samstag weiter, wo der FC Admira Wacker Mödling (18:30 Uhr, Red Bull Arena, Schiedsrichter Manfred Krassnitzer) zu Gast ist. Mit dem Sieg gegen Rapid haben die Roten Bullen den zweiten Tabellenrang fixiert und sind damit fix in der kommenden Qualifikation für die UEFA Champions League mit dabei. Gegen die Niederösterreicher gab es in der laufenden Meisterschaft bisher einen Heimsieg (5:0) sowie auswärts zwei Remis (4:4 bzw. 1:1). Red Bull Salzburg ist in den letzten drei Partien immer in Rückstand geraten, konnte aber trotzdem noch drei Siege einfahren. Der Tabellenzweite hat in dieser Saison bereits 24 Punkte nach 0:1-Rückstand eingefahren. Das ist in den letzten zehn Spielzeiten keinem anderen Team gelungen.

Matchball für Grödig

02.05.2013

Zum Abschluss der englischen Woche steht am Freitag, 03.05.2013 der Top-Schlager der 32. Runde auf dem Programm. Der SV Scholz Grödig empfängt in der Untersbergarena Verfolger SC Austria Lustenau. Spielbeginn ist wegen der Live-Übertragung auf Sky und ORF Sport+ um 20:30 Uhr, geleitet wird die Begegnung von Manuel Schüttengruber aus Oberösterreich.

Während ganz Fußball-Österreich über die Gründe für die unterirdische Rückrunde des Winterkönigs rätselt, hat Präsident Hubert Nagel dem SV Grödig, den er laut eigener Aussage nicht auf der Rechnung gehabt hat, bereits "zu einer unglaublichen Saison und zum verdienten Meistertitel" gratuliert. Obwohl die zu Saisonende üblichen Durchhalteparolen - "so lange es rechnerisch möglich ist, werden wir um unsere Chance kämpfen" - diesmal auch aus Lustenau zu vernehmen sind, dürfte das vorrangige Ziel von Helgi Kolvidsson und seiner Truppe inzwischen darauf relativiert worden sein, wenigstens als beste Vorarlberger Mannschaft über die Ziellinie zu gehen.

SV Scholz Grödig - SC Austria Lustenau
Freitag, 03.05.2013 - 20:30 Uhr