Salzburg Marathon 2020 ersatzlos abgesagt

24.03.2020

Salzburgs größte Aktivsportveranstaltung, die Lauffestspiele der Mozartstadt können aufgrund der fortschreitenden Ausbreitung der COVID-19-Pandemie nicht stattfinden. Stadt und Land Salzburg einigten sich gemeinsam mit dem Veran- stalter des Salzburg Marathon und unter Berücksichtigung der Empfehlung von Gesundheitsexperten auf eine frühzeitige, ersatzlose Absage des Events für das Jahr 2020. Sie beendet eine Zeitspanne der Ungewissheit für alle am Event Be- teiligten, aber insbesondere für die Läuferinnen und Läufer aus Salzburg, Österreich und rund 80 Nationen der Welt, die bei den Lauffestspielen ihren nächsten großen Lauf-Höhepunkt eingeplant hätten.

Die Absage der Lauffestspiele der Mozartstadt ist nach unserer Überzeugung die richtige Entscheidung, auch wenn sie die Laufszene und alle Läuferinnen und Läufer, die sich auf das Salzburger Lauffest gefreut und bereits großen Trainingseinsatz gezeigt sowie finanzielle Investitionen getätigt haben, hart trifft. Mit dieser alternativlosen Entscheidung wird der Salzburg Marathon seiner Vorbild- und Verantwortungsfunktion für einen gesunden Lebensstil gegenüber der Gesellschaft im gegenwärtigen Kontext gerecht. 

 

Messezentrum wird Covid-Zusatzspital

24.03.2020

Covid-19-Station im Messezentrum (c) Land Salzburg Neumayr Leopold
Covid-19-Station im Messezentrum

Das Salzburger Messezentrum wird derzeit zu einem Zusatzspital umgerüstet. Nun werden in einem ersten Schritt 352 Kleinabteilungen (Kojen) mit je zwei Betten, also insgesamt 704 Betten, aufgebaut. Im Vollausbau sind bis zu 1.200 möglich. Ab Donnerstag soll alles einsatzbereit sein. Parallel dazu wird das Personal aus allen Bereichen des Gesundheitssystems zusammengestellt und geschult. Hier werden Covid-Patienten mit mittelschweren Verläufen behandelt.

Diese Maßnahme ist ein Teil des medizinischen Gesamtkonzepts, das im Krisenstab ausgearbeitet worden ist und dessen Umsetzung nun im Gange ist: Geplant sind Zusatzspitäler für Covid-Patienten, neben jenem im Messezentrum für den Zentralraum eines in St. Veit im Pongau für Innergebirg und im Bedarfsfall, das heißt, falls die Kapazitäten in St. Veit nicht ausreichen, eines am Tauernklinik-Standort in Mittersill.

 

20.000 Bücher und Zeitschriften kostenlos digital lesen

24.03.2020

Zu Hause bleiben, ist jetzt das Gebot der Stunde, um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen. Damit das Daheimbleiben ein bisschen leichter fällt, gibt es für alle jetzt vom Land Salzburg ein tolles Service. Die gesamte digitale Bibliothek, die sogenannte Onleihe, ist bis Ende Mai 2020 für alle Salzburgerinnen und Salzburger kostenlos und einfach zugänglich. Da gibt es eine Vielzahl an Büchern, aber auch Zeitschriften, Zeitungen, Hörbücher und vieles mehr.  

Die Onleihe bietet ein umfangreiches Medienangebot für unterschiedliche Alters- und Interessensgruppen. Bücher, Hörbücher, Filme und Zeitungen können ganz einfach auf Tablet, Smartphone oder eBook-Reader heruntergeladen werden. Die Auswahl ist auch für Kinder und Jugendliche groß und bietet nicht nur zum Lesen viel, sondern auch ein hochwertiges Angebot zum Anhören und Anschauen bis hin zu Unterlagen fürs Lernen daheim.

 

IKEA spendet 50.000 chirurgische Schutzmasken

23.03.2020

IKEA Österreich hat jetzt 50.000 dringend benötigte Schutzmasken an Ärzte und Krankenhäuser geliefert. Damit will das Unternehmen einen Beitrag leisten, um die Knappheit mit genau diesen Produkten zu lindern.

20.000 chirurgische Gesichtsmasken gingen an die Salzburger Landeskliniken SALK, 30.000 Stück kann die Wiener Ärztekammer für die niedergelassenen Ärzte gut brauchen.

IKEA Österreich hatte im Zuge der Vorbereitungen auf Corona seine Pandemiepläne - und die damit einhergehenden Bestände - überprüft. Denn während der Vorbereitungen auf die Vogelgrippe vor mehr als zehn Jahren hat IKEA zigtausende Gesichtsmasken eingekauft und eingestapelt.

Ein Teil der enormen Mengen, die damals eingekauft wurden, wird nun für die Mitarbeiter gebraucht, die aktuell arbeiten. Aufgrund der aktuellen Notlage hat sich das Krisenmanagementteam von IKEA Österreich aber entschlossen, einen zweiten Teil der vorhandenen Masken an medizinische Einrichtungen zu spenden. 20.000 Gesichtsmasken wurden an die Salzburger Landeskliniken übergeben. 30.000 Masken konnte das Team der Ärztekammer Wien speziell für den Einsatz bei niedergelassenen Ärzten entgegennehmen. 

Coronavirus: Normen für Schutzausrüstung jetzt kostenlos verfügbar

23.03.2020

In Sachen persönlicher Schutzausrüstung stoßen viele Spitäler und Gesundheitseinrichtungen bereits an ihre Kapazitätsgrenzen. In Österreich und zahlreichen anderen Ländern der EU werden Schutzausrüstungen und medizinische Produkte für das Personal knapp. Dringend benötigter Nachschub kommt dabei immer öfter ins Stocken, da die Herstellung bereits vor Jahren und Jahrzehnten in andere Nicht-EU-Länder oder sogar auf andere Kontinente verlegt worden ist.

Nun gibt es auf EU-Ebene gemeinsame Anstrengungen, die Produktion eben dieser fehlenden Güter von Betrieben durchführen zu lassen, die bisher solche Produkte nicht hergestellt haben, aber aufgrund von maschineller Infrastruktur und vor allem Know-how dazu in der Lage sind. Konkret geht es um Atemschutzgeräte, medizinische Gesichtsmasken und Handschuhe zum einmaligen Gebrauch, Operationskleidung und -abdecktücher sowie um Schutzkleidung gegen Infektionserreger. Um die Produktion zusätzlich zu beschleunigen und anzukurbeln, stellt Austrian Standards die dafür nötigen Standards ab sofort kostenlos zum Download zur Verfügung. 

Austrian Standards International bietet diese Standards kostenlos zum Download unter: https://www.austrian-standards.at/corona