Red Bull Salzburg: Schlußpfiff in der Europa League

25.11.2016

Valentino Lazaro (RBS) und Dmitri Torbinski (Krasnodar) (c) GEPA pictures Mathias Mandl
Valentino Lazaro (RBS) und Dmitri Torbinski (Krasnodar)

Der Traum vom internationalen Fußball ist auch in dieser Saison für Salzburg schon wieder zu Ende. Die Bullen schaffen in der Auswärtspartie bei Krasnodar nur ein Remis – damit sind sie aus dem Bewerb draußen. Salzburg konnte den Führungstreffer von Munas Dabbur (37.) nicht über die Runden bringen - Fjodor Smolow ließ mit seinem Treffer kurz vor dem Schlußpfiff (85.) platzen. Salzburgs hätte einen Sieg benötigt, um die Chance auf den Aufstieg in die K.o.-Phase zu wahren. Im letzten Heimspiel gegen Schalke am 8. Dezember geht’s somit nur mehr um die Ehre.

FK Krasnodar - Red Bull Salzburg 1:1 (0:1)
Zuschauer: 19.150
Tore: Dabbur (37.), Smolow (85.)

Die Roten Bullen auf dem Weg nach Russland

22.11.2016

Bullen Coach Oscar Garcia (RBS) (c) GEPA picturesFelix
Bullen Coach Oscar Garcia

Über drei Stunden dauert der Flug, der dem FC Red Bull Salzburg bevorsteht und das Team ins rund 2.700 Kilometer entfernte Krasnodar nach Russland bringt. Am Tag Donnerstag geht es dann für die Roten Bullen ab 19:00 Uhr (21:00 Uhr Ortszeit) im neuen Stadion des FC Krasnodar um die große Chance, die Ausgangsposition im Kampf um den Aufstieg in die nächste Runde in der UEFA Europa League am Leben zu erhalten.

Dafür ist allerdings ein Auswärtssieg notwendig, und Andreas Ulmer betont: „In Russland wartet auf uns eine sehr schwierige Aufgabe. Aber wir werden alles unternehmen, um das Rückspiel bei Krasnodar zu gewinnen. Dann hätten wir im letzten Gruppenspiel gegen Schalke ein echtes Finalspiel in einer vollen Red Bull Arena.“

Rapid gegen Salzburg chancenlos

20.11.2016

Munas Dabbur (c) GEPA pictures Mathias Mandl
Munas Dabbur

Verpatztes Trainerdebüt von Damir Canadi bei Rapid. Der FC Red Bull Salzburg gewinnt das Schlagerspiel in der Bullen Arena gegen den SK Rapid Wien mit 2:1. Das einzige Feuerwerk das die Hütteldorfer zünden konnten, gab´s im Fansektor der Hütteldorfer zu sehen. Einmal mehr nebelten die Anhängerschaft der Grün-Weißen zu Spielbeginn die Bullen Arena komplett ein. Fazit: Völliges Versagen der Sicherheitskräfte und Ordnerdienste, denn das Pyrotechnik-Gesetz verbietet unter anderem die Verwendung von bengalischem Feuer und Rauchbomben im Stadion. Unverständlich und völlig inakzeptabel dass so etwas immer wieder passiert. Die Bundesliga ist gefordert hier endlich mal hart durchzugreifen. Doch es hat den Anschein als würde man derartige „Showeinlagen“ im Sinne des Spektakel wohl akzeptieren.

Salzburg - Rapid 2:1 (2:0)
Red-Bull-Arena
Zuschauer: 15.082
Tore: Dabbur (8.), Lainer (45.), Tomi (92. - Elfmeter)

FEHERVAR FEIERT SENSATIONSSIEG BEI MÜDEN RED BULLS

14.11.2016

EC Red Bull Salzburg vs Fehervar Alba Volan 19 (c) GEPA pictures Felix Roitner
EC Red Bull Salzburg vs Fehervar Alba Volan 19

Meister EC Red Bull Salzburg musste sich Fehervar AV19 daheim im Shoot-out geschlagen geben, bleibt aber Tabellenführer. Der EC VSV und der HCB Südtirol Alperia feierten Derbysiege. Erfolgreich waren weiters der HC Orli Znojmo und die Moser Medical Graz99ers. Die UPC Vienna Capitals gewannen am Sonntag das Verfolgerduell in Linz 3:2 nach Verlängerung.

Salzburgs Head Coach Greg Poss hatte sich das anders vorgestellt: „Ich bin unzufrieden. Nicht so sehr mit der Niederlage, sondern hauptsächlich mit der Art und Weise, wie wir heute gespielt haben. Das heißt nicht, dass die Ungarn keine gute Mannschaft wären, sie haben heute stark gespielt. Aber wir waren einfach nicht konzentriert genug in der Defensivzone und haben nicht das gebracht, was wir können.“ Mit Blick auf die kommende Begegnung in Klagenfurt meinte er: „Manchmal braucht es eine Niederlage, um zu lernen.“

In der kommenden Woche stehen wieder drei Spiele auf dem Programm der Erste Bank Eishockey Liga. Am Dienstag und Freitag treten die Red Bulls in Klagenfurt bzw. in Dornbirn an. Erst am Sonntag folgt dann das nächste Heimspiel in der Salzburger Eisarena gegen die Tiroler Haie.

Erste Bank Eishockey Liga:
So. 13.11.2016:
EC Red Bull Salzburg – Fehervar AV 19 3:4 n.P. (0:0,2:1,1:2,0:0,0:1)
Schiedsrichter: GAMPER/KELLNER, 2.800 Zuschauer;
Tore RBS: Hochkofler (26.), Raffl (37.), Duncan (60.)
Tore AVS: Orban (36.), Sofron (46./55./pp), Mayland (67./entsch. PS)

Eishockeyknüller im Volksgarten – Bullen wieder Leader

12.11.2016

Salzburg vs Linz (c) Felix Roittner
Salzburg vs Linz

Einen wahren Eishockey-Leckerbissen bekamen die Zuschauer in der ausverkauften Salzburger Eisarena zu sehen. Der EC Red Bull Salzburg siegte gegen den EHC LIWEST Black Wings Linz in einer hochklassigen Partie mit 5:3 und ist damit wieder Leader

Der HC TWK Innsbruck „Die Haie“ gewann gegen HDD Olimpija Ljubljana klar mit 7:2. Erfolgreich waren weiters die Moser Medical Graz99ers, der HC Orli Znojmo und Fehervar AV19.

Erste Bank Eishockey Liga:

Fr. 11.11.2016: EC Red Bull Salzburg – EHC LIWEST Black Wings Linz 5:3 (1:1,2:1,2:1)
Schiedsrichter: GRUBER/NIKOLIC, 3.400 Zuschauer;
Tore RBS: Thomas (19.), Hughes (23./47.), Raffl (38.), Duncan (56.)
Tore EHL: Altmann (9./pp), Schofield (39.), DaSilva (50.)