Jedermann 2016: Na, dann Prost!

25.07.2016

Jedermann Premierenfeier im Stieglkeller (c) Neumayr
Ein lautes Prost zum Abschied!

Es hat bereits Tradition, das Premierenfest des „Jedermann“-Ensembles, und so feierten auch diesmal wieder die Künstler rund um „Jedermann“ Cornelius Obonya und die neue „Buhlschaft“ Miriam Fussenegger nach der ersten Vorstellung im Stieglkeller.

Das Paradestück der Salzburger Festspiele steht in diesem Jahr 13 Mal am Spielplan. Seit mehr als 90 Jahren zieht das mystische Spektakel das Publikum hier in seinen Bann. Bei Regie und Besetzung setzt man 2016 wieder auf das bewährte Team: Die Regisseure Brian Mertes und Julian Crouch inszenieren auch in diesem Sommer das ewig aktuelle Thema vom Sterben des reichen Mannes. Mit dabei sind. wieder Peter Lohmeyer (Tod), Christoph Franken (Teufel), Fritz Egger (Schuldknecht) oder Johannes Silberschneider (Armer Nachbar) u.v.a.

Die Premierenfeier wurde gleichzeitig zur vorgezogenen Abschiedsparty: Cornelius Obonya verlässt nach dieser Saison die Jedermannbühne!

Festveranstaltung zur Festspieleröffnung

19.07.2016

Jederman 2015 (c) Maier
Jedermann stirbt wieder

Die Eröffnung der Salzburger Festspiele findet heuer am Donnerstag, 28. Juli, in der Felsenreitschule statt. Die Festveranstaltung zur Festspieleröffnung wird live ab 11.00 Uhr auf ORF 2 und 3Sat übertragen.

Der Kulturphilosoph Konrad Paul Liessmann wird die Festrede halten. Die Begrüßung wird Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler vornehmen, anschließend gibt es Grußworte von Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Thomas Drozda, dem Bundesminister für Kunst und Kultur, Verfassung und Medien.

Nach der Festrede von Konrad Paul Liessmann wird Nationalratspräsidentin Doris Bures die Festspiele eröffnen. Das Nationalratspräsidium führt derzeit bekanntlich interimistisch die Amtsgeschäfte des Bundespräsidenten.

Electric Love: Startschuss für episches Wochenende am Salzburgring

08.07.2016

Es ertönt wieder Festivalsound am Salzburgring! Alan Walker eröffnet am Donnerstag die Electric Love Mainstage. Nach Sonnenuntergang folgen auf ein fulminantes Opening mit Electric Love Resident DJ Felice, unterstützt von Live-Orchester und Chor, die Headliner des Tages: Afrojack, Axwell & Ingrosso und The Chainsmokers.

 

Neben der Mainstage werden heute auch der Club Circus hosted by Pussy Lounge - für Hardstyle-Fans - und der Heineken Starclub - mit local heroes der heimischen Musikszene - eröffnet.

Erfolgreicher Auftakt beim Full Metal Mountain am Nassfeld

31.03.2016

Der Auftakt des weltweit ersten Heavy-Metal-Festivals im Schnee am Kärntner Nassfeld hätte nicht besser verlaufen können. Bands wie Avantasia und Powerwolf läuteten lautstark den Beginn von Europas härtestem Winter-Urlaub ein. Strahlende Gesichter bei den 2000 Festival-Teilnehmern sowie bei den Veranstaltern zeugen von einem gelungenen Event. Full Metal Mountain (www.full-metal-mountain.com) findet in diesem Jahr zum ersten Mal statt und bietet eine einzigartige Kombination aus Winterurlaub mit Festivalfeeling. Fünf verschiedene Locations sind über das gesamte Skigebiet verteilt und bieten somit die optimale Metal-Beschallung.

Übrigens verwöhnt das Nassfeld seine Gäste bis zum 10. April 2016 mit perfekt präparierten Pisten, der größten Sonnenterrasse der Alpen, jeder Menge Sonnenschein und nahezu 2 Meter Schnee.

„MyStage Bandcontest“: Nachwuchstalente am Start

15.02.2016

Hubert von Goisern (c) Platzer Red Bull Content Pool
Hubert von Goisern & Co LiVE in Spielberg

Das Spielberg Musikfestival ist von Beginn an Förderer und Plattform für aufstrebende junge Talente. Aufgrund der äußerst positiven Resonanz im vergangenen Jahr findet 2016 zum zweiten Mal der „MyStage Bandcontest“ statt und leistet wieder einen wichtigen Beitrag zur Förderung junger heimischer Musik(er). Die Gewinner des „MyStage Bandcontest“ bekommen die einmalige Gelegenheit, das Open Air am Red Bull Ring am 27. August 2016 zu eröffnen und vor den Hauptacts Hubert von Goisern, dem Herbert Pixner Projekt, LaBrassBanda und folkshilfe zu spielen. Eine einmalige Gelegenheit, ihre eigenen Werke einem großen Publikum zu präsentieren und unzählige neue Fans zu begeistern. 

Nachwuchskünstler haben die Möglichkeit, sich mit Hörproben oder Videos zu bewerben. Die Teilnahme ist kostenlos, alle Informationen zur Anmeldung sowie die Teilnahmebedingungen sind unter www.projekt-spielberg.com/musikfestival zu finden.