Salzburg kickt weiter auf Meisterkurs

22.04.2018

Red Bull Salzburg vs SCR Altach (c) GEPA pictures Andreas Pranter
Red Bull Salzburg vs SCR Altach

Salzburg feiert auch mit der B-Ganitur im Heimspiel gegen Altach den siebenten Sieg in Folge gegen Altach. Die Tore beim 3:1 (1:0) Erfolg erzielten vor 6.148 Zuschauern Jerome Onguene (7.), Hannes Wolf (47.) und Andreas Ulmer (96.) bzw. Marco Meilinger (60.).

Im eigenen Stadion ist Salzburg damit bereits 38 Pflichtspiele ungeschlagen, 26 davon in der Bundesliga. Gleichzeitig war es die perfekte Generalprobe für das Halbfinal-Hinspiel der Europa League am Donnerstag bei Olympique Marseille. Der Vorsprung des Tabellenführers auf den ersten Verfolger Sturm Graz beträgt wuchs fünf Runden vor Schluss bereits elf Zähler.

Die Salzburger dominierten erwartungsgemäß das Spielgeschehen und hatte keine große Mühe um die Altacher in Schach zu halten.

FC Red Bull Salzburg - CASHPOINT SCR Altach 3:1 (1:0)
Sonntag, 22.04.2018, 14:30 Uhr
Zuschauer: 6.148Red Bull Arena, Salzburg
Tore: 1:0 (7.) Onguene; 2:0 (47.) Wolf; 2:1 (60.) Meilinger; 3:1 (96.) Ulmer

 

 

 

 

 

Rote Bullen: Heimspiel-Übung gegen den SCR Altach

20.04.2018

Marco Rose (c) GEPA pictures Felix Roittner.
Marco Rose auf Titeljagd

Es wird eine hieße Partie werden, das Heimmatch der Bullen am Sonntag (Anpfiff: 14:30 Uhr) gegen Tabellenachten aus Vorarlberg. Sportlich solle alles klar sein für Salzburg um den nächsten Sieg einzufahren. Doch gerade in Zeiten enormer Belastung – Cup, Europa League und Bundesliga – sind Überraschungen immer möglich.

Marco Rose über Altach: „Wir haben gegen Altach schon drei Mal in dieser Saison gespielt und immer eher knappe Ergebnisse erzielt. Sie schaffen es immer wieder, sehr kompakt zu stehen und haben schnelle Spieler, mit denen sie gut umschalten. Deswegen geht es darum, dass wir eine frische Mannschaft aufs Feld bringen, die sehr aufmerksam spielt und auf diese Umschaltaktionen achtet. Wir müssen taktisch diszipliniert arbeiten und den Alltag Bundesliga wieder so annehmen, dass wir wieder erfolgreich sein können. Wir sind jetzt in der entscheidenden Phase der Saison, mit vielen Spielen drumherum.”

Salzburg nach Elfer-Krimi im Cup-Finale

18.04.2018

Cican Stankovic (RBS) (c) GEPA Brem
Cican Stankovic (RBS) rettet Salzburg ins Finale

Nervenschlacht im ÖFB-Cup-Halbfinale: Nach torlosen 120 Minuten ist Salzburg Goalie Cican Stankovic der gefeierte Held der Roten Bullen. Der Zweier-Goalie des Meisters hält drei Elfmeter und sichert Salzburg so den neuerlichen Einzug ins Cup-Finale. Die Burgenländer hingegen verpassten den dritten Einzug in ein Cup-Finale in der Vereinsgeschichte.

Red Bull Salzburg ist somit auch im 29. Cup-Auftritt in Folge erfolgreich geblieben. Am 9. Mai ist jetzt für den FC Red Bull Salzburg in Klagenfurt das Finale angesagt. Cup-Titel Nummer Fünf ist damit für die Roten Bullen wieder in Griffweite.

Für Salzburg war es bereits das 53. Pflichtspiel der Saison und das sah man den Bullen auch. Körperlich wirkten sie nicht mehr so spritzig wie bislang bekannt. In der Europa-League bereits im Halbfinalist und in der Bundesliga Tabellenführer, war die Partie im Pappelstadion eine ordentliche Zitterpartie – schwerer als von vielen angenommen. Nachdem die Partie 120 Minuten lang keine Tore gesehen hatte, treffen beim Elfer-Schießen alle Salzburger Schützen, die Burgenländer hingegen scheitern mit den ersten drei Versuchen.

 

Europa League: Wiedersehen mit Marseille

13.04.2018

Aus dem Wunschgegener von Marco Rose wurde es nichts: Nach dem fulminanten Sieg gegen Lazi Rom wäre er so gerne mit seiner Elf zu Arsenal London gereist. Das Los der heutigen Auslosung und im UEFA-Hauptquartier in Nyon wollte es aber anders: 

Die gute Nachricht vorweg: Die Bullen spielen das alles entscheidene Rückspiel wieder zu Hause und da sind sie nicht erst sein gestern ein Macht. Zu Hause können sie die Partie also in jedem Fall wieder drehen.

Die schlechte Nachricht: Marseille ist wohl der unattraktivste Gegner derer die zur Auswahl gestanden sind, aber keineswegs leicht zu knacken. Die Franzosen waren bereits in der Gruppenphase Gegner der Salzburger, die Spiele endeten 0:0 (A) und 1:0 (H). Auf dem Weg ins Halbfinale hat der Tabellenvierte der Ligue 1 dann Braga (Gesamtscore 3:1), Atletico Bilbao (5:2) und RB Leipzig (5:3) ausgeschalten.

Europa League: Die Reise Richtung Finale geht weiter

12.04.2018

Alexander Walke und Hee Chan Hwang (RBS) (c) GEPA pictures Mathias Mandl
Alexander Walke und Hee Chan Hwang (RBS)

War das ein Fußballabend in Salzburg. Erinnerungen an das UEFA-Cup Finale der Salzburger Austria 1994 in Mailand werden wach. Nach der sensationellen Sieg Salzburg geht es im Halbinfale jetzt gegen Atlecio, Marseille oder Arsenal London. “Atleco puh, Marseille hatten wir schon, als bitte London” lächelt Erfolgstrainer Marco Rose und fügt hinzu “Das sind wirklich alles große Bretter!”. Spannung pur also, vor der Auslosung am Freitag 12.00 Uhr in Nyon. Die Spieltermine sind der 26. April und der 3. Mai.

UEFA-Europa-League, Viertelfinal-Rückspiel
FC Salzburg - Lazio Rom 4:1 (0:0)
Red Bull Arena
Zuschauer: 29.520
Tore: Immobile (55.), Dabbur (56.), Haidara (72.),Hwang (74.), Lainer (76.)

Hinspiel 2:4 - Salzburg mit Gesamtscore von 6:5 im Semifinale

Salzburg: Walke - Lainer, Ramalho, Caleta-Car, Ulmer - Haidara, Schlager, Va. Berisha - Yabo (84./Minamino), Hwang (79./Gulbrandsen) - Dabbur

Lazio: Strakosha - Luis Felipe, De Vrij, Radu - Basta (60./J. Lukaku), Parolo, Leiva (78./Nani), Milinkovic-Savic (69./Anderson), Lulic - Luis Alberto - Immobile

Gelbe Karten: Ulmer, Walke, Ramalho bzw. Luis Felipe, Leiva, Milinkovic-Savic

Hinspiel 2:4 - Salzburg mit Gesamtscore von 6:5 im Semifinale