DTM 2016: Red Bull Ring schon im Mai an der Reihe

01.12.2015

Die Fans der beliebtesten internationalen Tourenwagenserie können ab sofort ihre Planungen für das kommende Jahr konkretisieren – die Renntermine für das Jahr 2016 sind bekannt. Wie in der abgelaufenen Saison werden auch im kommenden Jahr 18 Rennen an neun Wochenenden ausgetragen. Das bewährte Format, mit zwei vollwertigen Rennen an einem Wochenende, findet nach dem positiven Feedback von Fahrern und Fans auch in der kommenden Saison seine Fortsetzung.

Ticketvorverkauf ab sofort auf www.dtm.com/tickets.

Bundesliga: "Englische Woche" beginnt am Dienstag

30.11.2015

Peter Zeidler (RBS) (c) GEPA pictures Roittner
Heimspiel für die "Dosen" mit Peter Zeidler

Englische Woche in der Heimischen Bundesliga – schon am Dienstag stehen in dieser Wochen die nächsten Duelle am Programm. Die Bullen empfangen zu Hause den WAC, Grödig muss in´s Burgenland.

FC Red Bull Salzburg – RZ Pellets WAC

Dienstag, 01.12.2015, 19:00 Uhr
Red Bull Arena
Schiedsrichter Harald Lechner          

SV Mattersburg – SV Grödig

Mittwoch, 02.12.2015, 18:30 Uhr
Pappelstadion
Schiedsrichter Andreas Heiss

Starke Leistung des SV Grödig: Remis im Derby

28.11.2015

Der SV Grödig ist und bleibt im Heimstadion der Schreck für die „großen“ Kaliber der Bundesliga. Vor abermals schwacher Kulisse- nur 2.036 Zuschauern waren in das Grödiger Das.Goldberg-Stadion gekommen – schafft die Truppe von Peter Schöttel ein respektabel 1:1. Damit sind die Grödiger zu Hause seit sechs Spielen ungeschlagen – die Bullen laufen bereits im dritten Auswärtsmatch erfolglos einem Sieg hinterher.

Die Bullen gehen bereits nach einer Viertelstunden durch das Tor von Kapitän Jonatan Soriano in Führung. Doch sein zwölftes Saisontor reicht nicht zum Sieg. Die Grödiger erzielen durch Martin Rasner (trifft das erste Mal in der Bundesliga) in der 55. Minute den Anschlusstreffer und damit zugleich den Endstand.

 

Countdown zur Skiflug-WM 2016 am Kulm!

26.11.2015

Der Countdown für die FIS Skiflug-Weltmeisterschaft 2016 am Kulm läuft auf Hochtouren. Von 14. bis 17. Jänner 2016 nehmen die weltbesten Skiflieger am Kulm-Bakken Platz und springen um Gold, Silber und Bronze. Nach 1975, 1986, 1996 und 2006 sind es bereits die fünften internationalen Titelkämpfe, die im Salzkammergut stattfinden werden.

OK-Chef Hubert Neuper: „Im Vorverkauf wurden bereits 25.000 Karten abgesetzt, das lässt ein volles Stadion erwarten. Wir können aber eigentlich nur die Schanze herrichten, vollendet wird dieses Produkt von den Menschen, die dort vor Ort sind. Die Zuschauer dürfen sich auf Emotionen und sportliche Höchstleistungen freuen. Die Anreise zum Kulm erfolgt am besten mit dem Zug.“

FC Red Bull Salzburg: Glücklicher Heimsieg gegen Sturm Graz

22.11.2015

Anel Hadzic (Sturm), Naby Keita (RBS) und Masakuba-Wilson Kamavuaka (Sturm) (c) GEPA pictures Roittner
Anel Hadzic (Sturm), Naby Keita (RBS) und Masakuba-Wilson Kamavuaka (Sturm)

In der 16. Runde der Fußball-Bundesliga sahen die knapp 10.000 Zuschauer in der Bullen Arena – darunter auch die Ex-Ski-Stars Hermann Maier und Hans Knauß – einen 3:1 des Meisters gegen Sturm Graz. Doch das Ergebnis schmeichelt. Die Bullen taten sich vor allem in der Anfangsphase schwer und hatten Probleme, wie man das zuletzt nur zum Saisonauftakt sah. Die Grazer beeindruckten vor allem in der Anfangsphase mit einer starken Defensive, mit der die Bullen ihre liebe Not hatten. Bei Schneetreiben sah es lange nach einem gerechten Unentschieden aus.

Red Bull Salzburg - SK Sturm Graz Endstand 3:1 (1:0)
Red-Bull-Arena
Zuschauer: 9.623
Tore: (21.) Soriano,
Lygokiannis (77.), Keita (87.), Soriano (93.)