Salzburger Bauernherbst 2018: Altes Handwerk neu entdeckt

14.08.2018

Startklar fuer den Bauernherbst 2018 (c) SLT
Startklar fuer den Bauernherbst 2018 (c) SLT

Am 26. August erfolgt in Abtenau mit der feierlichen Eröffnungsfeier der offizielle Startschuss zum Salzburger Bauernherbst 2018. Bis einschließlich 4. November stehen dann rund 2.000 Veranstaltungen auf dem Programm, bei denen insgesamt wieder mehr als 500.000 Besucher erwartet werden.Das Erfolgsrezept: Der Salzburger Bauernherbst ist keine Inszenierung, sondern gelebtes Brauchtum. Im SalzburgerLand gibt es inzwischen schon 75 Bauernherbst-Orte, vom Salzburger Seenland im Norden bis in die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern im Süden. Neu dabei ist in diesem Jahr die Flachgauer Gemeinde Straßwalchen.

Alle Infos und Veranstaltungen im Salzburger Bauernherbst 2018 gibt´s unter: www.bauernherbst.com

 

Kühle Oasen im SalzburgerLand

07.08.2018

Strubklamm (c) Land Salzburg Thomasser
Strubklamm

Salzburg steuert in der aktuellen Hitzewelle auf 38 Grad zu. Da sind die kühlen Juwele, sprich die Klammen und Wasserfälle, im SalzburgerLand eine willkommene Abkühlung. Die Top-Ausflugsziele auf einen Blick.

„Viele unserer Klammen sind zurecht Naturdenkmäler. Eindrucksvoll bekommt man hier einen Einblick in die geologische Geschichte, mit welcher Kraft das Wasser sich durch den Berg gearbeitet hat. Wie ein Fenster in eine andere Welt“, betont die für den Naturschutz zuständige Landesrätin Maria Hutter. Zusätzlich ist sie für den Nationalpark Hohe Tauern zuständig, wo sich auch einige der spektakulären und kühlen Naturschauspiele befinden.

Team4U: KREATIVE INITIATIVE VON ZELL AM SEE - KAPRUN ZUR MITARBEITERGEWINNUNG

13.07.2018

Team4U (c) Zell am See Kaprun Tourismus GmbH
Team4U

Erfolgsfaktor Mitarbeiter: Die Tourismusregion Zell am See-Kaprun startet in Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region als erste Destination Österreichs das Projekt „Team4U“ – ein ausgefeiltes Programm zur Mitarbeitergewinnung und Mitarbeiterbindung.

Das wegweisende Projekt besteht aus den vier Initiativen Job4U, Community4U, Academy4U und Benefits4U und soll Arbeitskräfte nicht nur motivieren in die Region zu kommen, sondern auch zu bleiben oder ihren Lebensmittelpunkt ganz in die Region zu verlegen. Team4U ist damit nicht nur Pilotprojekt, sondern ein Meilenstein in der modernen Tourismuswirtschaft.

Salzburger Almsommer offiziell eingeläutet

25.06.2018

Geschwister Edlinger mit Leo Bauernberger (c) SLT
Geschwister Edlinger mit Leo Bauernberger

Mit einem familienfreundlichen Fest fand am 24. Juni 2018 bei gutem Wanderwetter in Hintersee in der Fuschlseeregion die offizielle Eröffnung des Salzburger Almsommers 2018 statt.

Unter dem diesjährigen Motto „Von Hand gemacht – Innovation und Tradition auf der Alm“ genossen die Gäste bei der offiziellen Almsommereröffnung in Hintersee auf der Gruberalm – Mayerlehenhütte ein buntes Rahmenprogramm. Der Start des Tages begann schon erlebnisreich: Hüttenwirt und Almbauer Werner Matieschek führte die zahlreichen Ehrengäste im Rahmen einer informativen Wanderung zu seiner Hütte.

 

Salzburger Almsommer 2018 startet am Wochenende

18.06.2018

Almsommer 2018 (c) SLT
Almsommer 2018 auf der Gruberalm

Auftakt zum Salzburger Almsommer 2018 am kommenden Sonntag (24. Juni 2018) auf der Gruberalm in der Fuschlseeregion.

„Für das Wander- und Bergerlebnis in der Fuschlseeregion sind unsere rund 30 bewirtschafteten Almen ein wichtiger Bestandteil. Es macht uns sehr stolz, dass wir in diesem Jahr die offizielle Eröffnung des Salzburger Almsommers einläuten dürfen“, verrät Hildegund Schirlbauer von der Fuschlsee Tourismus GmbH.

Auf der Gruberalm in Hintersee, welche auch als „Glücksplatz“ bezeichnet wird, befindet sich die Mayerlehenhütte, die von der Familie Matieschek aktiv biologisch bewirtschaftet wird. Sie ist eine der 7 „Holleralmen“ im Salzkammergut, wo aus den Beeren und Blüten des Holunders feinste Speisen und Säfte hergestellt werden. Weitere Infos zu den Holleralmen unter: www.holleralmen.at