Salzburg hat noch Chancen auf den Meisterteller
In der kommenden englischen Runde hat der FC Red Bull Salzburg an diesem Mittwoch, den 23. April 2025 den Tabellenvierten und Cup-Finalisten RZ Pellets WAC zu Gast. Die Begegnung mit den Kärntnern in der Red Bull Arena wird von Schiedsrichter Stefan Ebner um 18:30 Uhr angepfiffen.
Der FC Red Bull Salzburg rangiert erstmals seit Mitte August in der Tabelle unter den Top 2, damals war man nach der 3. Runde Tabellenführer. Die Letsch-Truppe hat sechs Runden vor Schluss allerdings fünf Punkte Rückstand auf Tabellenführer Sturm Graz.
Sollten die Salzburger Meister werden, wären sie das erste Team in der Drei-Punkte-Ära der BL-Historie, das einen so großen Rückstand in den letzten sechs Runden noch aufholte.
Die Roten Bullen gewannen ihre letzten fünf Bundesliga-Heimspiele gegen den WAC und kassierten dabei nur ein Gegentor (Tordifferenz: 10:1 Tore).
Das Team von Thomas Letsch erzielte die meisten Treffer in der Anfangsviertelstunde (10). Die Kärntner trafen am öftesten in der Schlussviertelstunde dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga (19).
Der FC Red Bull Salzburg hat in dieser BL-Saison die meisten Pressingsequenzen aller Teams (418, WAC 4. mit 365) – das heißt, Salzburg erreichte durch sein Pressing 418 Mal, dass ein Spielzug des Gegners nur maximal drei Pässe hatte und noch in dessen Hälfte endete.