Nachhaltige Mobilität im SalzburgerLand: Erster Elektro-Skibus im Linienbetrieb

17.03.2025

Elektro-Ski-Bus (c) Snow Space Salzburg
Elektro-Ski-Bus

Vollelektrische Skibusse – die sind seit dieser Wintersaison im SalzburgerLand im Snow Space Salzburg erfolgreichen im Einsatz. Bereits in den vergangenen Jahren hat Snow Space Salzburg durch den Einsatz von HVO-Treibstoffen deutliche CO₂-Reduktionen erzielt. Besonders bei der Pistenpräparierung konnte der CO₂-Ausstoß von 1.802 auf 356 Tonnen gesenkt werden – eine Einsparung von rund 80 %. Auch im Skibusverkehr zeigte der Umstieg auf HVO Wirkung: Hier wurde der CO₂-Ausstoß von 329 auf 251 Tonnen reduziert. HVO (Hydrotreated Vegetable Oil) ist ein synthetischer Dieselkraftstoff, der aus pflanzlichen Reststoffen gewonnen wird und eine deutlich bessere CO₂-Bilanz als herkömmlicher Diesel aufweist.

Nun geht das Unternehmen den nächsten Schritt in Richtung klimafreundliche Mobilität und setzt erstmals einen vollelektrischen Skibus im Linienverkehr ein.

Auto, Garten und Kulinarik: Frühlingserwachen im Messezentrum Salzburg:

14.03.2025

Messezentrum Salzburg (c) maic
Messezentrum Salzburg

Vom 21. bis 23. März 2025 wird das Messezentrum Salzburg zum Schauplatz von drei Veranstaltungen gleichzeitig, die das Herz von Mobilitäts-, Garten- und Kulinarik-Enthusiasten höherschlagen lassen sollen. Mit nur einem Ticket können Besucher spannende Einblicke in die Zukunft der Mobilität, inspirierende Gartenideen und köstliche kulinarische Genüsse erleben.

Automesse Salzburg – Marktplatz der Mobilität

Garten Salzburg – Frühling für Ihr Zuhause

Kulinarik Salzburg – Genussfest für jedermann

Linktipp

Welttag der Konsumentenrechte

14.03.2025

Bezirksgericht (c) maic
Konsumentenschutz gehört verbessert

Samstag 15.3.2025 – das ist der Welttag für Konsumentenrechte. „Die Rechte für Verbraucher und Verbraucherinnen auf dem Papier sind recht gut, aber bei der Durchsetzung hapert es gewaltig ,“ sagt Daniela Holzinger, Obfrau des Verbraucherschutzvereines (VSV) zum Welttag der Konsumentenrechte. „ Wir fordern daher von der neuen Bundesregierung und von der EU-Kommission einen Abbau der Hemmnisse für gerichtliche Durchsetzung von Verbraucherrechten. “

Bei Verbandsklagen sind qualifizierte Einrichtungen gezwungen mit Prozessfinanzierern Klagen zu planen. Von der EU-Kommission forcierte Lösungen wie staatliche Prozessfinanzierungsfonds fehlen bis heute. 

 

„Salz in der Suppe”: Kulinarische Entdeckungsreise durch das Salzkammergut

11.03.2025

Christoph und Hans Parzer (c) Neumayr Leopold
Christoph und Hans Parzer

Wenn der Frühling das Salzkammergut in warmes Licht taucht, beginnt eine ganz besondere Zeit für Genießer. Der Genussfrühling „Salz in der Suppe” - salzindersuppe.at – lädt von 1. April bis 1. Mai zu einer kulinarischen Entdeckungsreise durch die Region ein. Zwischen Bergen und Seen stehen in den Gastronomiebetrieben jene Zutaten im Mittelpunkt, die die Küche des Salzkammerguts seit jeher prägen: Salz, Wasser und Fisch – ein Dreiklang, der die Region kulinarisch verbindet. 

 

Das Ski-Ticket 100 % digital

10.03.2025

Ski-Ticket Digital (c) Faistauer
Ski-Ticket Digital

Seit Anfang Dezember 2024 nutzen immer mehr Wintersportler im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, auf der Schmittenhöhe in Zell am See und am Kitzsteinhorn und Maiskogel in Kaprun ihr Smartphone als Skiticket. 

Hinter der 100 % digitalen Keycard-Alternative steckt modernste BLE-Technologie: Der Skipass wird als Smartphone Ticket im Onlineshop der jeweiligen Bergbahn erworben und in die App geladen. Ist die Standort-Berechtigung erteilt und Bluetooth aktiviert, gehts direkt mit dem Smartphone durchs Drehkreuz. Mit Bluetooth Low Energy bleibt der Akkuverbrauch äußerst gering, zumal sich die Verbindung lediglich beim Passieren des Drehkreuzes herstellt.