Neuer Covid-19 Aufreger: Judo-Trainingslager in Mittersill

25.01.2021

Corona  (c) pixabay
Aufreger um Trainingslager im SalzburgerLand

Hausverstand und Covid-19 – zwei offenbar noch immer schwer kompatible Komponenten. Auch im SalzburgerLand! Man glaubt es kaum: Trotz Corona-Zeitalter war geplant, dass in den nächsten Tagen 200 Profisportler aus 13 Nationen im Rahmen eines Judotrainingslagers in Mittersill trainieren.

“Die Veranstaltung wäre aufgrund der Profisportregelung gesetzlich möglich gewesen” heißt es in einer aktuellen Aussendung des Landes. Mehr noch: Die Athleten und Betreuer waren gestern bereits angereist. 

„KÖRPERWELTEN – Am Puls der Zeit“ im Messezentrum

20.01.2021

Körperwelten (c) Gunther von Hagens
Körperwelten (c) Gunther von Hagens

Der Corona-Lockdowns hat auch in der bekannten Anatomie-Ausstellung am 26. Dezember 2020 nach nur neun Öffnungstagen vorübergehend das Licht abgedrechtschließen. Ab Montag, 8. Februar 2021 sollen die Tore für Besucher wieder täglich offenstehen. Die Ausstellungszeit, die ursprünglich bis 7. März geplant war, wird bis zum 25. April 2021 verlängert.

Die Anatomieschau leistet gerade in der aktuellen Zeit einen wichtigen Beitrag zum besseren Verständnis des eigenen Körpers, seiner Zerbrechlichkeit, aber auch seiner unglaublichen Widerstandskraft. Speziell für Familien bietet die Ausstellung mit faszinierenden Plastinaten einen Lichtblick, den eigenen vier Wänden zu entfliehen und dabei Spannendes über die menschliche Anatomie zu erfahren. 

Unter Einhaltung von Hygiene- und Abstandsregeln können sich Besucher auf eine faszinierende Reise ins Innere des menschlichen Körpers begeben. Aufgrund der allgemeinen Bestimmungen im Zuge der CoronaPandemie herrscht in der Ausstellung Maskenpflicht. 

 

 

 

Britische Corona-Mutation in Salzburg nachgewiesen

19.01.2021

In Salzburg wurden erstmals zwei Fälle der ansteckenderen Coronavirus-Variante B 1.1.7. nachgewiesen. Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz bestätigt, dass bei zwei Patienten die Virus-Mutation anhand einer DNA-Sequenzierung nachgewiesen wurde. Darüber hinaus ergaben auch Abwasseranalysen bei den Reinhalteverbänden Salzach-Pongau und Tennengau-Süd Hinweise auf die neue Variante.

„Experten gehen davon aus, dass die neue Variante des Virus 50 Prozent ansteckender ist. Dem können wir nur mit dem Einhalten der Maßnahmen, wie viel Abstand halten und dem Tragen von FFP2-Masken, etwas entgegensetzen“, betont Juhasz. 

17 Virus-Proben aus Salzburg wurden zur Österreichischen Agentur für Ernährungssicherheit (AGES) geschickt, um diese auf die Corona-Virus-Variante B 1.1.7. zu überprüfen. „Bei zwei davon hat sich der Verdacht bestätigt. Die britische Corona-Mutation ist also auch in Salzburg angekommen. Weitere Proben, vor allem aus dem Raum Pongau, werden jetzt verstärkt zur Sequenzierung nach Wien geschickt“, sagt Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz.

Art on Snow im Gasteintertal

12.01.2021

Beeindruckende Eis- und Schneeskulpturen gibts vom 30. Jänner bis 5. Februar im gesamten Gasteinertal zu bewundern. Das zehnjährige Jubiläum von Art on Snow steht unter dem Motto „Europa zu Gast in Gastein“. Es soll die kulturelle Vielfalt unseres Kontinents abbilden. Dass die Veranstaltung als Outdoor-Event mit mehrwöchigem Ausstellungscharakter konzipiert ist, erleichtert die Durchführung in Zeiten wie diesen erheblich.

Die Orte, an denen die Kunstwerke entstehen, sind im gesamten Tal verteilt, in den drei Gemeinden und in den Gasteiner Skigebieten. Winterwanderer, Skifahrer und Besucher können bei Aktivitäten an der frischen Luft eindrucksvolle Motive mitten in der Gasteiner Naturlandschaft entdecken. Die gewählten Standorte bieten genügend Platz, um schon während des Entstehungsprozesses den Künstlern über die Schulter zu schauen. Die erfahrenen Künstler – Maler, Bildhauer und Steinmetze – schaffen es mit ihrer jahrelangen Erfahrung, den Skulpturen Leben einzuhauchen und mit ihrem eigenen Stil neue Perspektiven für die Gäste zu eröffnen.

Programm Art on Snow

„Europa in Vielfalt geeint. Imposante Gebäude, historische Denkmäler und kulturelle Highlights – Art on Snow zeigt in diesem Jahr europäische Kultur als Sinnbild für Zusammenhalt in einer herausfordernden Zeit“, so Josef Gruber, künstlerischer Leiter des Festivals.

Corona-Cluster in ÖJAB-Seniorenwohnanlage Aigen

11.01.2021

Corona-Alarm in der Seniorenwohnanlage Aigen in der Stadt Salzburg! Aktuell (Stand 11.1.2020, 15:30 Uhr) sind 63 Personen, davon 43 BewohnerInnen und 20 MitarbeiterInnen positiv auf COVID-19 getestet worden. 

Das Wohnheim wird in der Pandemie seit April 2020 laut Betreiber-Angabenmit höchsten Sicherheitsmaßnahmen gegen COVID-19 geführt: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten mit FFP2-Masken und werden seit November 2020 täglich zu ihrem Dienstantritt getestet. Mit der Corona-Ampel für Pflegewohnhäuser hat die ÖJAB-Seniorenwohnanlage Aigen im Herbst 2020 ein Präventionskonzept entwickelt, welches mittlerweile vom Land Salzburg als Best Practice Beispiel allgemein empfohlen wird und von anderen Pflegewohnhäusern übernommen wurde.