Neue Corona-Höchstwerte in Salzburg

10.03.2022

Corona (c) Land Salzburg Grafik
Corona und kein Ende in Sicht

Mit 3.348 Corona-Neuinfektionen wurde von gestern auf heute wie prognostiziert ein neuer Rekordwert seit Beginn der Pandemie erreicht. Darüber hinaus waren auch die 7-Tage-Inzidenz mit 2.896 und die Zahl der aktiven Infektionen mit 21.948 noch nie so hoch wie heute. „Ein Ende des Aufwärtstrends ist derzeit leider nicht in Sicht. Der Reproduktionswert bleibt mit 1,07 deutlich über der Marke von 1, das heißt auch in den nächsten Tagen werden die Zahlen steigen“, so Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik. 

Coronavirus: 7-Tage-Inzidenz, aktiv infizierte Personen und Neuinfektionen an einem Tag sind auf einem bisherigen Höchststand.

„Seit Anfang Jänner gab es im Bundesland im Schnitt täglich rund 1.800 Fälle. Seit Beginn der Pandemie wurden bisher mehr als 225.000 positive Fälle registriert, mehr als die Hälfte davon in den etwas mehr als zwei Monaten des laufenden Jahres 2022. Die Zunahme der Fallzahlen betrifft aktuell insbesondere den Zentralraum, das dürfte neben den Auswirkungen der Öffnungsschritte auf die bereits stärkereVerbreitung der BA.2 Variante in dieser Region zurückzuführen sein“, analysiert Gernot Filipp von der Landesstatistik.

 

SPEKTAKULÄRE BILDER IM HANGAR-7

05.03.2022

Action aus Salzburg (c) Gert Perauer Red Bull Illume
Action aus Salzburg im Bild

Die Top 56 Bilder des weltweit größten Adventure- und Actionsport Fotowettbewerbs werden ab 10. März bis zum 8. Mai 2022 im sehenswerten Hangar-7 in Salzburg präsentiert.

Die Red Bull Illume Ausstellung kehrt nach Salzburg zurück! Die Gewinnerbilder der Image Quest 2021 sind ab 10. März 2022 bis zum 8. Mai 2022 im Hangar-7, dem außergewöhnlichen Zuhause für historische Flugzeuge und Formel-1 Autos, zu sehen.

Die ikonische Location ist nicht zum ersten Mal Schauplatz dieser Ausstellung, bereits in vergangenen Jahren konnte man die Red Bull Illume Bilder dort hautnah erleben.

Die Gewinnerbilder wurden im Rahmen der Unveiling Week im Dezember 2021 bekanntgegeben und reisen nun in einer Ausstellungstour um die Welt. Damit wird die harte Arbeit und das Engagement dieser Fotografen geehrt und ihr Talent präsentiert.

 

Dachstein West startet Charity Event: Tourengehen für den guten Zweck!

25.02.2022

Für alle Outdoor-Fans lädt die Skiregion Dachstein West am 5. März 2022 zum ersten großen Skitouren Charity Event in Rußbach/ Salzburg. Entlang der Atomic-Backland-Skitourenstrecke am Rußbacher Hornspitz können Teilnehmer den ganzen Tag über Höhenmeter für den guten Zweck sammeln.

In der Zeit von 07:00 - 17:00 Uhr sind alle Teilnehmer dazu eingeladen, so viele Skitouren-Aufstiege bzw. Höhenmeter wie möglich zu schaffen. Der Start ist jederzeit möglich und es sollte zumindest ein Aufstieg geschafft werden. Teilnehmen können sowohl Profi- als auch Hobby-Skitourengeher in der Einzelwertung oder als 4er-Team. Mit 3,6 Kilometern Länge und 630 Höhenmetern ist die unkomplizierte, rund eineinhalbstündige Tour auch für ambitionierte Einsteiger geeignet.

Sturmwarnung für das SalzburgLand

16.02.2022

Sturmwarnung (c) Land Salzburg
Stürmisch wird's ...

Der Katastrophenschutz des Landes hat in Zusammenarbeit mit der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) eine Sturmwarnung für den nördlichen Flachgau ausgegeben. Ab Donnerstagfrüh werden hier Windspitzen bis zu 100 km/h erwartet. Auch die Täler der Nordalpen und der Lungau werden betroffen sein.

Die Sturmfront erreicht Salzburg in der Nacht auf Donnerstag, ab den frühen Morgenstunden (17. Februar) wird es stürmisch. Die höchsten Windspitzen sind rund um Mittag sowie am Nachmittag im nördlichen Flachgau zu erwarten.

Der ungefähre zeitliche Ablauf im Überblick

  • Donnerstagmittag und Nachmittag bis zu 100 km/h Windspitzen im nördlichen Flachgau.
  • Ungefähr zur selben Zeit in den Tälern der Nordalpen Windspitzen zwischen 60 und 80 km/h, auch 90 km/h sind stellenweise möglich.
  • Im Lungau trifft die Sturmfront erst ab Donnerstagnachmittag ein und wird bis in die Nacht auf Freitag (18. Februar) anhalten. Hier werden ebenfalls Windspitzen zwischen 60 und 80 km/h erwartet, auch 90 km/h sind stellenweise möglich.
  • Die Lawinengefahr in den Bergen wird aufgrund des Sturmes ebenfalls ansteigen.

 

Corona-Infektionen: 2.355 Neuinfektionen im SalzburgerLand

11.02.2022

Der Reproduktionswert im SalzburgerLand hat jetzt die für den Rückgang des Infektionsgeschehen wichtige Marke von 1,0 erreicht. Das heißt, dass die Verbreitung des Virus stagniert. Das Maximum von 1,88 wurde vor vier Wochen erreicht. In der Stadt Salzburg und dem Flachgau steigen die Neuinfektionen nach wie vor leicht an, aber auch hier sollte der Höhepunkt in den nächsten Tagen erreicht sein“, erklärt Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik, zur aktuellen Corona-Lage im Bundesland.

Trotz der 2.355 Neuinfektionen von Mittwoch auf Donnerstag sinkt die 7-Tage-Inzidenz auf 2.578 und liegt 200 Punkte unter dem Höchststand der Omikron-Welle.

„Mit dem derzeit erfreulich niedrigen Reproduktionswert gehen wir von einer weiteren Abschwächung in den nächsten Tagen aus, wobei das Niveau nach wie vor sehr hoch bleibt. In den Spitälern ist die Lage nach wie vor deutlich von einer Überlastung entfernt.“, fasst Landesstatistiker Gernot Filipp die Situation zusammen.