Die Roten Bullen empfangen das Überraschungsteam

25.11.2023

Alex Schlager (c) Hofer FC RBS
Alex Schlager retour in der Bunesliga

Es geht in den Jahresendspurt! Nach dem Ende der letzten Länderspielpause des Jahres empfangen die Roten Bullen in der 15. Runde in der ADMIRAL den TSV Egger Glas Hartberg. Die Steirer liegen nach den ersten 14 Runden der ADMIRAL Bundesliga überraschend mit nur fünf Punkten Rückstand auf die Tabellenspitze an vierter Position. Zudem war das Team von Trainer Markus Schopp auch in der letzten Cup-Runde vor knapp einem Monat ein schwieriger Gegner für das Team von Trainer Gerhard Struber. Das Spiel in der Red Bull Arena wird von Schiedsrichter Alan Kijas geleitet. Spielbeginn in der Red Bull Arena Wals-Siezenheim ist um 17:00 Uhr. Schiedsrichter der Begegnung ist der Oberösterreicher Achim Untergasser.

Der FC Red Bull Salzburg ist gegen den TSV Hartberg in der Bundesliga ungeschlagen (12 Siege, 1 Unentschieden).

 

Red Bulls wieder auf Erfolgskurs: 4:1-Heimsieg gegen Ljubljana

25.11.2023

Mario Huber (EC RBS) und Nejc Stojan (Ljubljana) (c) GEPA pictures Karpaviciute
Mario Huber (EC RBS) und Nejc Stojan (Ljubljana)

Der EC Red Bull Salzburg gewann das Heimspiel der win2day ICE Hockey League gegen HK SŽ Olimpija mit 4:1 und feierte nach zuletzt zwei Niederlagen wieder einen klaren Sieg. Die Red Bulls beherrschten die Slowenen fast über die gesamte Distanz und zeigten mit vier Treffern endlich wieder alte Torqualitäten. Kapitän Thomas Raffl setzte zudem mit seinem 300. ligaübergreifenden Tor zur 2:0-Führung einen persönlichen Meilenstein.

Die Red Bulls begannen stark, zeigten sofort Zug zum Tor und beschäftigten den Gegner in der Defensivzone. Erste gute Möglichkeiten hatten Thomas Raffl aus dem Slot (5.) und Mario Huber mit Gestocher vorm Gäste-Goalie Robin Rahm (6.). Vier Minuten später hatte Mario Huber am rechten Pfosten die nächste Chance, konnte aber auch im Nachschuss nicht verwerten. Die Gäste wurden dann aktiver mit ersten gefährlichen Vorstößen, die Salzburgs Torhüter Atte Tolvanen noch keine Probleme bereiteten. Und immer wieder die Red Bulls; sie stürmten unablässig aufs Tor, ließen die Scheibe laufen, versuchten es auch aus der Distanz. Beim ersten Salzburger Powerplay kurz vor der Pause zappelte die Scheibe ein paar Mal vor dem slowenischen Tor, wollte aber nicht reingehen. Salzburg war klar im Vorteil, es ging aber torlos in die erste Pause.

Eisbullen laufen Form hinterher

23.11.2023

Dennis Robertson (RBS) und Trevor Cheek (Capitals) (c) GEPA pictures Rauthner
Dennis Robertson (RBS) und Trevor Cheek (Capitals)

Es läuft derzeit nicht rund für den EC Red Bull – doch die Saiosn ist noch lang: Dritte Niederlage für Salzburgs Eisbullen innerhalb der letzten vier Spiele.

Die spusu Vienna Capitals haben die Neuaustragung des am 1. Oktober wegen eines Lochs im Eis abgebrochenen Begegnung gegen den EC Red Bull Salzburg mit 4:0 gewonnen. Goalie Sebastian Wraneschitz stoppte alle 18 Schüsse auf sein Tor und ermöglichte Wien das erste Shutout in der win2day ICE Hockey League-Saison 23/24.

Der EC Red Bull Salzburg musste sich im Nachtragspiel der win2day ICE Hockey League auswärts gegen die spusu Vienna Capitals mit 0:4 geschlagen geben. Nach guten 40 Salzburger Minuten, in denen dennoch die Wiener mit 1:0 vorlegten, konnten die Red Bulls im Schlussdrittel nicht mehr zulegen, mussten noch drei Gegentreffer einstecken und bleiben damit auch in Wien ohne Punkte. In der Tabelle bleibt Salzburg auf dem dritten Platz.

Eisbullen kassieren beim KAC eine "Packung"

20.11.2023

Jesper Jensen Aabo (KAC) und Paul Huber (EC RBS) (c) GEPA pictures Matic Klansek
Jesper Jensen Aabo (KAC) und Paul Huber (EC RBS)

Die Steinbach Black Wings Linz übernahmen am Sonntag mit einem Sieg über Wien die Tabellenführung der win2day ICE Hockey League. Der EC-KAC feierte den zweiten Kantersieg binnen drei Tagen - diesmal ließen die Klagenfurter Meister Salzburg keine Chance. Zudem gelang dem HC Pustertal im Rennen um die Top-6 ein wichtiger Heimsieg gegen Villach. 

Als letztes Team meldete sich auch der EC Red Bull Salzburg wieder zurück aus der International Break. Der Meister verpasste nicht nur den erneuten Sprung an die Tabellenspitze, die Salzburger kassierten sogar eine herbe 1:8-Niederlage in Klagenfurt. Die Rotjacken übernahmen schon im Startdrittel das Kommando und gingen nach Toren von Petersen, Witting und Vallant mit einer 3:0-Führung in die erste Pause. Zwar schöpften die Red Bulls durch einen Murphy-Treffer kurzzeitig Hoffnung, doch Mursak stellte den Drei-Tore-Vorsprung wieder her. Den Hausherren gelang im dritten Drittel durch Matt Fraser (46.) die Vorentscheidung, die Rotjacken hatten aber noch lange nicht genug und legten mit Paul Postma (53.), Raphael Herburger (53.) und Nikolaus Kraus (54.) noch drei weitere Tore nach. Nur zwei Tage nach dem 7:1-Erfolg in Szekesfehervar feierte der KAC mit einem 8:1 über den amtierenden Meister den nächsten Kantersieg.

„KIDS ON SKI - for free“ – bringt Kinder kostenfrei auf die Ski

13.11.2023

KidsOnSki (c) Michael Geissler
KidsOnSki

Startschuss für eine neue Initiative zur Wintersportförderung im Alpenraum: Ziel der destinationsübergreifenden Kampagne ist es, in den nächsten drei Jahren 50.000 Kindern gratis das Skifahren oder Snowboarden beizubringen. Initiator des Programms ist Branchen-Urgestein Mike Partel von Mountain-Management Consulting. In 2023/24 starten Saalfelden Leogang und Serfaus-Fiss-Ladis in Österreich, die Aletsch Arena und Grindelwald in der Schweiz sowie Alta Badia und Madonna di Campiglio in Italien.