Goldi sucht wieder Talente

15.01.2013

Goldi Talente Cup (c) Luis Vidales RBCP
Talent & Star

Nächster Stopp: 19.01.2013 Schwarzach, Salzburg – das steht in Goldbergers Terminkalender.  Der Goldi Talente Cup erfreut sich beim heimischen Nachwuchs höchster Beliebtheit. Seit mittlerweile fünf Jahren macht sich Andi Goldberger erfolgreich auf die Suche nach österreichischen Jungadlern. Unter seiner Anleitung haben bereits tausende ambitionierte Burschen und Mädels Skisprungluft geschnuppert. Auf diese Weise wurde schon so manch vielversprechende Karriere in die Wege geleitet. Seit 13. Jänner 2013 läuft die bereits 6. Auflage der Talentsuche.

Aufgeteilt auf fünf Stopps können alle Burschen und Mädels der Jahrgänge 2000 bis 2006 in fünf Altersgruppen teilnehmen. Die talentiertesten fünf Kids pro Stopp und Altersgruppe qualifizieren sich für das Finale. Gesprungen wird auf der Kleinschanze, Alpinausrüstung und Helm sind Pflicht. Für alle Teilnehmer gibt es eine eigene Startnummer, eine Teilnahmeurkunde und Warenpreise.

Vierschanzentournee: Goldadler triumphieren in Bischofshofen

06.01.2013

Gregor Schlierenzauer rockt B´hofen (c) Chris Maier
Gregor Schlierenzauer

War das ein grandioses Finale in Bischofshofen! Auch das schlechte Wetter – Dauerregen und Wind – konnten den Erfolg der ÖSV-Adler nicht bremsen. Mit erst 22 Jahren holt sich Gregor Schlierenzauer (SV Innsbruck Bergisel) zum zweiten Mal in Folge den Tourneesieg. Als Draufgabe gab`s für den Erfolgsspringer aus dem Stubai-Tal  auch noch den Tagessieg. Nach dem  45. Weltcup-Erfolg fehlt ihm nur noch ein Sieg auf Rekordhalter Matti Nykänen (FIN).

Dass Schlierenzauer um den Tourneesieg mitfighten wird, das war keine große Überraschung. Die große Überraschung vor 20.000 Zuschauern lieferte aber Stefan Kraft (SV Schwarzach). In seinem erst  vierten Weltcupbewerber schaffte er den Sprung auf´s Stockerl. Und das mit besonderer Coolness: Den Probedurchgang hüpfte er erst gar nicht mit. Dem letzten Salzburger dem ein derartiger Erfolg gelungen war, das war Reinhard Schwarzenbacher im Jahr 1999.

Vierschanzenztournee: Bischofshofen im Rampenlicht der Sportwelt

06.01.2013

Imposante Naturschanze (c) Chris Maier
Imposante Naturschanze

Auch im heurigen Jahr macht es das Wetter den Organisatoren in Bischofshofen nicht leicht. Doch dank einer neuen Kühleinrichtung in der Anlaufspur sollte das Programm auch trotz widriger Wetterbedingungen plangemäß über die Bühne gehen. Beim „Einspringen“ am Samstag hatte aber noch etliche Springer ihrer Probleme mit der neuen Technik in der Anlaufspur – vor allem der Tournee-Favorit Gregor  Schlierenzauer.

Besonders erfreulich – nach langer Zeit sind endlich wieder zwei Salzburger mit von der Partie: David Unterberger und Stefan Kraft treffen sich dabei sogar im direkten Duell im KO-Durchgang.

Die Paul-Außerleitner-Schanze von Bischofshofen ist nach dem österreichischen Skispringer Paul-Außerleitner benannt. Der Springer des Skiclub Bischofshofen stürzte am 5. Januar 1952 so schwer, dass er wenige Tage später seinen Verletzungen erlag.

Nachtslalom 2013 in Flachau: Höchstes Preisgeld im Damen Skiweltcup

02.01.2013

Bei der Flachau snow space Ladies Skinight wird diesen Jänner besonders intensiv gefeiert denn in Flachau steht ein doppeltes Jubiläum an. Zum einen ist der Damen-Nachtslalom 2013 bereits der 20. Weltcup-Bewerb, der in dem Salzburger Wintersportzentrum ausgetragen wird. Zum anderen ist Flachau seit genau 20 Jahren als Veranstalter im FIS Skiweltcup mit dabei. Das Skifest, das rund um den Audi FIS Damen Nachtslalom in Flachau regelmäßig in Szene geht, wird zu diesem Jubiläum besonders ereignisreich: Neben Autogramm-Stunde, Fanclub-Parade, Side-Events und Musik steht dabei ein ‚Rennen der Skilegenden’ zu Gunsten der Nachwuchsförderung am Programm. Im Mittelpunkt ist und bleibt jedoch der Skisport und auch da hat sich Flachau etwas einfallen lassen – mit insgesamt Euro 125.000,- gibt es hier das höchste Preisgeld im Damen Skiweltcup zu gewinnen. Die Siegerin wird im Übrigen auch zur snow space princess gekürt.

FRANKY ZORN: Ready to race

21.12.2012

Franky Zorn starklar (c) liflike.at
Franky Zorn

Für Salzburgs Icespeedway Ikone Franky Zorn wird es nun endlich ernst. Mit dem ersten int. Rennen in Norrköping am 29.12.2012 startet der gebürtige Salzburger in die Rennsaison. Den ganzen Sommer über feilte Zorn in seiner Werkstatt in Saalfelden am Maschinenmaterial um das Maximum aus seinem Bike zu holen. Auch Fitnesstechnisch ist er bestens vorbereitet: „Für meine Fitness, die ja sehr wichtig in diesem harten Motorsport ist, habe ich heuer eine zusätzliche Art gewählt, mich auch am Gasgriff fit halten zu können: in der X- Bowl Arena trainierte ich 2mal wöchentlich Motorcross und bedanke mich hiermit bei Hermann Unterkofler, dem Betreiber der X- Bowl Arena."

Das ursprünglich geplante Training in Russland wurde aufgrund schlechter Kommunikation abgesagt. Kein Grund, für Zorn aufzugeben. „in meinem schwedischen Club in Strömsund waren wir bei 25cm Eis herzlich willkommen und konnten uns optimal vorbereiten. Auch das Bike überzeugte Zorn voll und ganz.