Gastein im Sommer: Österreichs schönster Platz, Berge in Flammen und Dinner am Wasserfall

17.04.2025

Felsentherme (c) Steinbauer Photograph
Sommer in Gastein

“Vorhang auf und Bühne frei für den Sommer” heißt es im Gasteinertal: Die Bergbahnen sind jetzt schon in den Sommerbetrieb gestartet. Das bunte Angebot reicht von Konzerten an besonderen Orten bis hin zu den Gipfelfeuern bei Berge in Flammen. Geheimtipps sind das stimmungsvolle Dinner am Wasserfall und der außergewöhnliche Yoga-Jodelwalk.

Schönster Platz Österreichs

Die Gadaunerer Schlucht in Bad Hofgastein wurde im Oktober letzten Jahres in der ORF-Sendung „9 Plätze – 9 Schätze“ zum schönsten Platz Österreichs des Jahres gekürt. Ein Besuch zeigt sofort, warum: Das Naturdenkmal Gadaunerer Schlucht gehört zum beliebten Gasteiner Höhenweg (seit 19. April wieder geöffnet). Sie führt durch den faszinierenden, 50 Meter langen Katharinastollen und erlaubt einen tollen Blick auf den imposanten Wasserfall.

 

Kaiserlicher Auftakt im Grand Elisabeth Hotel Bad Ischl

15.04.2025

Maya Hakvoort (c) Zierer Communications GmbH
Maya Hakvoort

Bad Ischl beeindruckt mit einem neuen Hotel. Die offizielle Eröffnung steht zwar noch bevor, eine glanzvolle „Vorpremiere“ legte es aber bereits jetzt hin: 

Maya Hakvoort, die als „Elisabeth“ im gleichnamigen Musical über 1000-mal auf der Bühne stand, checkte als erster Gast im Grand Elisabeth ein. Sie hat die Geschichte der Kaiserin von Wien bis Tokio erzählt – nun kam sie in den Ort, an dem Elisabeth selbst gerne ihre Sommer verbrachte. 

Nach der Voreröffnungsphase wird das neue 4 Sterne S Hotel in Bad Ischl Ende April mit einer glamourösen Eröffnungswoche mit spektakulärem Kunst-Highlight und Sonderaktionen für die Bad Ischler offiziell eröffnet. Noch bleiben die Details ein Geheimnis, aber eines steht fest: Hier verschmelzen Geschichte und Moderne auf ganz besondere Weise.

Alles im Grünen

15.04.2025

Alles im Grünen (c) pustet.at
Kräutermadame Alexandra Klein

Sie bezeichnet sich selbst gerne als „Kräutermadame”, ist unter anderem Wildkräuterbeauftragte im Hangar 7, Köchin und Buchautorin. Jetzt präsentiert Alexandra Klein ihr interessantes Wissen kompakt in Buchform.

Grüner Naturzauber, der schmeckt – von einfach bis erfindungsreich

„Kochen mit so ziemlich allem, was wir in freier Natur finden – nicht zuletzt wegen des Aromas und der gesundheitsfördernden Wirkung vieler Pflanzen“ ist das Motto von Alexandra Klein. Ihr neues Kochbuch sieht sie als kulinarischen Begleiter durch alle vier Jahreszeiten.

Noch bevor man mit dem Lesen des Buches beginnt, beeindrucken vor allem die tollen Bilder. Am Anfang des Buches steht die Einführung in die Wildkräuterkulinarik.

An Hand von Beispielen erfährt man Wissenswertes über „sekundäre Pflanzenstoffe“. Gemeint sind damit: Bitterstoffe, Ätherische Öle, Saponine, Flavonoide, Gerbstoffe, Schleimstoffe, Senfölglykoside, Iridoide, Kieselsäure, Phytosterine und Anthozyane.

Ergänzt wird das ganze mit Tipps zum Thema „wo und wie sammle ich“. Nützlich auch, Anleitungen wie man Pflanzen länger haltbar macht.

Die Zutaten für ihre Rezepte richten sich ganz nach saisonaler Verfügbarkeit. 

Motorrad- und Zweiradunfälle: Besondere Vorsicht im Frühjahr

15.04.2025

Motorradunfälle  (c) Österreichisches Rotes Kreuz Thomas Holly Kellner
Wieder vermehrt Motorradunfälle

Das sonnige Frühlingswetter lockt viele Zweiradfahrer auf die Straßen. Motorräder, Mopeds, Fahrräder und E-Scooter sind wieder vermehrt unterwegs. Das bedeutet auch: Unfälle, Verletzungen, heikle Situationen.

Dr. Wolfgang Fleischmann, Leitender Notarzt des Roten Kreuzes Salzburg, ist sich der Gefahren bewusst. „Viele Unfälle passieren, weil ein Auto aus einer Seitenstraße oder Parklücke ausfährt und einen Motorrad- oder Mopedfahrer übersieht. Der Zweiradfahrer zieht natürlich den Kürzeren“, erklärt Fleischmann.

Tipps zum Vermeiden von Unfällen

Wichtig ist also für den Zweiradfahrer, immer auf Sicht zu fahren. Das gilt vor allem beim Abbiegen und Ausfahren aus Seitenstraßen. Radfahrer, insbesondere wenn sie mit einem E-Bike unterwegs sind, und auch E-Scooter-Fahrer sollten besonders auf die Geschwindigkeit achten und auf langsamere Fahrer Rücksicht nehmen. „Das Tragen eines Helms beim Radfahren – auch bei Erwachsenen – kann viele Kopfverletzungen verhindern und sollte selbstverständlich sein“, betont Fleischmann.

 

Neue „Sichtweise“ für Salzburg mit VIP-Opening

11.04.2025

Flagship Store Salzburg VIP Opening (c) SISTER ACT PR
Flagship Store Salzburg VIP Opening

Sehen und Hören kann man nicht neu erfinden – aber das „Drumherum“. Interessant inszeniert und jede Menge an Auswahl, so präsentiert sich ein neuer Flagship Store für genau diese Sinnesorgane in Salzburgs Altstadt. Mit langjährigen Wegbegleitern, prominenten Gästen, den wichtigsten Vertretern aus Medien und Wirtschaft wurde jetzt der Flagship Store in der Linzer Gasse 17 eröffnet.

Die beiden Geschäftsführer Fritz Wutscher jr. und Alexandra Wutscher-Hold hatten zur feierlichen Eröffnung geladen. Präsentiert wurde dabei der neue sehen!wutscher Flagship Store, der sich über zwei Etagen und mehr als 600m2 erstreckt. Ein Flagship Store also, genau so wie er im Lehrbuch definiert ist: spezielle Bündelung exklusiver Merkmale, bevorzugte Lage, besondere Ausstattung und großes Sortiment. 

Die Überraschung war groß, als unter den geladenen Gästen plötzlich Ex-Tennisstar Dominic Thiem und Rallye Dakar Sieger Matthias Walkner auftauchten.