Hahnenkamm 2024: Die späte Gams für Hansi Hinterseer

16.01.2024

Hansi Hinterseer und Michael Huber (c) Christian Leopold Neumayr ServusTV.
Hansi Hinterseer und Michael Huber

Pünktlich zum Auftakt der Rennwoche in Kitzbühel gab´s auf ServusTV wieder die richtige Einstimmung für den Klassiker – mit allen Stars die dazu gehören. Die Gäste: Lucas Braathen, Marco Odermatt, Dominik Paris, Linus Strasser, Stefan Babinsky, Hansi Hinterseer, Melissa Naschenweng und Dr. Michael Huber. Und dieses Mal mit einer riesen Überraschung für Hansi Hinterseer:

Die Ski Legende plauderte wie so oft über die gute alte Zeit in Kitz und die Sendung steuerte schon auf das Ende zu. Da kam die große Überraschung von Michael Huber, OK-Chef der Hahnenkamm-Rennen und Präsident des Kitzbüheler Ski Clubs:

Unter seiner Jacke zog er eine Gamstrophäe hervor um sie Hansi Hinterseer in die Hände zu drücken, Der Grund: Als Hansi Hintersee vor 50 Jahren der unvergessene Heimsieg auf dem Ganslernhang glückte, gabs „nur“ einen Pokal als Trophäe. Anders als bei den Abfahrern wo Roland Collombin für seinen Sieg schon eine Gams einstreifen durfte.

FIS Skiflug Weltmeisterschaften Kulm 2024: Neues Athletendorf fertiggestellt

16.01.2024

Andreas Goldberger und WM-Projektleiter Christoph Prüller (c) OK KULM
Andreas Goldberger und WM-Projektleiter Christoph Prüller

Skiflug-Events in Bad Mitterndorf stellen die Verantwortlichen des Österreichischen Skiverbandes und des lokalen Organisationsteams, gerade was die Infrastruktur betrifft, immer wieder vor große logistische Herausforderungen. Umso erfreulicher ist, dass der Bund und das Land Steiermark im Zuge der sechsten Skiflug-WM im Ausseerland gemeinsam mit dem Skiverband an einem Strang ziehen, um den Kulm fit für die Zukunft zu machen.

So konnten sich Bund, Land und ÖSV im Vorfeld der Int. Titelkämpfe auf ein gemeinsames Infrastrukturprogramm einigen. Zentraler Punkt dieses Maßnahmenpakets war ein neues Athletendorf, welches vor kurzem fertiggestellt werden konnte. „Dieses ganzjährig nutzbare Gebäude wurde in nachhaltiger Bauweise errichtet und gewährt uns die notwendige Flexibilität, um die vielen Herausforderungen rund um eine Skiflug-Veranstaltung noch besser bewältigen zu können“, so WM-Projektleiter Christoph Prüller

Hermann Maier Star Challenge 2024

16.01.2024

Star Challenge Flachau 2024 (c) wildbild Ski Weltcup Flachau
Star Challenge Flachau 2024

Musik und Sport vereint: Die Hermann Maier Star Challenge 2024 auf der selektiven Weltcupstrecke bot Spannung, Promis und Wohltätigkeit

Sportlich, aber auch musikalisch ging es bei der diesjährigen Hermann Maier Star Challenge auf der rennfertigen Hermann Maier FIS Weltcupstrecke in Flachau so richtig zur Sache. Eröffnet wurde das Event auf der Hermann Maier FIS Weltcupstrecke von der Live-Band „Brass Brachial“, bevor sich Promis und Legenden auf der anspruchsvollen Piste um Ruhm, Ehre und insgesamt € 30.000 Euro für den guten Zweck battelten.

 

Der schnellste Weg zur Skiflug-WM: mit der Bahn zum Kulm

31.12.2023

Gute Nachrichten gibt es für alle Fans der FIS Skiflug Weltmeisterschaften Kulm 2024. In Zusammenarbeit mit den Österreichischen Bundesbahnen und dem OÖ Verkehrsverbund wurde für die Veranstaltung von 25. bis 28. Jänner 2024 ein tolles Angebot für eine umweltschonende Anreise mit dem Zug geschaffen.

Die An- und Abreise zu einem internationalen Großevent wie den FIS Skiflug Weltmeisterschaften Kulm 2024 stellt Veranstalter immer vor große Herausforderungen. Umso erfreuter ist ÖSV-Generalsekretär Christian Scherer, den Besuchern heuer wieder die bequeme Anreise mit der Bahn zu ermöglichen. „Unser Bestreben ist es immer, die Fans unkompliziert und nahe zum Veranstaltungsgelände zu bringen. Gemeinsam mit den Österreichischen Bundesbahnen konnten wir ein tolles Konzept erarbeiten und ein Zusatzangebot für die Anreise mit dem Zug anlässlich der WM schaffen. Es ist nicht nur nachhaltig, sondern auch der schnellste Weg zum Kulm. Zudem ist es eine wichtige Entlastung des Verkehrssystems der Region.“ 

 

„KIDS ON SKI - for free“ – bringt Kinder kostenfrei auf die Ski

13.11.2023

KidsOnSki (c) Michael Geissler
KidsOnSki

Startschuss für eine neue Initiative zur Wintersportförderung im Alpenraum: Ziel der destinationsübergreifenden Kampagne ist es, in den nächsten drei Jahren 50.000 Kindern gratis das Skifahren oder Snowboarden beizubringen. Initiator des Programms ist Branchen-Urgestein Mike Partel von Mountain-Management Consulting. In 2023/24 starten Saalfelden Leogang und Serfaus-Fiss-Ladis in Österreich, die Aletsch Arena und Grindelwald in der Schweiz sowie Alta Badia und Madonna di Campiglio in Italien.