Dreifaches Zugangebot zum Hahnenkammrennen in Kitzbühel

20.01.2015

Hahnenkamm Express (c) ÖBB
Hahnenkamm Express

Der Kitzbüheler Ski Club (K.S.C.) als Veranstalter der 75. Hahnenkamm-Rennen der Herren vom 23. bis 25. Jänner 2015 setzt auch heuer wieder auf die ÖBB als sicheren und verlässlichen Mobilitätspartner. Das ausgeklügelte System der ÖBB mit kostenlosen Shuttlezügen auf der rund 20 km langen Bahnstrecke zwischen Kirchberg – Kitzbühel Hahnenkamm und St. Johann in Tirol ist das Rückgrat der Mobilität. Entlang der Bahnstrecke gibt es Großparkplätze in unmittelbarer Nähe zu den ÖBB Bahnhöfen und der Bahnhof „Kitzbühel Hahnenkamm“ liegt zudem ideal direkt unterhalb des Zielgeländes der weltberühmten Kitzbüheler Streif. Wer mit den Doppelstockshuttlezügen der ÖBB am Hahnenkamm einfährt der kann die Rennläufer auf der Piste vom Zugfenster aus bereits sehen.

Nachtslalom in Flachau: ÖSV-Girls enttäuschen

13.01.2015

Frida Hansdotter (c) Maier
Siegerin Frida Hansdotter

Heimrennen in Flachau - das ist einfach nichts für das Nervenkostüm der Österreicherinnen. Vor allem die Salzburgerinnen Michaela Kirchgasser (Rang 11) und Bernadett Schild (Rang 19) enttäuschten vor toller Kulisse mit 15.000 Fans.

Als beste Österreicher fuhr Nicole Hosp unmittelbar vor Kathrin Zettel auf Rang sieben. Der Rückstand mit mehr als einer Sekunde auf das Podest ist doch deutlich.Wichtig ist jetzt aber der nächste Salom, denn das ist der WM-Slalom in Vail.

Auch aus dem erwarten Flachau-Hattrick von US-Star Mikalea Shiffrin wurde es nicht. Die Dame, die alle überstrahlte, das war diesesmal die Schwedin Frida Hansdotter.

 

Audi FIS Skiweltcup: Damen Nachtslalom Flachau am 13.01.2015

11.01.2015

Bernadette Schild (c) salzburgLiVE.com
Bernadette Schild

Die Audi FIS Skiweltcup Saison ist bereits voll im Gange und auch im Weltcuport Flachau werden die letzten Vorbereitungen für den 5. Damen Nachtslalom am kommenden Dienstag (13.1.2015) getroffen. 

Mit der Auszeichnung zum ,Besten Event‘ beim internationalen Skiareatest 2013/14 liegt die Latte für den kommenden Weltcup-Event in Flachau natürlich sehr hoch.

Neben hervorragenden Wettkampfbedingungen und perfekter Infrastruktur setzen die Flachquer auch diesmal wieder auf ein vielseitiges, unterhaltsames Rahmenprogramm. Highlights sind am Vorabend des Weltcuprennens die Startnummernauslosung, die Autogrammstunde und der Auftritt der Kultband Tagträumer.

Hahnenkamm-Rennen 2015: Kitzbühel putzt sich wieder heraus

07.01.2015

Reichelt Streif Sieger 2014 (c) GEPA
Reichelt Streif Sieger 2014

Die 75. Auflage der Hahnenkamm-Rennen steht vor der Türe. Der Veranstalter der Hahnenkamm-Rennen, der Kitzbüheler Ski Club (K.S.C.) steht nun in der letzten Phase der Vorbereitungen. Rundum wird gearbeitet, ob im K.S.C. Büro, auf den Rennpisten oder im Stadion.

Am Freitag, 9. Jänner 2015 findet die FIS-Schneekontrolle in Kitzbühel statt. FIS Renndirektor Hannes Trinkl wird gemeinsam mit OK-Chef Michael Huber, Rennleiter Peter Obernauer und den Pistenchefs Herbert Hauser (Streif) und Karl Schwingenschlögl (Ganslern) die Inspektion vornehmen.

Neben sportlichen und gesellschaftlichen Highlights gibt´s heuer noch das Projekt „Kunst am Ganslernlift“: Der Kitzbüheler Ski Club (K.S.C.), die Bergbahn AG Kitzbühel und LEITNER ropeways ehren den Ganslern, den Schauplatz großer Slalomrennen: Die neu inszenierte Sesselbahn schafft eine sehenswerte Hommage an den Hahnenkamm-Slalom und deren Sieger. Jeder Sessel steht für ein spezielles Jahr in der Geschichte des berühmtesten Skiwettbewerbes der Welt und dokumentiert dies mit einem Kunstplakat.

Mölltaler Gletscher: Trainieren mit den Weltmeistern

07.10.2014

Reini Herbst (c) salzburgLiVE.com
Reini Herbst

Wer sich dieser Tage am Mölltaler Gletscher bei perfekten Pistenbedingungen auf den Winter einschwingt, der kann dabei interessante Liftbekanntschaften schließen. Hier geben sich die Ski-Asse die Liftbügel in die Hand – allen voran die Athleten von ÖSV und DSV.

Mit dabei natürlich auch Salzburgs derzeit beliebteste Wintersportler – Reinfried Herbst und Michi Kirchgasser.