67. Vierschanzentournee: Gelingt die nächste Sensation bei der Tournee?

04.12.2018

Vierschanzentournee (c) Chris Maier
Sprungspektakel in B`hofen

Die Leistungsdichte ist so groß wie nie zuvor: Wenn vom 29. Dezember bis zum 6. Januar bei der 67. Vierschanzentournee die weltbesten Skispringer um den goldenen Tournee-Adler kämpfen, dann ist der Kreis der Favoriten groß. Vorjahressieger Kamil Stoch (Polen) könnte mit einem erneuten Erfolg in der Gesamtwertung seinen Legendenstatus noch einmal ausbauen.

Denn nach seinen jüngsten beiden Gesamtsiegen in Folge kann der polnische Nationalheld in diesem Winter das Triple schaffen und damit mit Björn Wirkola aus Norwegen gleichziehen. Wirkola ist der einzige Springer in der 66-jährigen Geschichte der Vierschanzentournee, der dreimal hintereinander die Tournee gewann (1966/67 bis 1969/70). Im vergangenen Winter schaffte Stoch ja bekanntlich die Sensation Nummer 1 und gewann – wie Sven Hannawald 2001/2002 – alle vier Springen einer Tournee.

Marcel Hirscher: Forsetzung folgt

04.07.2018

Marcel Hirscher mit Gundi Schirlbauer und Leo Bauernberger (c) Maier
Marcel Hirscher mit Gundi Schirlbauer und Leo Bauernberger

Noch nie wurde ein öffentlicher Auftritt Marcel Hirschers so herbeigesehnt wie dieser Medientag am 4. Juli 2018. In der Schlossfischerei des Schloss Fuschl im SalzburgerLand hat der Ski-Superstar alle Spekulationen rund um ein mögliches Karriereende aus dem Weg geräumt.

Marcel Hirscher fährt weiter, lässt sich aber offen, in welcher Form er dies tun wird. Bei diesem Medientag stellte sich der siebenfache Weltcupgesamtsieger und weltbeste Skifahrer geduldig den Fragen von knapp 100 internationalen Journalisten aus über zehn Ländern. Diese waren der exklusiven Einladung der SalzburgerLand Tourismus (SLTG) gefolgt.

Saalbach kämpft um Ski-WM 2023

16.05.2018

Saalbacher WM Delegation (c) saalbach.com Spiess.j
Saalbacher WM Delegation

Ski-WM 2023 in Saalbach-Hinterglemm? Darum kämpft aktuell eine Delegation der Glemmtaler beim 51. Internationalen Skikongress in Costa Navarino.

Salzburg oder Frankreich? So heißt das Duell um das Sportgroßereignis, um das sich auch Courchevel und Meribel (FRA) beworben haben. Am Dienstagabend unterstützte Landeshauptmann Wilfried Haslauer die Präsentation vor den FIS-Delegierten und übernahm den finalen Part mit einer flammenden Rede über das "Land of Skiing". Zuvor traf er sich mit ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel.

Vierschanzentournee: Neuer Tournee-Präsident kommt aus Bischofshofen

14.05.2018

Johann Pichler (Bischofshofen, links) tritt die Nachfolge von Michael Maurer (Partenkirchen) als Tourneepräsident an (c) Ingo Jensen
Johann Pichler (Bischofshofen, links) und Michael Maurer (Partenkirchen)

Historischer Wechsel: Johann Pichler vom Skiclub Bischofshofen ist neuer Präsident der Vierschanzentournee der Skispringer. Das gab das Organisationskomitee jetzt im Rahmen der Tournee-Frühjahrstagung in München bekannt. Mit dem 62-jährigen steht erstmals in der 66-jährigen Geschichte der Tournee ein Vertreter vom Skiclub Bischofshofen an der Spitze der bedeutendsten Wintersportserienveranstaltung der Welt.

Pichler löst Michael Maurer vom Skiclub Partenkirchen ab, der in den vergangenen drei Jahren Tourneepräsident war. Gleichzeitig wechselt auch die Geschäftsstelle der Vierschanzentournee von Garmisch-Partenkirchen nach Bischofshofen. „Das ist natürlich eine besondere Ehre für mich, dass ich der Erste aus Bischofshofen in diesem Amt sein darf“, erklärte Pichler, als er bei der symbolischen Amtsübergabe den goldenen Tournee-Adler, die Trophäe der Vierschanzentournee, von Michael Maurer in Empfang nahm. 

Kitz 2018: Das große Schaulaufen der Promis und Snowciety

21.01.2018

Strache als Gast von A1 (c) GEPA
Strache als Gast von A1 bei der KitzNight 2018

Auch beim Hahnenkammwochenende 2018 darf das Schaulaufen der Promis nicht fehlen. Wer im Rampenlicht bleiben will, darf da nicht fehlen. Erster große Party-Fixpunkt die Weißwurst-Party in Going beim Stanglwirt. Super-Star und Kitzbühelfan Arnold Schwarzenegger einmal mehr mit von der Partie– gefolgt von Wladimir Klitschko und Niki Lauda im Windschatten. Für den guten Sound verantwortlich: Andreas Gabalier. Stanglwirt Balthasar Hauser darf sich eimal mehr über 2500 Gäste freuen.  Beachtlich das Rahmenprogramm neben den Promis: Allen voran die deutsche Rockband ­Revolverheld, Gerry & Gary, The Monroes, die Troglauer Buam und Schlagerstar Marc Pircher.