Kitzbühel: Hirscher wirbt für Salzburg

22.01.2016

Marcel Hirscher und Leo Bauernberger (c) SEPA Media KG Bollwein
Marcel Hirscher und Leo Bauernberger

Der vierfache Gesamtweltcup-Sieger Marcel Hirscher ist derzeit wohl der bekannteste aktive Skisportler. Seit Herbst 2015 wirbt er als Testimonial für das SalzburgerLand.

„Als Profi-Skifahrer ist man auf der ganzen Welt unterwegs und sieht Pisten und Wintersportorte überall. Die Kombination aus einer überwältigenden Bergwelt, traumhaften Pisten, außergewöhnlichen Angeboten und gemütlicher Gastfreundschaft in meiner Heimat ist jedoch einzigartig“, begründet der gebürtige Annaberger Marcel Hirscher sein Engagement für das SalzburgerLand.

 

MotoGP: ab März 2016 LIVE bei ServusTV

22.01.2016

MotoGP Red Bull Ring © Philip Platzer Red Bull Content Pool.jpg
MotoGP Red Bull Ring

Die Begeisterung für die Königskasse des Motorradrennsports in der Alpenrepublik und die Vorfreude auf die Mo- toGP in Spielberg sind riesig. ServusTV trägt diesem Enthusiasmus Rechnung und zeigt 2016 als einziger österrei-chischer Sender alle Rennen live! Das Highlight aus heimischer Sicht ist die Rückkehr der Motorrad-WM nach Öster- reich, die die Fans von 12. bis 14. August am Red Bull Ring feiern.

Alle Informationen zum Rennen und Tickets gibt es unter www.projekt-spielberg.com

ServusTV überträgt in Österreich die MotoGP live im TV und hält außerdem die Online- und Mobil-Rechte. Unter www.servustv.com/motogp haben alle Fans die Möglichkeit, die packenden Rennen via Live-Stream zu verfolgen.

SV Grödig holt Verstärkung mit Reagy Ofosu

20.01.2016

Schoettel mit Ofosu und Haas (c) SVG
Schoettel mit Ofosu und Haas

Reagy Ofosu - ]der 23 jährige Deutsche (geb. 20.09.1991)mit ghanaischen Wurzeln begann seine Laufbahn beim Hamburger Vorstadtklub TB Harburg und wechselte im Alter von 15 Jahren in die Nachwuchsabteilung des Hamburger SV, wo er die U17 und U19 durchlief und danach in der Regionalliga-Mannschaft des HSV zum Einsatz kam.

Es folgten zwei Jahre beim FC Ingolstadt, ehe Reagy im Juli 2014 zum Chemnitzer FC wechselte.

Reagy Ofosu unterzeichnete beim SV Grödig einen Vertrag bis zum 31. Mai 2017, der eine vereinsseitige Option auf eine weitere Saison beinhaltet.

Dichtes Zugangebot zu den Hahnenkammrennen Kitzbühel

20.01.2016

Es ist das Highlight im Alpinen Skirennsport wenn bei den Hahnenkamm-Rennen der Herren vom 22. – 24. Jänner 2016 in Kitzbühel wieder die besten Rennläufer über die Pisten zu Tale rasen. Für die Mobilität der Zigtausenden Fans verstärken die ÖBB an allen drei Renntagen ihr Zugangebot rund um Kitzbühel und sorgen in enger Zusammenarbeit mit dem Veranstalter für sichere und verlässliche Zugangebote für die An- und Rückreise.

Das ausgeklügelte System der ÖBB mit kostenlosen Shuttlezügen auf der rund 20 km langen Bahnstrecke zwischen Kirchberg – Kitzbühel Hahnenkamm und St. Johann in Tirol ist das Rückgrat der Mobilität. Entlang der Bahnstrecke werden in der Nähe der Zughaltestellen Großparkplätze eingerichtet – von dort können die Fans bequem mit den ÖBB-Shuttlezügen direkt bis unterhalb des Zielgeländes der weltberühmten Kitzbüheler Streif reisen.

Red Bull Air Race 2016: Neue Gesichter im Starterfeld

19.01.2016

Hannes Arch (c) Red Bull Content Pool
Hannes Arch

Der Kampf um die Krone in der Air Race Weltmeisterschaft 2016 wird bald eröffnet. Acht Stopps in sieben Ländern stehen auf dem Rennkalender. Mit dabei sind auch zwei Piloten, die sich mit ihren hervorragenden Leistungen in der Challenger Class für die Oberklasse empfohlen haben: Peter Podlunsek aus Slowenien und Petr Kopfstein aus der Tschechischen Republik. Die Newcomer starten dank vieler technischer Innovationen, zwei neuen Locations und dem Karriereende zwei der erfolgreichsten Piloten in der Geschichte des Sports, Peter Besenyei aus Ungarn und Weltmeister Paul Bonhomme aus Großbritannien, in eine völlig offene Saison mit insgesamt 14 Piloten.

Der Challenger Cup ist seit 2014 Teil des Red Bull Air Race und ermöglicht aufstrebenden Talenten nicht nur den Einstieg in die Rennserie, sondern gibt ihnen auch die Chance, Erfahrungen zu sammeln und in die Master Class aufzusteigen. Kopfstein, tschechischer Kunstflugmeister in vier Kategorien und zudem Gewinner zahlreicher internationaler Preise, war 2015 der Champion im Challenger Cup. Über zwei Saisons hinweg stand er sieben Mal auf dem Podium. Aufgrund dessen und seiner außergewöhnlichen Performances erhielt er nun die heiß begehrte “Unrestricted Superlicense“ und die Einladung für die Master Class.