29.520 Fans zum Rückspielschlager gegen Borussia Dortmund erwartet

15.03.2018

Red Bull Arena (c) Maier
Das entscheidende Match

Es ist das Spiel des Jahres – nicht nur für die Bullen aus Salzburg. Auch für die Gäste aus Dortmund geht es heute Abend um viel. Allen voran für ihren Wiener Trainer Peter Stöger. Nach dem 2:1 Erfolg in der Auswärtspartie haben die Bullen ohnedies schon alle Erwartungen übertroffen. Was jetzt kommt ist nur mehr Draufgabe. Entweder bleibt es beim Achtungserfolg gegen die Deutschen aus dem Hinspiel oder es folgt ein historisches Weiterkommen in dem prestigeträchtigen Bewerb.

BVB-Coach Peter Stöger spielt nicht um den Aufstieg, sondern auch und vor allem um seinen Job. Scheidet er mit seiner Elf aus, wird’s vermutlich keine Vertragsverlängerung geben – kommt er weiter, dürfte er auch künftig auf der schwarz-gelben Kommandobrücke Platz nehmen. „Es ist ein schönes Gefühl hier wieder einmal in Salzburg als Trainer am Platz zu stehen“ so Peter Stöger und erinnert sich wohl am liebsten daran, als er hier mit Austria Wien den Meisterteller abgeholt hat.

Bei der Pressekonferen am Tag vor dem Spiel zeigte Stöger Humor: "Ich habe gelesen, dass es um meinen Job geht. Deshalb habe ich versucht, eine gute Pressekonferenz zu geben. Ich war noch nie so gut vorbereitet." Als daraufhin Wohlgefallen bei den anwesenden deutschen Journalisten bemerkte, ballte er mit einem breiten Grinsen die Faust.

Das Match gilt als Risikospiel, auch wenn der harte Fan-Kern der Deutschen das Auswärtsspiel ihrer Mannschaft boykottiert. Die Logik dahinter ist allerdings keine wirkliche. Weil sie offenbar den Sponsor der Salzburger Erfolgself nicht mögen, lassen sie die eigene Mannschaft diesesmal im Stick und bleiben zu Hause. Eine Logik, die man nicht verstehen muss.

Europa League-Heimschlager: Red Bull Arena ausverkauft

07.03.2018

Bullen Arena (c) GEPA
Volles Haus in Klessheim

Nur zehn Tage hat es gebraucht, dass der Europa League-Schlager des FC Red Bull Salzburg gegen den deutschen Spitzenklub Borussia Dortmund ausverkauft ist – für das Spiel am Donnerstag nächster Woche sind keine Tickets mehr für die Red Bull Arena zu haben.

Mit insgesamt 29.520 Zuschauern ist dies das am besten besuchte Pflichtspiel der Roten Bullen überhaupt.

Damit kommt es letztlich nicht mehr zur Phase des freien Verkaufs, sämtliche vorhandenen Tickets wurden von Dauerkarten- und Fancard-Besitzern, Fanclub-Mitgliedern oder Mitgliedern des Bullidikidz-Clubs etc. genutzt.

2.000 Fans auf “Pilgerfahrt” nach Dortmund

07.03.2018

Marco Rose (RBS) (c) GEPA pictures Roittner
Marco Rose und der nächste große Auftritt

Die beiden Europa League-Schlager-Partien gegen Borussia Dortmund sind schon vor dem Anpfiff eines der großen Highlights in der Salzburger-Fußball-Historie. Zum Hinspiel in Dortmund am kommenden Donnerstag dürften sich rund 2.000 Fans der Roten Bullen auf die Reise machen – eine Fußball-Pilgerreise quasi. Noch nie waren bei einem Auswärtsmatch so viele Fans der Roten Bullen mit dabei wie diesmal! Ein vom Klub organisierter Sonderzug mit Platz für 1.000 Personen war innerhalb weniger Stunden ausverkauft. Aktuell gibt es noch die Möglichkeit, per Bus nach Dortmund zu reisen.

Ausgabe Nummer 1 des großen Spektakels im Achtelfinale der UEFA Europa League steigt am Donnerstag, den 8. März 2018 ab 19:00 Uhr (live auf Sky bzw. PULS 4) im Stadion des BVB statt. Das Spiel wird von einem slowenisches Schiedsrichter-Team um Slavko Vincic (Assistenten Tomaz Klancnic, Andraz Kovacic) geleitet.

 

Rote Bullen verlängern Erfolgsserie auch gegen Rapid Wien

04.03.2018

Munas Dabbur (RBS) und Dejan Ljubicic (Rapid) (c) GEPA pictures Florian Ertl
Munas Dabbur (RBS) und Dejan Ljubicic (Rapid)

Auch im Sonntagsschlager der 25. Runde zur Tipico Bundesliga lief für Tabellenführer FC Red Bull Salzburg in der Heimpartie gegen den SK Rapid Wien wieder einmal alles nach Plan. In einer ausgeglichenen Partie feierten die Bullen am Ende einen wichtigen 1:0 Sieg. Neben drei Punkten für die Tabelle gab´s auch die notwendige Portion Selbstvertrauen für das schwere Europa League Hinspiel gegen Dortmund (Donnerstag,8. März 2018 - 19:00 Uhr). Apropos Borussia Dortmund: Der Coach der Deutschen - Peter Stöger – ließ sich die Partie nicht entgehen, um dem Gegner genau auf die Füße zu schauen. Er bekam eine besonders schnelle Partie zu sehen, bei der Valon Berisha kurz vor Schluss den Siegestreffer der Bullen erzielte. Rapid hätte schon in der neunten Minute in Führung gehen können, aber Thomas Murg traf nur die Stange. Auch im Finish hatten die Hütteldorfer noch die Chance zum Ausgleich, einzig das nötige Glück fehlte dabei.

Tipico-Bundesliga, 25. Runde

FC Red Bull Salzburg – SK Rapid Wien 1:0 (0:0)
Red-Bull-Arena
Zuschauer: 11.981, SR Harkam
Tor: Valon Berisha (73.)

 

FC Red Bull Salzburg: UEL-Achtelfinale - die Chance lebt!

21.02.2018

Die zweiten 90 Minuten beim Duell des FC Red Bull Salzburg mit Real Sociedad de Futbol (Donnerstag, 22. Februar 2018, 21:05 Uhr, Red Bull Arena) bringen die Entscheidung, ob sich die Roten Bullen – zum zweiten Mal in der Klubgeschichte – für das Achtelfinale der UEFA Europa League qualifizieren können.

Das Spiel wird von einem russischen Schiedsrichterteam rund um Sergey Karasev (Assistenten: Anton Averyanov, Tikhon Kalugin) geleitet.

 

Donnerstag, 22. Februar 2018, 21:05 Uhr

FC Red Bull Salzburg – Real Sociedad de Futbol

Schiedsrichter: Sergey Karasev (Assistenten: Anton Averyanov, Tikhon Kalugin)