Zuckmayer Outdoorprojekt in Henndorf

25.05.2021

Outdoorgalerie 2021 (c) Henndorfer Kulturkreis
Henndorfer Outdoorgalerie 2021

125 Jahre Carl Zuckmayer –  dazu hat sich der Henndorfer Kulturkreis jetzt gemeinsam mit anderen Vereinen des Ortes etwas Besonderes einfallen lassen. Zehn Künstler haben Szenen aus Zuckmayers Leben künstlerisch verarbeitet. Präsentiert wird das ganze in Form einer Outdoor-Galerie bis zum Herbstanfang. Die Verwantwortlichen hoffen, dass die Witterung dazu entsprechend gnädig ist. Die künstlerischen Aktivitäten zu diesem Jubiläum sollen Ansporn sein, sich nicht nur mit der interessanten Vergangenheit Henndorfs zu beschäftigen sondern auch das Ortsleben kulturell mitzugestalten.

Die Eröffnung dazu wird am Sonntag, den 6. Juni 2021, ab 14.00h am Dorfplatz und beim Dorfatelier stattfinden. Wegen der Corona-Einschränkungen für Veranstaltungen muss auf ein dazu passendes Fest im Atelier verzichten werden.

Zu sehen gibt es folgende Bereiche aus dem Leben Zuckmayers:

Wasserspiele Hellbrunn: Drehstart für „Die Toten von Salzburg“

18.05.2021

Die Toten von Salzburg (c) SATEL Film Brigitte Probst
Die Toten von Salzburg

Neuer Stoff für alle Fans von Florian Teichtmeister und Michael Fitz. Ab Mitte Mai stehen die Publikumslieblinge für die 8. Folge „Vergeltung (AT)“ der von der SATEL Film produzierten ORF/ZDF-Erfolgsreihe „Die Toten von Salzburg“ vor der Kamera. Als Location dienen diesmal die spektakulären Wasserspiele im Schlosspark Hellbrunn, wo es das Verbrechen an der Tochter einer Brau-Dynastie aufzuklären gilt. In weiteren Rollen zu sehen: Fanny Krausz, Erwin Steinhauer, Michael Schönborn, Jungstar Lea Zoë Voss, Muriel Baumeister u.v.a.

Dramatisches Ende eines nächtlichen Flirts im Schlosspark Hellbrunn: Nachdem sich die Elite-Gymnasiastin Leonie Höfinger mit ihrem Freund heimlich in den Park geschlichen hat, wird sie vor den berühmten Wasserspielen von einem Unbekannten niedergeschlagen. Doch wenn es Mord war, wo ist die Leiche versteckt? Oder war es doch eine Entführung? Fragen, die sich die Ermittler, Major Peter Palfinger (Florian Teichtmeister), sein bayrischer Kollege Kriminalhauptkommissar Hubert Mur (Michael Fitz), Bezirksinspektorin Irene Russmeyer (Fanny Krausz) und Hofrat Alfons Seywald (Erwin Steinhauer), in der 8. Folge „Vergeltung (AT)“ von „Die Toten von Salzburg“ stellen müssen.

Hochkarätig besetzt sind in der von der SATEL Film produzierten ORF/ZDF-Erfolgsreihe auch die Gast- und Nebenrollen. So stehen u.a. Simon Hatzl, Nikolaus Barton, Lea Zoë VossMuriel Baumeister, Katharina HauterNikolai Baar-BaarenfelsMilena Arne SchedleStan SteinbichlerMartin FeifelMarkus SchleinzerThomas Pohn vor der Kamera. Regie in „Vergeltung“ führt wieder Erhard Riedlsperger. Das Drehbuch stammt aus den bewährten Federn von Klaus Ortner und Erhard Riedlsperger.

Folkshilfe beflügelt den Red Bull Flugtag 2021

15.05.2021

Folkshilfe-Single-Wir-heben-heid-o (c) zweibaum GesbR
Wir-heben-heid-o ....

Die oberösterreichische Band Folkshilfe geht mit ihrer neuen Single „Wir heben heid o“ steil nach oben. Ab 14. Mai 2021 ist sie on Air – und verleiht dem Red Bull Flugtag als offizieller Event-Song zusätzlich Flügel.

Die Band Folkshilfe um Florian Ritt, Gabriel Fröhlich und Paul Slaviczek beherrscht es wie kaum eine andere österreichische Band, mit ihrem ganz eigenen Sound die Musikfans zu begeistern. Die Oberösterreicher spielten sich mit ihren Hits „Mir laungts“, „Hey Du“ oder „Simone“ in die Top-Charts und sicherten sich 2018 den Amadeus Music Award als „Songwriter des Jahres“. Mit ihrer brandneuen Single „Wir heben heid o“ vereinen sie eingängige Texte und ihren unverkennbaren „Quetschn-Synthi-Pop“ zum Sommerhit des Jahres und beflügeln damit auch den Red Bull Flugtag in Wien. Das Musikvideo zum Song gibt´s hier:

Eine perfekte Kombination, denn wie auch die Band, verweigert sich der Red Bull Flugtag beharrlich jeder herkömmlichen Schublade: Bei diesem Event geht es darum, mit selbst gebauten Flugobjekten möglichst spektakulär von einer Rampe abzuheben – bewertet wird die Kreativität des Auftritts, die Weite des Fluges und die Grandezza des Scheiterns.

Welttag der Handhygiene: 30-Sekunden-Regel wichtiger denn je

05.05.2021

Welthygienetag (c) Hagleitner Taferner
Schutz vor Corona

5. Mai - das ist der Welttag der Handhygiene. Sich die Hände zu waschen, ist seit Corona besonders wichtig - unterwegs aber oft schwierig. Nicht überall gibt es fließendes Wasser. Außerdem macht Händewaschen zwar sauber, sicher aber macht nur die richte Händedesinfektion. Viele Menschen haben daher ihr eigenes Händedesinfektionsmittel mit dabei.

„Jede Kette ist so stark wie ihr schwächstes Glied.“ betont Kerstin Heine, Chemikerin und Desinfektionsexpertin beim Salzburger Hygienespezialisten Hagleitner aus Zelt am See. „Abstand, Test und Maske gelten zurecht sehr viel. Genauso kommt es aber auch darauf an, sich die Hände zu waschen oder zu desinfizieren; mit den Händen setzen wir uns zum Beispiel die Maske auf.“

 

Maibaumaufstellen im Corona-Zeitalter

04.05.2021

Kreative Lösung beim Maibaum-Aufstellen in Maxglan: Bereits zum zweiten Mal in der “Stiegl-Maibaum-Geschichte” muss das legendäre Fest ausfallen. Aufgestellt wurde der Maibaum trotzdem, als „Symbol der Zuversicht und der Erneuerung“, wie Brauerei-Eigentümer Heinrich Dieter Kiener betont.

„Was passt besser in unsere Zeit als ein Symbol der Zuversicht und der Erneuerung“, ist Bier-Boss Dieter Kiener überzeugt.

Darum habe er und seine Frau Alessandra den Maibaum auch heuer auf der Stiegl-Festwiese aufstellen lassen. Bevor ein Kran den 1600 Kilogramm schweren und 30 Meter hohen Baum in die Senkrechte hievte, hatten ihn die Brauerei-Tischler Anton Vogl, Heinz Kühn und Andreas Ebner vor „Maibaum-Dieben“ gut versteckt und entsprechend traditionell geschmückt.