Heimspiel der Roten Bullen beim WAC-Doppelpack

23.04.2025

Salzburg hat noch Chancen auf den Meisterteller (c) maic
Salzburg hat noch Chancen auf den Meisterteller

In der kommenden englischen Runde hat der FC Red Bull Salzburg an diesem Mittwoch, den 23. April 2025 den Tabellenvierten und Cup-Finalisten RZ Pellets WAC zu Gast. Die Begegnung mit den Kärntnern in der Red Bull Arena wird von Schiedsrichter Stefan Ebner um 18:30 Uhr angepfiffen. 

Der FC Red Bull Salzburg rangiert erstmals seit Mitte August in der Tabelle unter den Top 2, damals war man nach der 3. Runde Tabellenführer. Die Letsch-Truppe hat sechs Runden vor Schluss allerdings fünf Punkte Rückstand auf Tabellenführer Sturm Graz.

Sollten die Salzburger Meister werden, wären sie das erste Team in der Drei-Punkte-Ära der BL-Historie, das einen so großen Rückstand in den letzten sechs Runden noch aufholte. 

Die Roten Bullen gewannen ihre letzten fünf Bundesliga-Heimspiele gegen den WAC und kassierten dabei nur ein Gegentor (Tordifferenz: 10:1 Tore).

Das Team von Thomas Letsch erzielte die meisten Treffer in der Anfangsviertelstunde (10). Die Kärntner trafen am öftesten in der Schlussviertelstunde dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga (19). 

Der FC Red Bull Salzburg hat in dieser BL-Saison die meisten Pressingsequenzen aller Teams (418, WAC 4. mit 365) – das heißt, Salzburg erreichte durch sein Pressing 418 Mal, dass ein Spielzug des Gegners nur maximal drei Pässe hatte und noch in dessen Hälfte endete.

Der FC Red Bull Salzburg bei Austria Wien

19.04.2025

Rote Bullen gegen violette Veilchen (c) Mandl FC Red Bull Salzburg.j
Rote Bullen gegen violette Veilchen (c)

Nach dem Heimspiel gegen den Tabellenführer geht es nun ins Auswärtsduell mit dem Tabellenzweiten. In der kommenden 26. Runde der ADMIRAL Bundesliga trifft der FC Red Bull Salzburg am Sonntag, den 20. April 2025 ab 17:00 Uhr auf Austria Wien. Die Begegnung in der Generali-Arena wird von Schiedsrichter Christian-Petru Ciochirca geleitet.

Der FC Red Bull Salzburg ist seit 20 Spielen in der ADMIRAL Bundesliga gegen Austria Wien ungeschlagen (16 Siege, 4 Unentschieden) und verlor nur eines der letzten 35 BL-Duelle (25 Siege, 9 Unentschieden). 

Das Team von Trainer Thomas Letsch ist seit fünf Bundesliga-Auswärtsspielen ungeschlagen (2 Siege, 3 Unentschieden) und gewann zwei der letzten drei Auswärtsspiele. 

Die Roten Bullen blieben in elf der ersten 25 Spiele dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga ohne Gegentor – so oft wie kein anderes Team. Austria Wien kassierte in neun BL-Spielen kein Gegentor – zweitbester Wert 2024/25.

 

FC Red Bull Salzburg: Bittere Heimniederlage gegen Sturm Graz

13.04.2025

Tapfer gekämpft, aber am Ende null Punkte (c) maic
Rückschlag im Titelkampf

Alles war angerichtet für ein super Fußballfest: Knapp 17.000 Fans am Familiensonntag auf den Rängen, der Meister zu Gast am Rasen und Trainer-Super-Promi Jürgen Klopp am elitären Club-Balkon. Zusätzlich noch die „Schwestermannschaft“ aus dem Dosenimperium – die meisterlichen Eisbullen - zu Gast in der großen Arena.

Nach einer guten halben Stunden auch noch ein Auftakt nach Maß: Jubel in der Bullen-Arena beim Führungstreffer der Heimmannschaft nach einer guten halben Stunde. Adam Daghim schießt die Bullen mit 1:0 in Führung.

Nach dem Seitenwechsel dreht Strum mächtig auf. Der Georgier Otari Kiteishvilli ist es dann, der mit einem Doppelpack die Niederlage für Salzburg besiegelt. Selbst der Ausschluss von Greogory Wüthrich hilft den Salzburgern nichts.  Am Ende hängende Köpfe und null Punkte für die Hausherren. Die Steirer nehmen einen verdienten 2:1 Sieg mit nach Hausse und haben damit 5 Punkte Vorsprung auf Salzburg. In der Form wie sich die Steirer heute präsentierten ist es wohl sehr unwahrscheinlich, dass sie diesen Vorsprung bis zum Meisterschaftsfinish noch aus der Hand geben werden.

Red Bull Arena Backstage

10.04.2025

Red Bull Arena Tour (c) maic
Red Bull Arena Tour

Fußball einmal anders: Stadion backstage und das Ganze dann noch durch eine besondere Brille betrachtet. Rosa Brille war gestern, virtuell-Reality-Brille (VR-Brille) ist heute – zumindest beim FC Red Bull Salzburg.

Dass Salzburgs Spitzenclub des heimischen Fußballs für Innovation steht, das kennt dank der Champions League Teilnahmen inzwischen ganz Fußball-Europa. So ist die Red Bull Arena das erste Stadion in Österreich, in dem man mit Unterstützung von Virtual Reality das Geschehen rund um unsere Heimspieltage auf einzigartige und exklusive Weise hautnah miterleben kann. 

Ausgestattet mit modernen VR-Brillen wechselt der Besucher bei einer speziellen Tour an unterschiedlichsten Stationen die Perspektive und schlüpft, unterstützt durch Bild und Ton, wahlweise in die Rolle eines Spielers, Medienvertreters oder VIP-Gasts.  

20 Jahre Red Bull Salzburg: Volle Punkte zum Jubiläum

06.04.2025

Edmund Baidoo (c) Weirather Red Bull Salzburg
Edmund Baidoo

Vor exakt 20 Jahren hat das „Dosenimperium“ aus Fuschl die Fußballwelt revolutioniert. Red Bull übernimmt damals für kolportierte sieben Millionen Euro die Salzburger Austria und schafft das damals Unvollstellbare: Der Getränke-Riese für Salzburg bis in die Champions League - der Rest ist Geschichte

Rechtzeitig zum Jubiläum und zum Finale der Meisterschaft präsentieren sich die Roten Bullen wieder in Bestform. Mit dem 2:1-Heimsieg gegen Blau-Weiß Linz am Sonntag sind sie wieder voll im Titelrennen. Schon am kommenden Wochen steigt das meisterschaftsvorentscheidende Match gegen Sturm Graz. Mit einem Sieg kann Salzburg die Tabellenführung zurückholen.

Rund um das Schlagerspiel findet der Familientag am Vorplatz-West der Red Bull Arena statt – mit gratis Tickets für Kinder bis 13 Jahren, jeder Menge Action und coolen Highlights wie Bungee-Trampolinen, Hüpfburgen, gratis Popcorn, Zuckerwatte und Foodtrucks. 

  

FC Red Bull Salzburg – BW Linz 2:1 (0:0)
Red Bull Arena
Zuschauer: 9.012
Tore: 1:0 Nene (55.), 2:0 Baidoo (71.), 2:1 Mitrovic (82.)