Flachau 2017: Hansdotter holt den Siegerscheck

11.01.2017

Frida Hansdotter (c) Maier
Frida Hansdotter

Österreich ist ein erfolgreiches Terrain für die Schwedin Frida Hansdotter - zwei Jahre nach ihrem ersten Sieg im FIS-Nachtslalom von Flachau wiederholt sie ihren Triumph! Vierter Weltcupssieg in ihrer Karriere, dritter davon in Österreich (zweimal Flachau, einmal Lienz). Für das vom Verletzungspech gebeutelts ÖSV-Team gab es erwartungsgemäß nichts zu holen.

Seit 21 Rennen fahren die rot-weiß-roten Slalom Girls nun schon am Podest vorbei –Stirnerunzeln also bei den ÖSV-Bossen nach dem letzten Slalom vor der WM. Das schwächelnde Abschneiden der Österreicherinnen trübte heuer auch erstmals merkbar die Stimmung bei den Fans entlang der Rennpiste. Für Lokalmatadorin Michaela Kirchgasser war das Heimrennen - wohl ihr letztes in ihrer Karriere – schon vor dem Rennen vorbei. Wegen akuter Knieprobleme musste sie das Rennen auslassen.

Hermann Maier und seine Museums-Stückerln

10.01.2017

Hermann Maier (c) Skiweltcup Flachau
Hermann Maier

Die Flachauer Skilegende Hermann Maier darf sich über seine neue Galerie in Flachau freuen. Diese ist seit kurzem im Foyer des Flachauer Tourismusbüros untergebracht und erstrahlt dort in neuem Glanz. Die ausgestellten Exponate geben Zeugnis einer beeindruckenden Sportkarriere. Mit eindrucksvollen Bildern, seiner umfangreichen Trophäensammlung aber auch Hintergrundinfos zur Person Hermann Maier entstand ein sehr persönliches Portrait dieses Ausnahmesportlers.

Dass ihm die neue Galerie, für die er zum Teil selbst die Exponate ausgewählt hat, gefällt, war dem Herminator deutlich anzumerken.

FIS Skiweltcup Flachau: Höchstes Preisgeld im Damen Skiweltcup

10.01.2017

Der FIS Skiweltcup Damen Nachtslalom von Flachau hat sich in den letzten Jahren zum echten Premiumprodukt entwickelt. Mit Stolz blickt Flachau auf die sehr erfolgreichen Weltcupevents der letzten Jahre zurück. Dieser Erfolg ist auch Ansporn für die Organisatoren weiterhin zu optimieren und zu verbessern. Ziel ist es, den Erlebnisfaktor für Zuschauer und Athleten noch intensiver und unverwechselbarer zu machen.

„Skistars hautnah“

Damit noch mehr Fans die Möglichkeit haben, an Autogramme und persönliche Fotos mit ihren Idolen zu kommen, wird die bewährte Autogrammstunde am 09.01.2017, um 18:45 Uhr in einem eigens dafür dekorierten Zelt im Ortszentrum durchgeführt.

Hahnenkamm-Rennen 2017: „Super Zustand von Streif und Ganslern“

06.01.2017

Schneekontrolle (c) Kitzbueheler Ski Club
Schneekontrolle auf der Streif

„Streif und Ganslern sind in einem sehr guten Zustand“. FIS-Renndirektor Hannes Trinkl bestätigt nach der heutigen Schneekontrolle das 77. Hahnenkamm-Rennen und die Europacup-Abfahrt.

Die kalten Temperaturen in den vergangenen Wochen und den Neuschnee der letzten Tage nutzen die Mitarbeiter der Bergbahn AG Kitzbühel optimal, um die Rennstrecken in einem hervorragenden Zustand an das Organisationskomitee Hahnenkamm-Rennen zu übergeben.

Die gesamte Strecke ist grundpräpariert. Das Pistenteam wird in den kommenden Tagen den Feinschliff der Rennstrecken vornehmen. „Eine wahnsinnig gute Leistung, die die Bergbahn im Bereich der Beschneiung und Maschinenpräparierung geleistet hat“, hebt Abfahrtspistenchef Herbert Hauser die Arbeit hervor.

 

Spektakuläre Weltcup-Woche im SalzburgerLand

05.01.2017

Im SalzburgerLand geht’s Schlag auf Schlag: Gleich vier hochkarätige Weltcup-Bewerbe binnen weniger Tage machen die Region Anfang Jänner zum Epizentrum des Wintersports. Und jeder Event hat eine ganz besondere Geschichte.

 

5./6. Jänner 2017, Bischofshofen:

Das Tournee-Finale

Die Vierschanzentournee ist jedes Jahr der Höhepunkt im Kalender des FIS Skisprung Weltcups. Die 65. Ausgabe der traditionsreichen Weltcup-Serie in Deutschland und Österreich zieht auch jetzt gerade wieder die Fans in ihren Bann. Das große Tournee-Finale findet wie immer im SalzburgerLand statt. 25.000 Fans werden am 6. Jänner beim „Dreikönigsspringen“ in Bischofshofen erwartet. Ein echtes Heimspiel ist der Weltcup-Bewerb für Stefan Kraft, der nur wenige Kilometer von der Paul-Außerleitner-Schanze entfernt in Schwarzach im Pongau aufgewachsen ist. Sportlich ist die Tournee aber nach dem Wetter-Debakel zur Farce verkommen. Unter unfairen Wetterbedingungen wurde das Spektakel von der Jury durchgepeitscht. Salzurgs Hero Stefan Kraft hat im dritten Bewerb in Innsbruck seine Chance auf den neuerlichen Sieg in der Gesamtwertung vermutlich schon verspielt. Kraft ist in der Gesamtwertung zwar Dritter – aber auf den Führenden Daniel Andre Tande hat er doch schon einen großen Rückstand.