RSS:

FC Liefering: Abwechslung zum intensiven Vorbereitungsprogramm

06.07.2016

FC Liefering Teambuilding (c) GEPA pictures Felix Roittner
Die Kicker gehen baden ...

Nach den vielen intensiven Trainingseinheiten und den beiden Testspielen gegen den TSV St. Johann und die zweite Mannschaft des TSV 1860 München war es an der Zeit, sich bei einem Teamevent von den bisherigen Strapazen zu erholen.

Dabei begab sich der FC Liefering auf ungewohntes Terrain und tauchte im wahrsten Sinn des Wortes ab.

 

 

Thomas Neuhold präsentiert 85 neue Tagesrundtouren

06.07.2016

Der Abstieg nach der Gipfelrast, dieses Thema hat für passionierte Wanderer und Bergsteiger immer zwei Seiten: Zwar ist der Weg zurück ins Tal im Normalfall nicht mehr so anstrengend wie der Anstieg, andererseits ist der Höhepunkt des Tages meist gelaufen. Es geht zurück in die sprichwörtlichen Mühen der Ebene.

„Spannender wird der Abstieg, wenn er auf anderen Wegen verläuft“, meint der Salzburger Journalist und Alpinist Thomas Neuhold. Der Autor mehrerer Tourenführer legt mit 85 neue Tagesrundtouren bereits seinen zweiten Band mit ausgewählten Rundtouren zwischen Alpenvorland und Hohen Tauern, zwischen Kaisergebirge und Dachstein vor.

Die Schwierigkeiten reichen vom einfachen Turnschuhgelände bis zur leichten Hochtour. Die notwendige Logistik wird auf ein Minimum reduziert: Für diese Runden ist keine Übernachtung, kein zweiter Pkw und auch kein öffentliches Verkehrsmittel notwendig. Dazu kommen Kartenskizzen, Einkehrtipps, Fotos und jede Menge Vorschläge für Tourenvarianten.

Austria Salzburg: Wer rettet das gesunkene Schiff?

05.07.2016

Austria Salzburg © salzburgLiVE.com
Problemfaktor Fans

Droht der Austria das Concordia-Schicksal? Schiff tief gesunken, Kapitän weg! Nach dem Insolvenzverfahren ist der Austria auch die Führungs-Crew abhanden gekommen. Auch wenn es von den einstigen Liga-Konkurrenten niemand offiziell sagen möchten, sie atmen alle durch, dass die Violetten weg sind. Nicht aus sportlichen Gründen, sondern wegen der problematischen Fan-Szene. Wer will sich das nun also antun, den Verein wieder an die Oberflächen zu bringen?

Otto Konrad vielleicht, der einstige Europacup-Held der Violetten. In den sozialen Netzwerken geht die Anhängerschaft aber kritisch mit Otto Konrad um, will er doch eine Versöhnung des Clubs mit den Bullen.

Rossfeldrennen 2016: Walter Röhrl bringt seine gesamten Boliden

05.07.2016

Rossfeldrennen (c) Archiv Edelweiss Classic Stiftungs-GmbH
Motorsport-Nostalgie

Nur noch knapp drei Monate bis zum Start des diesjährigen Edelweiß-Bergpreises am Roßfeld (23. bis 25. September). Und die Vorbereitungen für die vierte Auflage des „Roßfeldrennens“ laufen bereits auf Hochtouren!

Nicht weniger als 140 Besitzer der seltensten und wertvollsten Rennfahrzeuge der Welt haben sich für das diesjährige Classic-Spektakel in den Berchtesgadener Alpen angesagt. Doch was wären die legendären Autos ohne die tollkühnen Piloten, die sie lenken? 2016 steht der Edelweiß-Bergpreis deshalb ganz im Zeichen des unumstritten besten Rallye-Piloten aller Zeiten, Walter Röhrl. Erstmals können praktisch alle historisch bedeutsamen Original-Röhl-Boliden bei einer Veranstaltung bewundert werden.

Doch der Botschafter des Roßfeldrennens ist nicht der einzige Name, der Motorsport-Fans mit der Zunge schnalzen lässt: Die offizielle Starterliste umfasst auch Rennlegenden wie Hans-Joachim Stuck, Christian Geistdörfer, Harald Demuth und Herbert Linge.

Ingemar Walder neuer Cheftrainer der ÖSV-Parallelboarder

05.07.2016

Neues Trainerteam fuer die Snowboarder (c) öSV
Neues Trainerteam im ÖSV

Mit einem neu strukturierten Trainerteam werden die ÖSV-Parallelboarder in die WM-Saison 2016/17 gehen. Der frühere Weltcupfahrer Ingemar Walder hat die Agenden des Cheftrainers bei den rot-weiß-roten Raceboardern übernommen und folgt in dieser Funktion Bernd Krug nach, der dem Betreuerstab jedoch erhalten bleibt und sich zusammen mit Manuel Kruselburger im Training und bei den Rennen wieder verstärkt um die Arbeit mit den Athleten auf der Piste kümmern wird. Zudem stößt mit dem Salzburger Anton Unterkofler ein weiterer ehemaliger Topfahrer in einer Doppelfunktion als Heilmasseur und Techniktrainer zur Mannschaft. 

Salzburger Model schafft internationalen Durchbruch

05.07.2016

Buket Cakir gewann 2012 Salzburgs Nächstes Topmodel. Beim Österreich-Finale erging es ihr wie allen bisherigen Salzburger Teilnehmerinnen, des seit mittlerweile 10 Jahren existierenden Bewerbes, sie verpasste den Finaldurchgang der besten 6. Dennoch glaubte die Agentur Jademodels, Veranstalter des bundesweiten Bewerbes, an das Talent der Schönheit aus Salzburg Stadt.

Den damaligen Vertrag bei Jademodels hat Cakir längst verlängert, denn die 1,75 Meter große Schönheit konnte sich am asiatischen Modelmarkt wirklich einen Namen machen. Mittlerweile ist Cakir zum bereits vierten Mal für ein 3 monatiges On Stay Booking gebucht, die türkisch-stämmige Schönheit pendelt dabei zwischen Modemetropolen wie Shanghai, Peking, New Delhi, Hongmian, Mumbei, Guangzhou, Bangalore oder Hongkong.

Salzburger Almenweg feiert den „10er“

04.07.2016

Peter Habeler und Leo Bauernberger mit Marketenderinnen der Knappenmusikkapelle Böckstein © SLT
Jubiläum auf der Astenalm

Mit einem großen Geburtstagsfest auf den Astenalmen in Bad Gastein feierte der Salzburger Almenweg am 3. Juli 2016 sein 10-Jahres-Jubiläum. Nirgendwo im Alpenraum gibt es so viele Almen wie im SalzburgerLand: Rund 1.800 Almen werden landwirtschaftlich genutzt, in gut 550 Almhütten können Wanderer nach traditioneller Manier einkehren. Ein besonderes Highlight des Salzburger Almsommers ist der 350 Kilometer lange Salzburger Almenweg mit dem Motto ‚Weitwandern auf den Spuren des blauen Enzians‘. 

Der Salzburger Almenweg ging aus der touristischen Produktentwicklung unter der Federführung der SalzburgerLand Tourismus gemeinsam mit den Pongauer Tourismusverbänden und Gemeinden hervor und ist ein vielprämiertes Aushängeschild des Salzburger Almsommers. Er wurde 2006 feierlich eingeweiht und erfreut sich seither bei den Gästen wie auch bei Einheimischen größter Beliebtheit.

Formula 1 Großer Preis von Österreich 2016: Hamilton siegt im packenden Finish

03.07.2016

F1 GP AUT 2016 Lewis Hamilton Action (c) GEPA Pictures RedBull Content Pool
Premieren-Sieg für Hamilton

Was für ein Grand-Prix-Wochenende mit packenden Szenen im Herzen der Steiermark! Nach turbulenten Trainings und einem packenden Qualifying entschied Lewis Hamilton den „Formula 1 Großer Preis von Österreich 2016“ in der allerletzten Runde nach einem Zweikampf und Lackaustausch mit dem Mercedes-Teamkollegen Nico Rosberg für sich. Beim Heimrennen seines Rennstalls TAG Heuer Red Bull Racing feierte Max Verstappen einen sensationellen 2. Platz, gefolgt von Kimi Räikkönen. Gefeiert wurden auch die Fans – sie erlebten Formel 1 hautnah mit Autogrammstunden, Public Pitlane Walk und der Legends Parade, die 14 internationale Motorsport-Idole mit BMW Procars auf den Red Bull Ring schickte.

Es war das Motorsport-Festival zum Anfassen mit zahlreichen spektakulären Rennszenen und es war auch der Grand Prix der Geburtstage: Am GP-Wochenende des „Formula 1 Großer Preis von Österreich 2016“ wurde Daniel Ricciardo 27 Jahre alt und Sebastian Vettel 29. Vom Siegerpodest lachten drei andere Piloten. Der Pole-Mann Lewis Hamilton erwischte einen starken Start und zog davon. Sein deutscher Teamkollege Nico Rosberg setzte sich im Verlauf des Rennes jedoch an die Spitze und hatte schon den Österreich-Hattrick (Siege 2014 und 2015) vor Augen, als sich in der allerletzten Runde Bremsprobleme bemerkbar machten. In der berühmt berüchtigten Remuskurve des Red Bull Ring geriet der WM-Leader mit seinem Boxennachbar Lewis Hamilton aneinander, beschädigte seinen Frontflügel und rutschte im Klassement nach hinten. Lewis Hamilton hatte damit freie Fahrt und feierte seinen ersten Triumph am Red Bull Ring.

Tausende niederländische Fans feierten Max Verstappen, der einen sensationellen zweiten Platz beim Heimrennen seines Rennstalls TAG Heuer Red Bull Racing feierte. Das Podium komplettierte der Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen. Sie allesamt wurden am Sonntag auf besondere Art und Weise abgewunken: Der Burgenländer Michael Kogelmann, hatte im Rahmen einer außergewöhnlichen Fan-Aktion die Ehre, das Rennen am Zielturm mit der „Chequered Flag“ zu beenden. 

Formula 1 Großer Preis von Österreich 2016: Hamilton schnappt sich die Pole

02.07.2016

F1 GP AUT 2016 Lewis Hamilton (c) GEPA Pictures Red Bull Content Pool
Lewis Hamilton

Das heurige F1-Wochenende am Red Bull Ring verlangt vor allem den Fans alles ab. Brutale Hitze, Regen und dann wieder Hitze – aber allen voran natürlich der heiße Tanz der F1-Boliden. Lewis Hamilton brannte im Quali- fying einerseits eine neue schnellste Zeit in den frischen Asphalt des Red Bull Ring. Zudem ging er auch aus dem bis zur letzten Sekunde spannenden Q3 als Sieger hervor und wird am Sonntag aus der Pole Position starten. Neben vielen turbulenten Szenen auf der Rennstrecke erlebten die Fans Formel 1 hautnah mit Piloten und Teamchefs am „Red Carpet“. Wer das mit Spannung erwartete Rennen nicht verpassen möchte, kann sich auch am Sonntag noch Tickets an den Tageskassen sichern – alle Informationen zum Programm unter www.projekt-spielberg.com .

 

Schnellste Runden am laufenden Band

So turbulent, wie das F1-Rennwochenende 2016 am Red Bull Ring begonnen hatte, ging es am Samstag weiter. Nico Rosberg krachte im letzten Training nach der Remus-Kurve in die Leitplanken. Nach dem nöti- gen Getriebewechsel musste der WM-Leader eine Strafversetzung um fünf Startplätze hinnehmen. Q1 brachte eine schnellste je am Red Bull Ring gefahrene Runde nach der anderen hervor. Sebastian Vettel, Nico Rosberg und Lewis Hamilton übertrumpften sich fortlaufend, bis Lewis Hamilton schließlich mit 1:06,228 den vorläufigen Bestwert aufstellte.

Salzburger Golf-Nachwuchs erobert Europa

02.07.2016

Salzburgs erfolgreiche Golfer © SalzburgerLand Tourismus GmbH.
Salzburgs erfolgreiche Golfer

Die Symbiose von Sport und Tourismus ist im SalzburgerLand seit jeher sehr eng. Die Nominierung von vier jungen Salzburgerinnen und Salzburgern für die Golf-Team-EM im Juli ist daher ein starker Impuls für das Image als international angesehene Golf-Region.

„Immerhin fünf Prozent der Urlauber im SalzburgerLand gehen golfen – und wir sprechen hier von einer sehr finanzkräftigen Gästegruppe“, unterstreicht Leo Bauernberger, Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus (SLTG), die Bedeutung des Golfsports für den Tourismus. „Der typische Golfurlauber im SalzburgerLand bleibt gern eine Woche und gibt im Durschnitt 145 Euro pro Tag aus. Das sind um 20 Euro mehr als alle anderen Urlauber.“

Es zahlt sich also aus, dass die SLTG in Zusammenarbeit mit ihren touristischen Partnern mit perfekt auf die Zielgruppe zugeschnittenen Angeboten wie der Golf Alpin Card verstärkt um Golf-Urlauber wirbt.

Formula 1 Großer Preis von Österreich 2016: Neuer Asphalt lässt Rekorde purzeln

01.07.2016

F1 GP AUT 2016 Bullen im Lederhosen Look (c) Getty Images Red Bull Content Pool
Bullen im Lederhosen Look

Das Spektakel in der Königsklasse des Motorsport ist eröffnet! Die Tribünen inmitten der idyllischen steirischen Landschaft füllen sich, die Fans genießen Motorsport-Feeling in vollen Zügen. Die Gelegenheit, Stars und Teamchefs zu treffen und Autogramme zu sammeln, bietet sich für die Besucher am gesamten Wochenende. Die ersten beiden Trainings zeigten ganz klar die Vorteile des neuen Asphalts: Die Strecke ist schneller und schont die Reifen. Auf dem High-Speed-Kurs rund um den „Stier von Spielberg“ dominierte Mercedes das Freitagstraining.

Ausflüge in die Geschichte der Formel 1 unternehmen 14 internationale Rennsport-Helden bei der Legends Parade 2016 am Samstag und Sonntag mit BMW Procars der Jahre 1979/80. Tickets für den diesjährigen Österreich-GP können sich Fans noch bis Sonntag an den Tageskassen sichern.Alle Informationen zum Programm sind unter www.projekt-spielberg.com zu finden!

SalzburgerLand: Das Paradies für Radfahrer

30.06.2016

Mit umfangreichen Marketing-Aktivitäten und einem erstklassigen Angebot für Rennradfahrer, Mountainbiker und Genussradler wirbt das SalzburgerLand um die Gunst der Gäste – und untermauert seine Stellung als erstklassiges Rad-Land auch heuer wieder mit Top-Events wie der Österreich-Radrundfahrt oder dem Eddy Merckx Classic Radmarathon, der in diesem Jahr zum Treffen der Rad-Legenden wird.

70 Millionen: So viele Menschen gibt es laut einer Studie der European Academy Bozen weltweit, die an einem Radfahr-Urlaub in alpinen Destinationen interessiert sind. Ein riesiges Potenzial, das im SalzburgerLand bereits vor vielen Jahren erkannt wurde. „Neben dem Wandern gehört das Rad- und Mountainbikefahren zu den beliebtesten Aktivitäten während eines Urlaubs im SalzburgerLand“, erklärt Leo Bauernberger, Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus GmbH (SLTG). „27 Prozent unserer Gäste geben an, während ihres Aufenthalts zumindest ein Mal mit dem Rad gefahren zu sein.“

Rad und Bike als Fokus im Tourismusmarketing

Auch deshalb ist der Radurlaub eines der Fokusthemen, mit denen die SLTG in Österreich, Deutschland und anderen wichtigen Herkunftsmärkten um Gäste wirbt. Unterstützt werden die umfangreichen Marketing-Bemühungen von aktuellen Tourismustrends wie der Sehnsucht nach Natur und – derzeit ein großes Thema – dem Bedürfnis nach Sicherheit. Bauernberger: „Das SalzburgerLand kann mit seiner unberührten Natur und der herzlichen Gastlichkeit unserer Betriebe besonders auch bei Radfahrern punkten.“

 

Formula 1 Großer Preis von Österreich 2016: ANFLUG MIT TRAUMHAFTEM PANORAMA ZUM HEIMRENNEN NACH SPIELBERG

30.06.2016

F1 GP Austria Hannes Arch Red Bull Racing (c) Samo Vidic Red Bull Content Pool
F1 GP Austria Hannes Arch Red Bull Racing

Die Spannung in Spielberg steigt, bevor die Piloten beim ersten Training für den „Formula 1 Großer Preis von Österreich 2016“ erstmals Reifenkontakt mit dem neuen Asphalt am Red Bull Ring herstellen. Große Vorfreude auf das dritte Heimrennen herrscht natürlich bei Tag Heuer Red Bull Racing. Für den österreichischen Rennstall steigt am kommenden Wochenende nicht nur der neunte Saisonstopp, sondern das emotionale Highlight des Jahres! Motorsport-Berater Dr. Helmut Marko, Teamchef Christian Horner sowie die Red Bull Racing Publikumslieblinge Daniel Ricciardo und Max Verstappen teilten ihre Vorfreude am Mittwoch mit internationalen Journalisten – und zwar beim atemberaubenden Flug in einer DC-6-Maschine über eine der schönsten Regionen der Alpenrepublik, von Spielberg nach Salzburg und retour. Am Boden des Murtals sind den Fans von 01. bis 03. Juli Rennaction mit der Königsklasse und ein spektakuläres Rahmenprogramm garantiert. Tickets für das „Motorsport- Festival zum Anfassen“ gibt es ab Donnerstag vor Ort an den Tageskassen!

Formula 1 Großer Preis von Österreich 2016: Anreise zum Formel-1-Wochenende

28.06.2016

F1 Spielberg Overview (c) GEPA Pictures Red Bull Content Pool.
F1 Spielberg Overview

Vor allem aus ganz Österreich und den angrenzenden Ländern werden Formel-1-Enthusiasten von 01. bis 03. Juli nach Spielberg pilgern, um das „Motorsport-Festival zum Anfassen“ am schönsten Spielplatz Österreichs zu erleben. Neben der Königsklasse erwarten die Besucher mit der GP2, der GP3 und dem Porsche Mobil 1 Supercup drei hochkarätige Rennserien sowie ein spektakuläres Rahmenprogramm und eine große Portion steirischer Charme. Um bereits die Anreise so angenehm wie möglich zu gestalten, wird empfohlen, den eigenen PKW in der Garage zu lassen und alternative Varianten zu wählen. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, um nach Spielberg zu gelangen.

Auf Schienen zur Formel 1

Der Zielbahnhof für den „Formula 1 Großer Preis von Österreich 2016“ ist Knittelfeld. Vom Bahnhof Knittelfeld steht ein Shuttle-Bus zum Red Bull Ring zur Verfügung. Alternativ dazu gibt es auch die Möglichkeit, mit dem Bus anzureisen. Außerdem bietet Eventbus speziell für das Formel-1-Wochenende Reisebusse aus ganz Österreich mit über 200 Zusteige-Möglichkeiten an – Details dazu unter www.eventbus.eu

Formula 1 Großer Preis von Österreich 2016: Stars & Legenden LiVE

25.06.2016

F1 GP Austria BMW Procar Gerhard Berger (c) Philip PlatzerRed Bull Content Pool
F1 GP Austria BMW Procar Gerhard Berger

In knapp einer Woche, von 01. bis 03. Juli, steigt in der Steiermark das „Motorsport-Festival zum Anfassen“ und es macht seinem Namen alle Ehre, denn: Auch bei der dritten Auflage des „Formula 1 Großer Preis von Österreich“ am Red Bull Ring wird die Legends Parade zum emotionalen Highlight im Rahmenprogramm! Wenn internationale Rennsport-Idole mit den Boliden ihrer Zeit Gas geben, werden bei zigtausenden Motorsport-Fans viele Erinnerungen wach.

2016 feiert die BMW Procar- Serie in Spielberg ihr Comeback vor großem Publikum, mit klingenden Namen hinter dem Steuer. Niki Lauda, Gerhard Berger, Dieter Quester, Jochen Mass, Jos Verstappen, der seinen Sohn Max Verstappen im Cockpit mitnimmt, oder Hans-Joachim Stuck freuen sich auf den wilden Ritt mit 14 von nur 54 dieser je gebauten, reinrassigen und einzigartigen Rennautos!

Tickets für das gesamte GP-Wochenende können sich Fans unter www.projekt-spielberg.com/f1tickets sichern!