Der schnellste Weg zur Skiflug-WM: mit der Bahn zum Kulm

31.12.2023

Gute Nachrichten gibt es für alle Fans der FIS Skiflug Weltmeisterschaften Kulm 2024. In Zusammenarbeit mit den Österreichischen Bundesbahnen und dem OÖ Verkehrsverbund wurde für die Veranstaltung von 25. bis 28. Jänner 2024 ein tolles Angebot für eine umweltschonende Anreise mit dem Zug geschaffen.

Die An- und Abreise zu einem internationalen Großevent wie den FIS Skiflug Weltmeisterschaften Kulm 2024 stellt Veranstalter immer vor große Herausforderungen. Umso erfreuter ist ÖSV-Generalsekretär Christian Scherer, den Besuchern heuer wieder die bequeme Anreise mit der Bahn zu ermöglichen. „Unser Bestreben ist es immer, die Fans unkompliziert und nahe zum Veranstaltungsgelände zu bringen. Gemeinsam mit den Österreichischen Bundesbahnen konnten wir ein tolles Konzept erarbeiten und ein Zusatzangebot für die Anreise mit dem Zug anlässlich der WM schaffen. Es ist nicht nur nachhaltig, sondern auch der schnellste Weg zum Kulm. Zudem ist es eine wichtige Entlastung des Verkehrssystems der Region.“ 

 

Salzburgs Eisbullen stoppen Bozens Siegesserie

30.12.2023

Dylan Diperna (Bozen) und Chay Genoway (EC RBS) (c) GEPA pictures Karpaviciute
Dylan Diperna (Bozen) und Chay Genoway (EC RBS)

Der EC Red Bull Salzburg hat seinen dritten Tabellenrang verteidigt – und dem HCB Südtirol Alperia mit 5:2 die erste Niederlage nach zuletzt fünf Siegen am Stück zugefügt. Salzburgs Kapitän Thomas Raffl erzielte einen Hattrick, beiden Bozen-Tore vielen bei numerischer Überlegenheit.

Das Spiel war kurz nach Beginn des letzten Abschnitts für etwa 20 Minuten unterbrochen gewesen, da es Probleme mit der Eisfläche gab.

Salzburg bleibt in der Tabelle Dritter. Der Abstand auf Tabellenführer Fehervar beträgt bei zwei Spielen nur noch sechs Punkte.

Thomas Raffl : „Wir hatten mit Bozen eine sehr kompakte Mannschaft, die in den letzten 20 Spielen sehr gutes Eishockey gespielt hat. Wir sind sehr bereit aus der Kabine gekommen und wussten, wenn wir unser Spiel von Anfang bis Ende durchziehen, haben wir die Chance zu gewinnen. Das war heute sicher eine der besten Teamleistungen, die wir dieses Jahr gezeigt haben.“ 

EC Red Bull Salzburg – HCB Südtirol Alperia 5:2 (2:0, 1:2, 2:0)
Referees: BERNEKER, GROZNIK, Hribar, Snoj
Zuschauer: 3.089
Goals RBS: Bourke (11.), Raffl (13., 28., 43.), Hochkofler (54.)
Goals HCB: Alberga (27./PP1), Teves (29./PP1)

 

Die nächsten Spiele der Red Bulls

Mo, 01.01.24 | 17:30 | Moser Medical Graz99ers - EC Red Bull Salzburg
Mi, 03.01.24 | 19:15 | EC Red Bull Salzburg - Steinbach Black Wings Linz
Sa, 06.01.24 | 19:30 | BEMER Pioneers Vorarlberg - EC Red Bull Salzburg

Red Bulls empfangen die Foxes aus Bozen in der Eisarena

30.12.2023

Im letzten Spiel des Jahres 2023 trifft der EC Red Bull Salzburg in der win2day ICE Hockey League zuhause auf den HCB Südtirol Alperia (Samstag 19:15 Uhr, Livestream) und möchte die starke Performance vom gestrigen Heimsieg gegen Ljubljana nahtlos fortsetzen. Es ist die dritte Neuauflage der letztjährigen Finalserie zwischen Salzburg und Bozen, in der bislang beide Teams ihr Heimspiel gewinnen konnten. Die Red Bulls möchten das alte Jahr mit den eigenen Fans gern mit einem Sieg beenden, wenn gleich der Jahreswechsel nur eine kurze Momentaufnahme ist, da es im neuen Jahr – sprich zwei Tage später – bereits mit dem nächsten Spiel in Graz weitergeht.

 

win2day ICE Hockey League

EC Red Bull Salzburg – HCB Südtirol Alperia

Sa, 30.12.2023; Eisarena Salzburg, 19:15 Uhr    

Live.ice.hockey 

Eisbullen gegen Laibach zurück in der Erfolgsspur

28.12.2023

Taneli Ronkainen (Ljubljana) und Drake Rymsha (EC RBS) (c) GEPA pictures Moser
Taneli Ronkainen (Ljubljana) und Drake Rymsha (EC RBS)

Rauchnacht in der Eisarena mit starken Gästen aus Laibach auf dem Eis als Hauptdarsteller und in der Nebenrolle die „Urstein Höllen Teufeln“, die in den Drittelpausen übers Eis fegten. Die höllischen Gesellen hatten ihr Trudengatter ausgelegt und das scheint dem EC Red Bull geholfen zu haben, um endlich wieder die Erfolgsspur zurückzufinden. Trudengatter – das ist der Tanz, der den Sieg der Oberwelt über die Unterwelt feiert. Eine Geschichte von Mut, Überwindung und der Kraft des Guten. So jedenfalls die Legende rund um die zotteligen Figuren. 

Nach holprigem Start gelingt dem EC Red Bull ein 4:3 Heimsieg in der Overtime gegen Laibach. Nach einem zwischenzeitlichen 0:2 und 1:3 setzte sich der amtierende Meister gegen HK SZ Olimpija mit 4:3 durch und feierte gegen die Slowenen den siebenten Sieg in Folge. Ein Doppelschlag von Florian Baltram und Ali Wukovits (45.) binnen 14 Sekunden brachten Salzburg das notwendige Momentum für den Turnaround.

 

 

 

Red Bulls wollen zuhause gegen Ljubljana wieder anschreiben

27.12.2023

Bully und Co (c) maic
Heimspiel-Doppel

Der EC Red Bull Salzburg bestreitet die letzten beiden Spiele des alten Jahres in der win2day ICE Hockey League zuhause in der Eisarena Salzburg gegen Ljubljana (gratis Livestream) und Bozen und möchte mit den Fans im Rücken zu alter Stärke zurückkehren. Morgen, Donnerstag, geht es zuerst gegen HK SŽ Olimpija (19:15 Uhr). Die Red Bulls arbeiten weiter daran, ihre beste Performance konstant aufs Eis zu bringen und streben gegen Ljubljana den dritten Saisonerfolg an.

Die Red Bulls mussten gestern aus Wien nach einer knappen 2:3-Niederlage ohne Punkte abreisen und haben damit in den letzten fünf Spielen nur einmal gewinnen können. Das war aber ausgerechnet gegen den KAC, was gezeigt hat, dass die Red Bulls jederzeit in der Lage sind, eine starke Leistung abzurufen. Das braucht es aber gegen jeden Gegner und da kommen die Slowenen gerade recht, denn die Salzburger haben gegen Ljubljana beide bisherigen Saisonvergleiche gewonnen und wollen nun auch ein drittes Mal volle Punkte holen.