FIS Skiflug Weltmeisterschaften Kulm 2024: Neues Athletendorf fertiggestellt

16.01.2024

Andreas Goldberger und WM-Projektleiter Christoph Prüller (c) OK KULM
Andreas Goldberger und WM-Projektleiter Christoph Prüller

Skiflug-Events in Bad Mitterndorf stellen die Verantwortlichen des Österreichischen Skiverbandes und des lokalen Organisationsteams, gerade was die Infrastruktur betrifft, immer wieder vor große logistische Herausforderungen. Umso erfreulicher ist, dass der Bund und das Land Steiermark im Zuge der sechsten Skiflug-WM im Ausseerland gemeinsam mit dem Skiverband an einem Strang ziehen, um den Kulm fit für die Zukunft zu machen.

So konnten sich Bund, Land und ÖSV im Vorfeld der Int. Titelkämpfe auf ein gemeinsames Infrastrukturprogramm einigen. Zentraler Punkt dieses Maßnahmenpakets war ein neues Athletendorf, welches vor kurzem fertiggestellt werden konnte. „Dieses ganzjährig nutzbare Gebäude wurde in nachhaltiger Bauweise errichtet und gewährt uns die notwendige Flexibilität, um die vielen Herausforderungen rund um eine Skiflug-Veranstaltung noch besser bewältigen zu können“, so WM-Projektleiter Christoph Prüller

Hermann Maier Star Challenge 2024

16.01.2024

Star Challenge Flachau 2024 (c) wildbild Ski Weltcup Flachau
Star Challenge Flachau 2024

Musik und Sport vereint: Die Hermann Maier Star Challenge 2024 auf der selektiven Weltcupstrecke bot Spannung, Promis und Wohltätigkeit

Sportlich, aber auch musikalisch ging es bei der diesjährigen Hermann Maier Star Challenge auf der rennfertigen Hermann Maier FIS Weltcupstrecke in Flachau so richtig zur Sache. Eröffnet wurde das Event auf der Hermann Maier FIS Weltcupstrecke von der Live-Band „Brass Brachial“, bevor sich Promis und Legenden auf der anspruchsvollen Piste um Ruhm, Ehre und insgesamt € 30.000 Euro für den guten Zweck battelten.

 

Red Bulls gewinnen Krimi gegen KAC

15.01.2024

Rote Bullen vs Rotjacken (c) GEPA pictures G Karpaviciute.
Rote Bullen vs Rotjacken

Erfolgreiche Aufholjagd der Eisbullen aus Salzburg auf Tabellenführer KAC – doch die nächsten Spiele werden besonders hart: Drei Mal auswärts in Serie!

Der EC Red Bull Salzburg setzte sich im Spitzenspiel der win2day ICE Hockey League gegen den EC-KAC zuhause in einem wahren Krimi mit 4:1 durch und zeigte dabei eine starke kämpferische Mannschaftsleistung. In einem emotionalen und teilweise überhart geführten Spiel übernahmen die Hausherren in einem wilden Startdrittel eine 2:0-Führung, die Gäste verkürzten im Mitteldrittel. Im Schlussdrittel gab es in der jetzt offenen Partie Chancen auf beiden Seiten, ehe die Red Bulls gegen am Ende sehr druckvolle Klagenfurter gleich mit zwei Empty-Net-Treffern den 4:1-Erfolg besiegelten.

Die nächsten Spiele der Red Bulls

Fr, 19.01.24 | 19:15 | HC TIWAG Innsbruck "Die Haie" - EC Red Bull Salzburg

Sa, 20.01.24 | 19:45 | HCB Südtirol Alperia - EC Red Bull Salzburg

Di, 23.01.24 | 19:15 | Steinbach Black Wings Linz - EC Red Bull Salzburg

 

Salzburg bleibt dem KAC auf den Fersen

10.01.2024

EC Red Bull Salzburg vs Asiago Hockey (c) GEPA
Thomas Raffl (EC RBS), Marco De Filippo Roia, Giovanni Vallati (Asiago) und Benjamin Nissner (EC RBS)

Der Titelverteidiger aus Salzburg tat sich im Heimspiel gegen Migross Supermercati Asiago Hockey überraschend schwer und setzte sich erst durch späte Tore mit 3:1 durch. 

Bis fünf Minuten vor Spielende führten noch die Gäste aus Italien, ehe Chay Genoway zum Ausgleich traf. Nur 30 Sekunden später konnten die Red Bulls durch Troy Bourke die Partie komplett drehen. Für den Endstand sorgte Mario Huber, der sein 501. Spiel in der win2day ICE Hockey League bestritt, per Empty Net-Treffer. 

Während Salzburg den fünften Sieg aus den vergangenen sechs Spielen holte, kassierte der Tabellenzwölfte Asiago die dritte Niederlage in Folge. Ihr Rückstand auf Platz zehn beträgt bereits dreizehn Punkte. Salzburg hat in der Tabelle hingegen weiterhin nur einen Punkt Rückstand auf Tabelleführer Klagenfurt.

 

win2day ICE Hockey League

EC Red Bull Salzburg – Migross Supermercati Asiago Hockey 3:1 (0:0, 0:1, 3:0)

 

Die Fußballwelt trauert um ihren Kaiser

09.01.2024

Franz Beckenbauer (c) maic
Franz Beckenbauer

Er zählte zu den allergrößten im Fußball – so wurde der Münchener Postler-Sohn Weltmeister als Spieler (1974) und Trainer (1990) und holte 2006 die WM  zurück nach Deutschland. Der Fußball war für ihn alles. „Wir haben Altpapier und Alteisen gesammelt, um zu den paar Pfennigen zu kommen, die damals ein Lederball gekostet hat“, erinnerte er sich später einmal in einem legendären Interview. Mit 13 kickte Beckenbauer dann schon beim FC Bayern München. Er machte den Klub zu einem Weltverein - erst als Spieler, später als Trainer und dann als Präsident.

Die Todesmeldung von Franz Beckenbauer (78) löst nicht nur im internationalen Fußball sondern auch in Salzburg große Trauer aus. Verbrachte er doch hier im Salzburger Land seinen Lebensabend.