DTM 2015 Zandvoort: Traumwochenende für BMW

12.07.2015

Antonio Felix da Costa Zandvoort 2015 (c) GEPA Trienitz
Antonio Felix da Costa

Für BMW gab es ein Traumwochenende in Zandvoort. Am Samstag ein Siebenfacherfolg, folgte tags darauf ein Fünffacherfolg.

Jens Marquardt (BMW Motorsport Direktor): “Nach dem gestrigen Traumergebnis konnten wir im zweiten Rennen ein weiteres Top-Ergebnis einfahren, obwohl es heute deutlich härter war. Es ist natürlich großartig, so viele BMW Fahrer so weit vorne zu sehen. Nach einem starken zweiten Platz gestern konnte António Félix da Costa seinen ersten Sieg in der DTM feiern – und das als erster Portugiese überhaupt. Er hat ein starkes Rennen gezeigt. Einfach war es für ihn nicht, denn er hatte seine ganzen BMW Kollegen direkt hinter sich. Den Sieg haben sich António und das BMW Team Schnitzer hart erarbeitet. Sie hatten in den vergangenen Monaten nicht nur leichte Zeiten. Glückwunsch an António und Schnitzer! Auch Augusto Farfus, Bruno Spengler, Timo Glock und Marco Wittmann haben ein tolles zweites Rennen gezeigt. Martin Tomczyk hatte wieder Pech, hat aber zuvor einmal mehr sein großes Kämpferherz gezeigt. Maxime Martin und Tom Blomqvist konnten zumindest am Samstag Punkte sammeln. Insgesamt fällt mein Fazit des Wochenendes natürlich sehr positiv aus. Hier kam für uns einfach alles zusammen. Im Hinblick auf die Gesamtsituation bleiben wir in unserer Einschätzung realistisch: Die Konkurrenz ist äußerst stark – viel stärker als es hier den Anschein hatte. Kleinigkeiten geben in der aktuellen DTM von Rennstrecke zu Rennstrecke den Ausschlag, die Zeitabstände im Qualifying sind immer äußerst eng. Wichtig ist: unser Teamgeist ist sehr stark, und den brauchen wir auch in den kommenden Monaten. Wir müssen weiter hart arbeiten. Ich möchte diesen Erfolg der ganzen Mannschaft widmen, auf die ich sehr stolz bin. Das haben sich alle hart erarbeitet. Heute feiern wir, aber in Spielberg werden die Karten wieder neu gemischt.”

Red Bull X-Alps: Paul Guschlbauer sorgt für Spannung pur!

10.07.2015

RedBullXalps2015 (c) zooom.at Woelk
Überflug Matterhorn

Die 7. Auflage der Red Bull X-Alps - 1.038km von Salzburg nach Monaco mit dem Gleitschirm und zu Fuß - ist spannend wie nie! Die Top-Athleten an der Spitze liefern sich ein knappes Rennen und sind nach beinahe sechs Tagen nur noch ein Drittel des Weges vom Ziel im Fürstentum entfernt. Im Führungstrio mitten drin: der Österreicher Paul Guschlbauer, der den Favoriten aus der Schweiz, Christian ‘Chrigel, the Eagle’ Maurer, bisher ordentlich ärgern konnte und mit Sebastian Huber aus Deutschland dicht an die Fersen des dreifachen Siegers klebt.

Dahinter klafft eine Lücke von knapp 70km auf die nächsten Verfolger.

Saalbach-Hinterglemm: Kandidat für Alpine Ski WM!

10.07.2015

Das Glemmtal als WM-Bühne
Das Glemmtal als WM-Bühne

Die Pinzgauer haben 1991 schon einmal gezeigt, dass sie die perfekte Ski Weltmeisterschaft ausrichten können. Neben dem italienischen Slalom Star Alberto Tomba, waren es vor allem die Österreicher die auch sportlich diese Weltmeisterschaft dominierten: Petra Kronberger, Ulli Maier, Rudi Nierlich, Thomas Stangassinger und Stefan Eberharter, um nur einige zu nennen. Zu den tollen sportlichen Erfolgen kam auch noch das sensationelle Wetter hinzu. 14 Tage Ski WM bei strahlendem Sonnenschein. Im Jahr 2023 könnte es eine Neuauflage der WM im Glemmtal geben.

Red Bull XAlps 2015: Härtestes Abenteuer-Rennen diesen Sommers gestartet

06.07.2015

RedBullXAlps2015 (c) zoom.at Woelk
Start vom Gaisberg

Inzwischen hat es sich als das härteste Adventure Rennen der Welt etabliert. Unter glühender und dem Applaus hunderter Zuschauer starteten kurz vor Mittag 32 Athleten aus 18 Nationen vom historischen Mozartplatz in der Salzburger Altstadt. Das 1.038 km entfernte Ziel der 30 männlichen und 2 weiblichen Athleten ist das Mittelmeer direkt vor der Küste Monacos. Zwischen Start und Ziel liegen insgesamt 10 Wendepunkte in den Alpen, von Österreich nach Deutschland und Italien, weiter über die Schweiz nach Frankreich. Ein unglaubliches Abenteuer!

Der erste dieser Wendepunkte war der Salzburger Gaisberg. Sebastian Huber (GER3) erreichte in nur 1 Stunde 3 Minuten den Gipfel, gefolgt von Aaron Durogati (ITA) der nur fünf Minuten später ankam. Der dritte Athlet war der Österreicher Paul Guschlbauer (AUT1) mit 1 Stunde und 14 Minuten.

Red Bull Air Race 2015 Budapest: Hannes Arch in Lauerstellung

04.07.2015

Hannes Arch (c) Mitter RedBullContentPool
Hannes Arch

Eine lösbare Aufgabe hat sich Hannes Arch beim Qualifying für das Red Bull Air Race 2015 in Budapest erflogen. Mit Platz 3 kämpft der Österreicher am Sonntag im direkten Duell gegen den Spanier Juan Velarde um den Aufstieg in die Runde der besten acht Piloten. Die Top-Zeit lieferte am Samstag der Australier Matt Hall im ungarischen Luftraum über der Donau ab, gefolgt von Yoshihide Muroya (JPN).

Auf den ersten Blick sieht es so aus, als hätte der derzeit WM-Dritte Hannes Arch bei den ersten beiden Trainings für das Red Bull Air Race 2015 in Budapest mit zahlreichen Penalties wegen inkorrekter Flughöhe oder Pylon Hits komplett daneben gehauen – während der aktuell Führende Paul Bonhomme (GBR) und der Zweite Matt Hall (AUS) ihre Stammplätze an der Spitze behaupteten. Bei näherer Betrachtung drängt sich jedoch der Verdacht auf, dass der clevere Österreicher auf diese Weise das absolute Limit des Kurses ausreizt und sich so die engste mögliche Linie erarbeitet. Im dritten Training quetschte sich der Steirer schließlich zwischen Hall und Bonhomme an die zweite Stelle, unfassbar knappe neun Tausendstel Sekunden vor dem Briten.