„Es
war das beste Rennen in meiner bisherigen Karriere!“ Mit diesen Worten und
übers ganze Gesicht strahlend nahm Dominik Kraihamer vergangenen Samstag in
Spa-Francorchamps den Pokal für den zweiten Platz in der Klasse LMP2 entgegen.
Gemeinsam mit seinem belgischen Teamkollegen Nicolas de Crem zeigte der 21
Jahre junge Rennprofi aus Mattsee bei Salzburg beim zweiten Lauf der
diesjährigen Le Mans Series erneut eine fehlerlose Leistung. Wie bereits beim
Saisonauftakt Anfang April in Le Castellet verhinderte ein technischer Defekt
den ersten Sieg der beiden Youngster vom Team Boutsen Energy Racing. Besonders
Dodo stand beim Heimrennen der belgischen Equipe unter großem Druck:
Schließlich beobachtete nicht nur Teampatron und Ex-Formel 1-Star Thierry
Boutsen, sondern auch Oreca-CEO Hughes de Chaunac jeden seiner Schritte.
DTM-Stars wie
Ralf Schumacher, Bruno Spengler, Gary Paffett, Jamie Green, Susie Stoddart und
Maro Engel, Tennislegende Boris Becker, DFB-Teammanager Oliver Bierhoff und
Boxweltmeister Vitali Klitschko feierten am Sonntag in Stuttgart den 125.
Geburtstag des Automobils. Bei einem Geburtstags-Autocorso durch die Stadt
Stuttgart gratulierten am Sonntag Sportstars aus Motorsport (Formel 1 und DTM),
Fußball, Tennis und Boxen zum Jubiläum.
Vor knapp zwei
Wochen wurde mit dem fixen Startplatz bei den 24-Stunden von Le Mans für ihn
ein Lebenstraum wahr, nun hat Dominik Kraihamer der „Rennalltag“ wieder
eingeholt. Doch mit dem Langstreckenklassiker auf dem belgischen Ardennenkurs
ist dieser Alltag trotz des zu erwartenden Regenwetters alles andere als grau –
im Gegenteil: Auf einer seiner Lieblingsstrecken und vor den Augen von Ex-Formel
1-Star Thierry Boutsen, Besitzer des Teams Boutsen Energy Racing, hat der
21-jährige Racer aus Mattsee bei Salzburg kommendes Wochenende gleich zwei
Rechnungen offen: Zum einen verpasste er hier im Vorjahr nur knapp seinen
ersten Sieg in der Formula Le Mans, als sich die lockere Abdeckung seines
damaligen FLM-Prototypen nicht mehr fixieren ließ. Zum anderen hat Dodo mit der
Technik ohnehin noch eine Rechnung offen, seit beim ersten Saisonrennen 2011
eine defekte Batterie knapp zwei Runden Vorsprung und den sicher geglaubten
Sieg zunichte machte. Eines ist klar: Für Dodo zählt dieses Mal nur der Sieg!
Die Motorsportsaison 2011 ist nun
auch auf dem Salzburgring eröffnet. Mit einer runderneuerten Boxenanlage – dort
ist jetzt auch Platz für die Renntrucks - startet der „Porsche Alpenpokal“ am letzten
April-Wochenende im Nesselgragben in seine 20. Saison. Hinter dieser Rennserie
stecken mehrere lokale Porsche-Clubs aus Österreich und Deutschland mit insgesamt 96 Fahrern. Weitere Rennen stehen heuer auf folgenden Rennstrecken am
Programm: Slovakiaring, Eurospeedway Lausitz, Hockenheim, Red Bull Ring und
Brünn.
Gerade
einmal zwei Wochen nach der spektakulären Saisoneröffnung des Histo-Cups 2011
am Red Bull Ring in Spielberg gingen die Historischen Racer am Autodromo Brno
erneut auf die Strecke. Und auch auf der Traditionsstrecke in Tschechien wurden
wieder alle Register gezogen. Das Resultat war heiß Rennaction, die Fahrer und
Zuschauer gleichermaßen begeisterte.
Das nächste Rennen des Histo Cup Austria findet vom 27. bis 29. Mai 2011
am Pannoniaring in Ungarn statt.