Kitzbühel 2018: Kristoffersen im Kitzbühel-Slalom einsame Klasse

21.01.2018

Marcel Hirscher (AUT) mit Henrik Kristoffersen (NOR) und Daniel Yule (SUI) (c) GEPA
Marcel Hirscher (AUT) mit Henrik Kristoffersen (NOR) und Daniel Yule (SUI)

Die Siegesserie von Marcel Hirscher im Slalom ist beendet! Und damit geht die Hahnenkammrennen 2018 ohne österreichischen Sieg zu Ende. Zweite Goldene Gans im Slalom nach 2016 hingegen für Henrik Kristoffersen. Er glänzt im Slalom von Kitzbühel und verbläst Marcel Hirscher um fast eine Sekunde für den letztlich nur Rang 2 bleibt. Rang 3 geht an den Schweizer Daniel Yule.

Auf die Einstellung der 54 Weltcupsiege von Hermann Maier muss Hirscher damit zumindest bis Dienstag in Schladming warten.

Kitzbühel 2018: Streif-Sieger Dreßen mit Wurzeln im Skigymnasium Saalfelden

20.01.2018

Thomas Dreßen (c) GEPA pictures Wolfgang Grebien
Thomas Dreßen

"Den ersten Weltcupsieg hier in Kitzbühel zu feiern, ist einfach ein Wahnsinn. Ich habe heute auch Glück gehabt, dass die Sicht bei meiner Startnummer besser war. Es ist einfach ein unglaublicher Tag!“ mit diesen Worten jubelte Thomas Dreßen nach seinem sensationellen Sieg auf der Streif 2018. Das Rennen schien schon gelaufen und alles sah nach einem Sieg des Schweizers Beat Feuz aus. 

Doch dann kam mit der Startnummer 19 der Deutsche, den so wohl kaum jemand auf der Rechnung hatte. Neben einer perfekten Leistung hatte er auch das Glück des Tüchtigen, den: Der Deutsche kam in den Genuss besonders guter Sichtverhältnisse, denn bei seinem Lauf kam kurzfristig die Sonne heraus. In seiner erst vierten Fahrt auf der Streif, schaffte er den sensationellen Sieg. Und es war ein Sieg mit vielen Emotionen.

Kitzbühel 2018: Norweger eröffnen mit Doppelsieg

19.01.2018

Hannes Reichelt (c) Maier
Hannes Reichelt

Das spektakuläre Hahnenkamm-Wochenende ist eröffnet: Der Auftakt gestaltet sich gleich besonders attaktiv, weil das Wetter im Super-G von Kitzbühel neue Streckenführung durch Mausefalle und Steilhang erzwungen hat. Noch nie zuvor war der Kitz-Super-G zur Gänze auf der Streif gefahren wurde - Mausefalle, Steilhang und Alte Schneise inklusive.

Das Ziel musste wegen der weichen Verhältnisse im untersten Streckenabschnitt zum Oberhausberg verlegt werden. Das hatte wiederum zur Folge, dass auch der Startpunkt neu überdacht werden müssen.

 

Kitzbühel 2018: DOWNHILL-BIKER BEZWINGT DIE STREIF

18.01.2018

Max Stöckl Streif Zielarena (c) Philip Platzer Red Bull Content Pool.jpg
Max Stöckl

Auf der Jagd nach Geschwindigkeits-Rekorden stürzte sich der Downhill-Mountainbiker Max Stöckl schon in den entlegensten Regionen der Erde über Berge und Steilhänge. Die Suche nach perfekten Pisten für seine Leidenschaft führte den Kitzbüheler schließlich zurück in die Heimat, an seinen Hausberg. Nicht einem neuen Speed-Rekord, sondern der härtesten Ski-Abfahrt der Welt stellte sich der Österreicher auf zwei Rädern nur wenige Tage vor dem 78. Hahnenkamm-Rennen. Als erster Mensch mit einem Mountainbike schoss Max Stöckl auf Schnee über die legendäre Streif, frisch präpariert für die mutigsten Athleten im Alpinen Ski-Weltcup.

 

Kitzbühel 2018: Das große Sport-Spektakel hat begonnen!

17.01.2018

Kitzbühel und die Streif sind startklar
Kitzbühel 2018 (c) Maier

Die Gamsstadt ist bereit für das große Spektakel. Und es wird nicht nur für die Athleten eine Herausforderung. Das Wetter dürfte wieder – wie so oft in der Kitzbühel-Woche – recht turbulent warden und so vor allem die Pistenkommandos vor große Herausforderungen stellen. 

Am Dienstag durften die Abfahrts-Asse erstmals über die Streif. Action pur auch 2018 - und die Sprünge in Mausefall und Alte Schneise sorgten heuer gleich einmal für besondere Weite. Etlich der sonst so harten Kerle, jammerten gleich zu beginn darüber, dass die Sprünge zu weit gehen würden. Doch: Kitzbühel und die Streif war noch nie ein Kinderfasching. Sie wollen doch alle richtige Helden sein, die jenigen die die Streif bezwingen. Da ist Jammern über die schwere Pistenpräparierung fehl am Platz. Dennoch, vorsichtshalber werden FIS und KSC reagierung und die Sprünge auf der Streif entschärfen.