Red Bull Basement sucht die innovativsten Köpfe an Österreichs Universitäten und Fachhochschulen. Seit 1. September 2021 kann man sich mit seinen Projekten für das internationale Programm bewerben, um die eigenen innovativen Ideen, Projekte und die eigene Start-up-Karriere anzukurbeln. In diesem globalen Programm werden junge Changemaker unterstützt, ihre Fähigkeiten und Ambitionen zu präsentieren und Technologien zu nutzen, um die Welt von morgen besser zu machen. Die Studierenden können auf die von Red Bull Basement angebotenen Ressourcen wie Mentoring, Workshops, Networking-Veranstaltungen und vieles mehr zurückgreifen. Highlight des globalen Innovationsprogramms für Studierende aus 45 teilnehmenden Ländern ist das globale Finale, bei dem Vordenker, Unternehmer und Visionäre aus der ganzen Welt mit dem Sieger-Team aus jedem Land zusammenarbeiten.
Österreichisches Start-up mit sechsstelliger Finanzierungsrunde
Das Red Bull Basement ein Sprungbrett für Start-ups und innovative Projekte ist, haben bereits zahlreiche Teams aus früheren Red Bull Basement Editionen bewiesen und haben ihre Ideen auf der globalen Bühne von Red Bull Basement weiterentwickelt. Ein Paradebeispiel dafür ist das österreichische Gewinner-Team von 2019: Audvice aus Salzburg. Seit damals hat sich viel getan. Das Salzburger Start-up hat seit seiner Teilnahme große Fortschritte gemacht und kürzlich in der ersten Investitionsrunde eine sechsstellige Finanzierung für sein Lern- und Kollaborationstool erhalten.