Duell der punktegleichen Teams: FC Red Bull Salzburg gegen Rapid

11.12.2015

Thomas Letsch (RBS) (c) GEPA Hoermandinger
Bullen Coach Thomas Letsch (RBS)

Auch die Bundesliga blickt schon Richtung Weihnachten. Aber eine Runde gilt es noch zu absolvieren. Die Bullen empfangen zu Hause Rapid – Heimspielpremiere für Übergangs-Trainer Peter Letsch. Auf Abschied stehen auch die Zeichen von Martin Hinteregger. Offiziell ist er noch verletzt. Und nach dieser Runde kann der SV Grödig die Graz-Fahrten für diese Saison abhaken. Man hat ja schon im ersten Auswärtsspiel bei Sturm Graz einen Punkt geholt, und einen Punktegewinn hat sich die Mannschaft von Trainer Peter Schöttel auch für den kommenden Samstag vorgenommen.

Das Schlagerspiel der 20. und letzten Runde der tipico Bundesliga vor der Winterpause findet am kommenden Sonntag, den 13. Dezember, in der Red Bull Arena statt. Der Titelverteidiger FC Red Bull Salzburg trifft dabei ab 16:30 Uhr auf den SK Rapid Wien. Die Begegnung wird von Schiedsrichter Alexander Harkam geleitet.

Fußball-Bundesliga: Rahmenterminplan für die Saison 2016/2017 fixiert

10.12.2015

Anel Hadzic (Sturm), Naby Keita (RBS) und Masakuba-Wilson Kamavuaka (Sturm) (c) GEPA pictures Roittner
Anel Hadzic (Sturm), Naby Keita (RBS) und Masakuba-Wilson Kamavuaka (Sturm)

Einzig der spätere Saisonstart bleibt aus der Vorsaison erhalten. Aufgrund der EURO 2016 und dem am 10.07.2016 stattfindenden Finale wird der Saisonauftakt auch für 2016/17 erst am 3. Juli-Wochenende angesetzt.

Der nationale Auftakt erfolgt somit von 15. bis 17.07.2016 mit der 1. Runde des ÖFB Samsung Cup. Der Meisterschaftsbetrieb der tipico Bundesliga und Sky Go Ersten Liga wird am darauffolgenden Wochenende von 22. bis 24.07.2016 aufgenommen.

Der Rahmenterminplan der Österreichischen Fußball-Bundesliga wird jährlich mit den Klubvertretern in Abstimmung mit ÖFB und TV-Partnern ausgearbeitet und muss folgende Termine berücksichtigen:

GRACNAR FEIERT ZWEITES HEIM-SHUT-OUT GEGEN 99ERS

05.12.2015

Luciano Aquino (c) GEPA Roittner
Luciano Aquino

Die fünf Freitag-Spiele in der Erste Bank Eishockey Liga brachten Siege für Meister EC Red Bull Salzburg, Vizemeister UPC Vienna Capitals, den HCB Südtirol und die Kärntner Klubs, EC-KAC und EC VSV. Bei den Red Bulls steuerte Neuzugang Luciano Aquino gleich einen Treffer zum Sieg bei. Und Alexander Mellitzer führte den EC-KAC bei seinem Comeback hinter der Bande zu drei Punkten in Znojmo.

Erste Bank Eishockey Liga:
Fr, 04.12.2015: EC Red Bull Salzburg – Moser Medical Graz99ers 2:0 (0:0,0:0,2:0)
Referees: KINCSES/PIRAGIC, 2.700 Zuschauer;
Tore RBS: Cijan (44.), Aquino (46.)

tipico-Bundesliga: Grödig empfängt Altach | Bullen mit neuem Trainer in Mattersburg

04.12.2015

Grödig Trainer Schoettel (c) Maier
Gute Trainerarbeit in Grödig

Mit dem ersten Auswärtssieg in Mattersburg wurde die Herbstmeisterschaft am Mittwoch abgeschlossen. Am Samstag (05.12.2015) erfolgt der Start in die Rückrunde, der SV Grödig empfängt dabei im DAS.GOLDBERG Stadion den SCR Altach und darf schon aufgrund der bisher gezeigten Heimstärke diesmal als leichter Favorit in die Begegnung gehen. Dennoch ein sehr schweres Spiel, denn Altach hat zuletzt gegen Ried eine Heimniederlage hinnehmen müssen und wird alles versuchen, um sich in Grödig zu rehabilitieren. Andererseits könnte die Mannschaft von Peter Schöttel bei einem vollen Erfolg den Abstand zu den Vorarlbergern auf sieben Punkte vergrößern und den 6. Tabellenplatz verteidigen. 

tipico-Bundesliga / 19. Runde
Grödig - SCR Altach 
Samstag, 05.12.2015, 18:30 Uhr, DAS.GOLDBERG Stadion, 
SR M. Schüttengruber SV

FC Red Bull Salzburg: Schlusspiff für Peter Zeidler

03.12.2015

EX-Head Coach Peter Zeidler (c) GEPA pictures Roittner
Abtritt - beider Zeidler

Knalleffekt bei den Bullen: Peter Zeidler ist nicht mehr Trainer bei den Bullen. An seiner Stelle übernimmt Thomas Letsch, bisher Coach des FC Liefering, die Funktion des Cheftrainers bis zur Winterpause. Der 47-jährige Deutsche wurde bereits heute Vormittag der Mannschaft vorgestellt und leitete im Anschluss sein erstes Training bei den Roten Bullen.

Der 47-jährige Deutsche arbeitet seit Juli 2012 bei den Salzburgern und war bisher schon als Sportlicher Leiter der Akademie des FC Red Bull Salzburg im Einsatz. Im Sommer 2015 übernahm er dann das Traineramt des FC Liefering. Thomas Letsch wird die Mannschaft vorerst in den beiden noch ausstehenden Spielen der tipico Bundesliga betreuen. Das weitere Vorgehen bei der Besetzung des Trainerpostens wird nach Ende der Herbstsaison besprochen und geklärt.

Renè Aufhauser, schon bei Liefering Co-Trainer von Thomas Letsch, wird für diese Phase den Trainerstab der Roten Bullen verstärken.