Lizenzen für FC Red Bull Salzburg und SV Scholz Grödig, Austria fällt durch

30.04.2013

Die Lizenz zum Kicken (c) Maier
Die Lizenz zum Kicken

Der FC Red Bull Salzburg und der SV Scholz Grödig erhielten heute erwartungsgemäß vom Senat 5 der Österreichischen Fußball-Bundesliga die Lizenz für die Saison 2013/14 - ohne Auflagen - in erster Instanz erhalten.

Austria Salzburg blitzte hingegen ab. Der fristgerecht eingereichte Lizenzantrag von Austria Salzburg für den Aufstieg in die zweite Bundesliga wurde heute (vom Senat V) der Bundesliga abgelehnt. Damit ist der erste Anlauf von Austria Salzburg für die Erste Liga-Lizenz gescheitert. Nach Vorliegen der schriftlichen Begründung wird die Vereinsführung entscheiden, ob gegen diese Entscheidung der Instanzenweg beschritten wird oder nicht. Aktuell konzentriert man sich bei den Salzburger Violetten aber auf die sportliche Seite.

Ein "neuer" Lauda als Sieger

29.04.2013

Lauda (c) drivestyle.at
"junger" Lauda

Nicht der legendäre Niki, sondern der junge Fabian Lauda – das ist der Name der jetzt im Motorsport wieder auf Siegerlisten steht. So geschehen am Wochenende auf dem Slovakiaring.

Der gerade einmal 19 Jahre alte Racer aus Hof bei Salzburg ist mit dem dreimaligen Formel 1-Champion zwar nur über vier Ecken verwandt, ist aber selbst bereits ein amtierender Weltmeister. Als Sprössling der „Generation Playstation“ trainiert er seit jeher am Simulator Reaktionsvermögen und Konzentrationsfähigkeiten – und krönte sich dabei zum „X1 World Champion 2013“. Mit Walter Lechner jun. fand Fabian schließlich den perfekten Coach. Nach einem halben Jahr intensivster Vorbereitung auf den Rennstrecken Europas ist es nun Zeit für die ersten Rennen im Lotus Evora GT4 von Lechner Racing. 

SV Scholz Grödig empfängt First Vienna FC 1894

29.04.2013

Die Euphorie bei den Grödigern ist riesig, geht es doch in den nächsten Wochen um den Aufstieg in die Bundesligag. Vorerst ist aber eine englische Woche angesagt: Zu Gast in der Untersbergarena ist wieder einmal der älteste Fußballklub Österreichs, der First Vienna Football Club von 1894. Spielbeginn in der Untersbergarena ist um 18:30 Uhr, als Schiedsrichter wurde der Steirer René Eisner nominiert.

Kult-Klub Vienna mit Kult-Trainer Alfred Tatar, im Herbst mit lediglich 17 Punkten aus 18 Spielen noch seriöser Mitanwärter auf zumindest den Relegationsplatz, spielt eine ganz starke zweite Saisonhälfte, hat in den bisher absolvierten 12 Spielen bereits 20 Zähler eingefahren und liegt in der Rückrundentabelle auf Platz vier. Seit sieben Spielen sind die Döblinger nun ungeschlagen, mit entsprechend breiter Brust kommen sie wohl am Dienstag in die Untersbergarena, um gegen den SV Grödig endlich den ersten Punkt seit dem 30.05.2012 zu ergattern.

SV Scholz Grödig - First Vienna FC 1894
Di, 30.04.2013, 18:30 Uhr, Untersbergarena, SR R. Eisner

Eis-Bullen: Vorbereitung auf European Trophy 2013

29.04.2013

Pierre Page (c) GEPA
Pierre Page

Wenn die European Trophy 2013 im August zum vierten Mal den Spielbetrieb aufnimmt, wissen die 32 Teilnehmer heuer mit Sicherheit, was sie in ihren Gruppen erwartet.Nicht nur die Gesamtanzahl, sondern auch die Besetzung der vier Divisionen ist die gleiche wie im Vorjahr, und so wird die European Trophy 2013 – einmal abgesehen von den üblichen punktuellen Kaderänderungen im Sommer – zu einem sportlichen Wiedersehen alter Bekannter und bietet Gelegenheit, sich für so manche Niederlage zu revanchieren. Wie aber haben sich die Teilnehmer in der abgelaufenen Saison in ihren heimischen Ligen geschlagen?

Martin Ragginger: Erfolgreicher Saisonstart in Oschersleben

28.04.2013

Oschersleben (c) ADAC GT Masters
ADAC GT Masters

Nach einer starken Vorstellung beim Saisonauftakt der ADAC GT Masters im Motorsportpark Oschersleben liegt Martin Raggingers voll im Plan: Mit den Rängen 3 und 4 in den ersten beiden Rennen der „Liga der Supersportwagen“ belegt der 25-jährige Salzburger gemeinsam mit seinem Teamkollegen Robert Renauer Platz zwei in der Meisterschaftswertung. Das Ziel – zwei Platzierungen unter den Top 5 – wurde ganz klar erreicht. Vor dem nächsten Rennwochenende in Spa-Francorchamps heißt es nun, sich auf die Stärken des Porsche 911 GT3 R des Teams Tonino powered by Herberth Motorsport zu fokussieren und die Schwächen – vor allem den Zeitverlust rund um den Pflicht-Boxenstopp – auszumerzen.