S-Bahn jetzt auch in Salzburg-Liefering

14.12.2013

Der europaweite Fahrplanwechsel am 15. Dezember bringt den Bürgerinnen und Bürgern aus dem Salzburger Stadtteil Liefering den direkten Anschluss an das erfolgreiche S-Bahn Konzept der ÖBB. Seit 2006 wurden am sogenannten „Westast“ die S-Bahn Stationen in Taxham-Europark, Aiglhof und Mülln-Altstadt für die Fahrgäste in Betrieb genommen. Mit der Fertigstellung der Haltestelle Salzburg-Liefering stehen ab Sonntag zwischen Salzburg und Freilassing in Bayern insgesamt vier topmoderne ÖBB-Stationen zur Verfügung. Insgesamt wurden in die Errichtung der Haltestelle rund drei Millionen Euro investiert. Sie liegt entlang der frequenzstarken Paradelinie S3 von Golling über Salzburg bis nach Freilassing. Mit rund 3,7 Millionen Fahrgästen pro Jahr hat dieser Streckenabschnitt die stärkste Kundenfrequenz im Bundesland. Im Halbstundentakt werden künftig 80 Züge pro Werktag einen Zwischenstopp in Liefering einlegen. Die Haltestelle liegt unmittelbar nach der S-Bahn Station Salzburg Taxham-Europark und kurz vor der Saalachbrücke in Richtung Bayern.

TREIBSTOFFKOSTEN TOPPEN INFLATION

13.12.2013

Ende November erhob die Arbeiterkammer die Treibstoff- und Heizölpreise im Land Salzburg. Die gute Nachricht: Sie blieben weitgehend stabil – der Trend zu Preissenkungen hält an. Aber: Seit 2003 zahlen die Salzburgerinnen und Salzburger 56,66 Prozent mehr für Super und 88,86 Prozent mehr für Diesel. Das ist zwei bis  mehr als dreimal so hoch wie die Teuerung in diesem Zeitraum. Sie betrug 23,8 Prozent.

Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Salzburg haben zwischen dem 27. und 28. November an 181 Tankstellen im Bundesland die Preise für Superbenzin und Diesel vormittags und nachmittags ermittelt. Außerdem im Erhebungspaket: Der Preis für Heizöl „extra leicht“. Die Resultate werden jeweils mit den vorangegangenen Jahren verglichen. Dabei zeigt sich heuer: Zwischen November 2012 und 2013 sind die Preise leicht zurückgegangen. Für Super fielen statt 1,417 Euro 1,388 Euro an. Für Diesel statt 1,414 nun 1,373 Euro. Das ist ein Preisrückgang um 2,05 beziehungsweise 2,90 Prozent. 

Wo der Bär steppt …

17.11.2013

Es war kein bedrohlicher Bär, sondern ein freundlich winkender Gummibär. Seine Mission an diesem Tag: Er machte Passanten unverkennbar darauf aufmerksam, dass hier eine ganze Bärenfamilie zu Hause ist:

Im Hotel-Mercure an der Bayerhamerstraße lud Andrea Maria Mazzitelli-Köhler zu ihrer Bären- und Puppenbörse. Bärenmacher aus dem In- und Ausland präsentierten hier Teddybären und Puppen.

Kleinste Bären von wenigen Zentimetern bis zu hin großen Brummbären eroberten die Herzen der zahleichen Besucher. Apropos Herzen – ein echter Puppendoktor durfte dabei natürlich auch nicht fehlen.

Havana Club - Ein Stück kubanischer Lebensfreude

12.11.2013

Havana Club  (c) Maier
Side Event der Extraklasse

Die „Alles für den Gast Herbst 2013“ wurde auch heuer wieder ihrem Ruf als Branchen-Leitfachmesse für Hotellerie und Gastronomie im gesamten Donau-Alpen-Adria-Raum gerecht. Rund 700 Fachaussteller und über 46.000 Besucher nutzen jährlich die Fachmesse als Trendbarometer und Top-Business-Event. Der klassische Messestand ist dabei längst nicht mehr das alleinige Mittel zum Erfolg. Side Events heißt das Zauberwort bei der Messe „Alles für den Gast“. Die wahre Show spielt sich also schon lange nicht mehr im Messezentrum ab, die wahre Post, die geht bei den zahlreichen Side Events in ausgewählten Locations der Stadt ab.

Während manche Getränke- bzw. Spirituosen- Konzerne dabei die Promille regelrecht sprudeln lassen, setzen einige wenige auf ganz besonders exklusive Events. Die begehrtesten Events stellt da wohl Pernod Ricard Austria mit seinem Team rund um Bernhard Eisheuer, Daniel Bosin, Doris Kurzbauer, Gregory Chevillat, Martina Porhansel und Stefan Spiessberger auf die Beine.

Pro Juventute – Keksbacken für den guten Zweck

12.11.2013

Muellner, Riegler und Fux (c) Kolarik
Muellner, Riegler und Fux

Im Hotel Altstadt Radisson in Salzburg fand kürzlich wieder eine schon liebgewordene Tradition ihre Fortsetzung. Prominente nahmen zusammen mit Pro Juventute-Kindern das Nudelholz zur Hand und backten Weihnachtskekse für den guten Zweck.

Das Hotel Altstadt Radisson verwandelte sich, wie auch in den vergangen Jahren zuvor, wieder für einen Abend in eine stimmungsvolle Weihnachtsbäckerei für den guten Zweck. Bei Salzburgs einzigartigem Pro Juventute Promi.-Keksbacken haben die prominenten Bäcker gemeinsam mit Kindern der Pro Juventute unter fachkundiger Betreuung Kekse ausgestochen, gebacken und verziert. Die »hochkarätigen« Backwerke werden am 27. November im Rahmen der 20. Pro Juventute Eishockey-Charity ab 16.30 Uhr rund um die Eisfläche am Mozartplatz verkauft. Dabei stellt u.a. Red Bull Fußballer Andreas Ulmer seine Verkaufskünste unter Beweis.