Für Salzburg ist endlich der Stern aufgegangen

12.05.2019

Alexander Schlager und Fredrik Gulbrandsen (c) Maier
Alexander Schlager und Fredrik Gulbrandsen (c) Maier

Für Red Bull Salzburg ist jetzt endlich richtig der Stern aufgegangen! Zunächst der neue Stern am Trikot, mit dem die Bullen erstmals in der Vereinsgeschichte im Heimpiel gegen den LASK zu sehen waren. Dann die fulminante Nachricht zur Halbzeitpause: Red Bull Salzburg wird ab September erstmals in der Gruppenphase der UEFA Champions League spielen. Zuletzt hatte das die Salzburger Austria in der Saison 2005/06 geschafft. Und dann als Draufgabe gab´s in der tipico-Bundesliga im Heimspiel gegen den LASK einen 2:1-Heimsieg!

Tipico-Bundesliga, Meistergruppe – 8.Runde
FC Red Bull Salzburg – LASK 2:1 (2:0)
Red Bull Arena
Zuschauer 11.457
SR Eisner

Tore: Haaland (13.), Gulbrandsen (37.), Trauner (49.)

Salzburg: Stankovic – Lainer, Ramalho, Vallci, Farkas – Samassekou – X. Schlager, Dabbur, Junuzovic (88./Minamino) – Gulbrandsen (76./Ch. Leitgeb), Haaland (69. Daka)

LASK: A. Schlager – Wostry, Trauner, Pogatetz (89./Otubanjo) – Frieser (77./Jamnig), Wiesinger, Michorl, Ullmann – Goiginger, Tetteh (62./Klauss), Joao Victor

Gelbe Karte: Wiesinger

Red Bull Salzburg: Champions League erstmals in Griffweite

10.05.2019

Meister, Cup-Sieg und jetzt auch noch den Fuß fast schon in der Champions League! Für Österreichs Serienmeister scheinen heuer erstmals alle Wünsche in Erfüllung zu gehen. Nach elf Versuchen in 13 Jahren in die Champions League einzuziehen könnte es jetzt erstmals klappen. Und das am grünen Tisch, statt am grünen Rasen. Eine komplizierte UEFA-Regel machts möglich:

Österreich belegte vor der Saison Platz Elf in der UEFA-Fünfjahreswertung. Damit bekommt Salzburg als neuer Meister ein Direkt-Ticket, wenn sich der Champions League Sieger schon über die heimische Meisterschaft qualifziert. Nun stehen Liverpool und Tottenham im CL-Finale. Dass sich Liverpool über die nationale Meisterschaft qualifiziert ist schon fix und bei Totenham scheint es zumindest sehr wahrscheinlich.

Vorerst ist für den FC Red Bull Salzburg aber noch „Schaulaufen“ am Sonntat beim Heimspiel (17:00 Uhr, Red Bull Arena) gegen den LASK angesagt ist. Nachdem der Titel jetzt fix ist, zählt wohl nur mehr der Spassfaktor.

Salzburg Last Minute Erfolg gegen den WAC

24.04.2019

Salzburg gegen WAC (c) Maier
Salzburg gegen WAC

Der WAC hat in der Red Bull Ära noch kein Spiel gewonnen. Lange sah es heute danach aus, als würden den Kärntnern diesesmal das Premieren-Stück gelingen. Doch dann das Super-Finish der Bullen und der angehenden Meister stellte einmal mehr unter Beweis, wer wohl auch der Meister der laufenden Saison werden wird.

FC Red Bull Salzburg – WAC 3:1 (0:0)
Red Bull Arena
Zuschauer 6.181
Tore: Koita (55.), Onguene (87.), Dabbur (89.), Minamino (94.)

 

Jesse Marsch wird Trainer des FC Red Bull Salzburg

15.04.2019

Jesse Marsch (c) GEPA Petzsche
Der Neue: Jesse Marsch

Der 45-jährige Amerikaner Jesse Marsch übernimmt ab Sommer 2019 das Traineramt beim FC Red Bull Salzburg und unterschreibt bei den Roten Bullen einen Vertrag über drei Jahre.

Marsch ist aktuell als Assistenztrainer beim deutschen Bundesliga-Klub RB Leipzig engagiert. Davor war der Ex-Profi (Spieler bei CD Chivas, Chicago Fire, DC United bzw. zweifacher US-Teamspieler) Chefcoach bei den beiden Major League Soccer-Klubs Montreal Impact und New York Red Bulls. Als Trainer gewann Jesse Marsch mit den New Yorkern 2015 den MLS Supporters' Shield (punktebeste Mannschaft der regulären Saison) und wurde auch zum „Trainer des Jahres“ gewählt.

Die offizielle Vorstellung von Jesse Marsch erfolgt nach Ende der Saison im Rahmen einer Pressekonferenz.

 

FC Red Bull stürmt ungebremst Richtung Meister-Titel

14.04.2019

Fredrik Gulbrandsen (RBS) und Anastasios Avlonitis (Sturm) (c) GEPA Bachun
Fredrik Gulbrandsen (RBS) und Anastasios Avlonitis (Sturm) (c) GEPA Bachun

Der FC Red Bull Salzburg setzt auch in der 25. Runde der tipico Bundesliga seinen Erfolgslauf fort und besiegt den SK Puntigamer Sturm Graz in Wals-Siezenheim mit 3:1. Die roten Bullen drehten in der zweiten Hälfte die Partie zu ihren Gunsten, nachdem Michael Lema die Grazer in der ersten Hälfte in Führung geschossen hatte.

Tipico Bundesliga 25. Runde
FC Red Bull Salzburg - SK Puntigamer Sturm Graz 3:1 (0:1)
Tore: Lema (40.), Gulbrandsen (53.), Dabbur (68.), Szoboszlai (71.)
Gelbe Karten: Onguene, Dabbur bzw. Mensah, Dominguez, Spendlhofer, T. Koch
Schiedsrichter: Julian Weinberger
Zuschauer: 11.133